Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28308
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Redaktion » 03.03.2022, 14:15

Die Formel 1 hat nicht nur den Grand Prix in Sotschi 2022 abgesagt, sondern auch den Vertrag mit Sankt Petersburg, der bis 2025 gelaufen wäre, gekündigt

In Sankt Petersburg wird nun doch kein Grand Prix der Formel 1 stattfinden

Nach einem anfangs eher zögerlichen Statement unmittelbar nach der russischen Invasion in der Ukraine hat die Formel 1 im Umgang mit Russland und Belarus nun klar Position bezogen. Zusätzlich zu den Sanktionen, die der Automobil-Weltverband FIA am 1. März beschlossen hat, hat der Promoter der Formel 1, kontrolliert vom amerikanischen Medienkonzern Liberty Media, nun weitere Schritte ergriffen.Die FIA hatte zunächst den für 25. September in Sotschi geplanten Grand Prix von Russland wegen höherer Gewalt abgesagt. Jetzt zieht die Formel 1 mit einem eigenen Statement nach und gibt bekannt, dass der Vertrag mit dem russischen Promoter Rosgonki offiziell aufgekündigt wurde und es auch in Zukunft keine Formel-1-Events in Russland geben wird.Ursprünglich war geplant, dass der Grand Prix von Russland 2022 ein letztes Mal in Sotschi stattfindet und dann ab 2023 nach Sankt Petersburg übersiedelt. Auf dem Igora-Drive-Circuit haben die Umbaumaßnahmen bereits begonnen. Doch der für 2023 bis 2025 geschlossene Vertrag mit der Formel 1 wurde jetzt seitens der Formel 1 gekündigt.Zuvor hatte der Motorsport-Weltrat der FIA in einer Sondersitzung am 1. März beschlossen, russische und belarussische Nationalteams aus dem internationalen Motorsport zu verbannen, russische und belarussische Rennfahrer aber weiterhin zuzulassen, sofern sie sich dazu bereiterklären, unter neutraler FIA-Flagge anzutreten.

Warum es ein Fehler ist, Masepin fahren zu lassen

Die FIA hat den Grand Prix von Russland abgesagt, russische Piloten wie Nikita Masepin dürfen aber weiterhin teilnehmen. Wir hinterfragen warum. Weitere Formel-1-Videos

Davon unabhängig haben seither mehrere nationale Motorsportverbände entschieden, russische und belarussische Fahrer auch unter neutraler Flagge nicht zu akzeptieren. Einer dieser Verbände ist Motorsport UK, was bedeutet, dass Haas-Pilot Nikita Masepin in Silverstone nicht an den Start gehen darf.Das ist allerdings vermutlich ohnehin ein hypothetisches Szenario. Haas hat bereits beim Barcelona-Test die Logos des eng mit dem Putin-Regime vernetzten Chemiekonzerns Uralkali, der Masepins Vater Dmitri gehört, entfernen lassen. Und ohne Sponsoring wahrscheinlich kein Cockpit für den jungen Russen. Ihm wird möglicherweise Pietro Fittipaldi nachfolgen.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 03.03.2022, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

modernf1bodyguard

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von modernf1bodyguard » 03.03.2022, 14:28

Huch! Das überrascht mich jetzt. Waren die Offiziellen doch nochmal im Ersatzteillager und haben dort zwei Eier gefunden?

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 03.03.2022, 14:55

modernf1bodyguard hat geschrieben: 03.03.2022, 14:28 Huch! Das überrascht mich jetzt. Waren die Offiziellen doch nochmal im Ersatzteillager und haben dort zwei Eier gefunden?
Man hört, dass die ursprüngliche Absage aufgrund von rechtlichen Dingen so zurückhaltend ausgefallen ist, nicht, weil man dann doch ganz gerne noch ne Hintertür zum Fahren gehabt hätte.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Pentar » 03.03.2022, 14:56

Finito...

Benutzeravatar
Rennsemmel
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3985
Registriert: 14.05.2007, 13:36
Lieblingsfahrer: der Typ aus Oviedo
Lieblingsteam: McLaren

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Rennsemmel » 03.03.2022, 15:40

Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die FIA wieder in Russland Rennen austrägt.
Ich gehe davon aus, wenn sich alles wieder sondiert hat, dass man dann wieder sehr gerne auch die russischen Gelder nehmen wird.
Lieber ein Sportwagen im Schlamm als ein Fahrrad mit Platten

Benutzeravatar
Slim
Nachwuchspilot
Beiträge: 361
Registriert: 14.03.2012, 21:53
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Slim » 03.03.2022, 15:56

macht Sinn, völlig unrealistisch zu glauben das es in den nächsten Jahren eine Versöhnung mit Putins Russland geben wird und somit wieder sportliche Events dort abgehalten werden können. Putin hat sich mit dieser Aktion nicht nur wirtschaftlich in die Steinzeit befördert, auch Sport Events, Entertainment ( Song Contest) usw wird in in den nächsten Jahren ohne Russland statt finden. Keinen F1 GP zu haben ist doof aber Russland wird in den nächsten Jahren deutlich größere Probleme haben als sich um einen fehlenden F1 zu sorgen. Also ja, richtige und zu erwartende Entscheidung von Liberty Media/FIA.

