Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die neuen Formel-1-Autos für 2022 haben für einige interessante technische Neuerungen gesorgt: Wir schauen uns die Updates des ersten Tests an
Bernie Ecclestone hat sich zur russischen Invasion in der Ukraine geäußert und dabei keinen großen Wert auf eine Distanzierung zu Wladimir Putin gelegt
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Vertrag mit Russland-Promoter gekündigt +++ Wie geht es mit Masepin weiter? +++ Bahrain-Test startet in einer Woche +++
Die Formel 1 hat nicht nur den Grand Prix in Sotschi 2022 abgesagt, sondern auch den Vertrag mit Sankt Petersburg, der bis 2025 gelaufen wäre, gekündigt
Max Verstappen und Red Bull Racing haben einen neuen Vertrag bis 2028 unterschrieben, der alle Formel-1-Rekorde sprengt.
Max Verstappen hat einen neuen Megavertrag mit Red Bull unterschrieben, der über sieben Jahre läuft und ihm laut Medien bis zu 50 Millionen Euro pro Jahr bringt
Alexander Albon erklärt, wie er gelernt hat, selbstbewusster aufzutreten, und erntet Lob von seinem neuen Teamchef bei Williams, Jost Capito
Die FIA hat den Grand Prix von Russland abgesagt, russische Piloten wie Nikita Masepin dürfen aber weiterhin teilnehmen. Wir hinterfragen warum.
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Russische Piloten dürfen grundsätzlich starten ... +++ ... aber nicht in Großbritannien +++ Verstappen vor Rekordvertrag? +++
Der britische Motorsportverband folgt der Empfehlung des IOC und schließt russische Fahrer auf - Nikita Masepin dürfte also nicht in Silverstone fahren
Noch in dieser Woche könnte bekannt gegeben werden, dass Max Verstappen seinen Vertrag mit Red Bull langfristig verlängert, und das für 50 Millionen Euro pro Saison
Mithilfe eines Schweizer Unternehmens soll die Formel 1 noch sicherer und für Fans zudem attraktiver werden - Was es mit dem neuen Fangzaunsystem auf sich hat
Die neue Technologie ermöglicht größere Abstände zwischen den Stahlpfosten, was mehr Sicherheit für die Fahrer, bessere Sicht für die Zuschauer und mehr Nachhaltigkeit für die Rennstrecken bedeutet.
Im ersten Jahr der Hybrid-Ära war Mercedes derart überlegen, dass man sich intern sorgte, zu dominant zu wirken - Paddy Lowe berichtet von kuriosen Diskussionen
Die Formel-1-Teams suchen nach Kompromissen, um das "Porpoising" zu umgehen - Warum sie dabei vor allem das Qualifying vor schwierige Entscheidungen stellt
Die FIA hat auf den Krieg in der Ukraine reagiert, sagt den Grand Prix von Russland ab, schließt russische Fahrer aber nicht aus ihren Rennserien aus
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!