Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Rennleiter Michael Masi erklärt die riesigen Staubwolken im dritten Training am Samstag - Nach einem Zwischenfall in der Formel 2 lag eine Menge Öl auf der Strecke
43 Jahre danach: Der Feuerunfall am Nürburgring 1976 war ein einschneidendes Ereignis im Leben von Niki Lauda
Chefstratege James Vowles erklärt, wie Mercedes den Grand Prix von Ungarn strategisch angelegt und gewonnen hat
Bei Red Bull lässt man offen, wer 2020 an der Seite von Max Verstappen fahren wird - Die Entscheidung über den zweiten Fahrer könnte sich noch etwas hinziehen
Ungarn 1998 gilt bis heute als einer der größten Siege von Michael Schumacher und Ferrari - 21 Jahre später gelang Lewis Hamilton und Mercedes ein ähnlicher Erfolg
Offiziell ist noch nichts, doch die Zeichen verdichten sich, dass die Formel 1 nach Saudi-Arabien kommen könnte - Auch eine Rennstrecke ist bereits in Planung
Michael Schumacher gewann den Grand Prix von Ungarn 1998 mit einer Dreistoppstrategie, Lewis Hamilton 2019 mit einem ähnlichen Strategiekniff
Alexander Wurz erzählt über seine Zeit bei McLaren: Wie seine Hoffnungen auf ein Stammcockpit 2002 durch einen jungen Finnen zunichte gemacht wurden
Haas-Teamchef Günther Steiner warnt davor, sich nach vier tollen Formel-1-Rennen zurückzulehnen - Er erachtet die Budgetobergrenze als elementar wichtig
Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Was den Weltmeister noch antreibt +++ Vettel mahnt zur Ordnung +++ Ricciardo kein Fan von Funk-Beschwerden +++
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel ergriff nach dem Grand Prix von Ungarn erzieherische Maßnahmen und befahl den TV-Reportern ihre Plastikflaschen einzusammeln
McLaren-Teamchef Andreas Seidl ist zufrieden mit dem Ergebnis in Ungarn und blickt zuversichtlich in die zweite Saisonhälfte, in der sein Team P4 behaupten will
Zwischenbilanz für Rennleiter Michael Masi: Die Formel-1-Piloten sind mit der Arbeit des Nachfolgers von Charlie Whiting zufrieden - Zeitstrafe bei "unsafe Release"
Daniel Ricciardo kann nicht verstehen, warum Kevin Magnussen ohne Strafe davongekommen ist - Der Däne hatte beim Bremsen mehrfach die Linie gewechselt
Obwohl es sportlich nicht gut läuft, ist George Russell mit seinem Platz und seiner Arbeit bei Williams zufrieden - 2020 wird er höchstwahrscheinlich im Team bleiben
Im Duell mit Max Verstappen meldete Lewis Hamilton am Sonntag Bremsprobleme - Anschließend verrät er, dass man damit am ganzen Wochenende zu kämpfen hatte
In seiner Karriere gewann Mika Häkkinen wie viele WM-Titel?