CompraF1
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2132
Registriert: 12.08.2010, 12:43
Lieblingsfahrer: Gaston Mazzacane
Lieblingsteam: Jordan, Minardi

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von CompraF1 » 03.03.2022, 15:59

Ist nur meine Meinung aber das ist die richtige Entscheidung. Ob ihm das Rennen jetzt weh tut oder nicht, sei mal dahin gestellt aber finde ich wirklich eine gute Entscheidung der FIA.
Faszination Gaston Mazzacane und Minardi

Benutzeravatar
=kk=
Tippspiel-Mod
Tippspiel-Mod
Beiträge: 1328
Registriert: 12.07.2013, 13:14

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von =kk= » 03.03.2022, 16:13

So sehr ich die Entscheidung begrüße und auch nachvollziehen kann, glaube ich dennoch, dass es weder was mit dicken Eiern, noch mit Entschlussfreudigkeit oder neu gefundenem Politrückgrat zu tun hat. Vielmehr glaube ich, dass wir in sehr naher Zukunft über einen Ersatzvertrag hören werden, der, hopphopp, in einem neuen Bewerberland geschlossen wurde. Und dieser Vertrag wird vermutlich in trockene Tücher gebracht worden sein, BEVOR diese Verlautbarung das Licht der Welt erblickte. Neuer Vertrag == keine Notwendigkeit an RUS festzuhalten, also, weg damit, ist gut fürs Prestige....
If you like to gamble, I tell you I'm your man. You win some, lose some, it's all the same to me.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37771
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Pentar » 03.03.2022, 16:20

Im Thread "Rennkalender 2022" habe ich mal eine kleine Anekdote dazu platziert...

Benutzeravatar
Andreas H.
Nachwuchspilot
Beiträge: 477
Registriert: 11.02.2019, 15:17
Lieblingsfahrer: Alonso, Räikkönen
Lieblingsteam: McLaren

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Andreas H. » 03.03.2022, 16:29

Rennsemmel hat geschrieben: 03.03.2022, 15:40 Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis die FIA wieder in Russland Rennen austrägt.
Ich gehe davon aus, wenn sich alles wieder sondiert hat, dass man dann wieder sehr gerne auch die russischen Gelder nehmen wird.
Was unter gewissen Voraussetzungen ja auch durchaus vernünftig wäre. Das russische Volk kann wenig für das Handeln seiner Regierung. Die wenigsten wollen den Krieg. Sofern die Regierung also abgesägt wird (ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, dass Putin Ende des Jahres noch im Amt ist) und sich das Ganze in eine vertretbare Richtung entwickelt, sehe ich keinen Grund, warum man langfristig nicht auch wieder in Russland fahren sollte. Aber eben nur dann.
Leave me alone, i know what i'm doing!

Benutzeravatar
LoK-hellscream
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4420
Registriert: 29.06.2009, 14:54
Wohnort: Österreich

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von LoK-hellscream » 03.03.2022, 16:29

=kk= hat geschrieben: 03.03.2022, 16:13 So sehr ich die Entscheidung begrüße und auch nachvollziehen kann, glaube ich dennoch, dass es weder was mit dicken Eiern, noch mit Entschlussfreudigkeit oder neu gefundenem Politrückgrat zu tun hat. Vielmehr glaube ich, dass wir in sehr naher Zukunft über einen Ersatzvertrag hören werden, der, hopphopp, in einem neuen Bewerberland geschlossen wurde. Und dieser Vertrag wird vermutlich in trockene Tücher gebracht worden sein, BEVOR diese Verlautbarung das Licht der Welt erblickte. Neuer Vertrag == keine Notwendigkeit an RUS festzuhalten, also, weg damit, ist gut fürs Prestige....
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es schon irgend einen Vorvertrag mit einem Austragungsort gegeben hat, für den Fall, dass ein anderer Austragungsort plötzlich wegfällt. Da wurde dann sicher nur noch auf das endgültige OK gewartet und TADA, wir fahren spätestens 2023 in *beliebigen Austragungsort hier eintragen*. 2022 wird wahrscheinlich die Türkei noch einspringen, könnte ich mir vorstellen.

Benutzeravatar
Rennsemmel
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3985
Registriert: 14.05.2007, 13:36
Lieblingsfahrer: der Typ aus Oviedo
Lieblingsteam: McLaren

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Rennsemmel » 03.03.2022, 16:46

Slim hat geschrieben: 03.03.2022, 15:56 macht Sinn, völlig unrealistisch zu glauben das es in den nächsten Jahren eine Versöhnung mit Putins Russland geben wird und somit wieder sportliche Events dort abgehalten werden können. Putin hat sich mit dieser Aktion nicht nur wirtschaftlich in die Steinzeit befördert, auch Sport Events, Entertainment ( Song Contest) usw wird in in den nächsten Jahren ohne Russland statt finden. Keinen F1 GP zu haben ist doof aber Russland wird in den nächsten Jahren deutlich größere Probleme haben als sich um einen fehlenden F1 zu sorgen. Also ja, richtige und zu erwartende Entscheidung von Liberty Media/FIA.
Dass sich Putin wirtschaftlich in die Steinzeit befördert ist sehr unwahrscheinlich. Russland ist das rohstoffreichste Land der Welt und unterhält tiefgehende Handelsbeziehungen mit den 3 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde. Selbst die USA können nicht auf Importe aus Russland verzichten, dass musste selbst Joe Biden eingestehen. Auch politisch ist Putin alles andere als isoliert, da sollte man schon das ganze Bild betrachten.
Und ob Song Contests oder sportliche Wettbewerbe kurzfristig abgesagt sind, wird nichts an der geopolitischen Ausrichtung Putins ändern.
Ich erwarte dagegen eher große wirtschaftliche Konsequenzen für Deutschland und Teile von Westeuropa.
Wer tatsächlich so naiv ist und denkt, wenn er jetzt bei Edeka statt Vodka Jägermeister kauft um den Krieg in der Ukraine zu stoppen, der glaubt auch daran, dass in Russland nie wieder Formel 1 gefahren wird.
Lieber ein Sportwagen im Schlamm als ein Fahrrad mit Platten

Benutzeravatar
-BRZ-
Kartfahrer
Beiträge: 215
Registriert: 07.01.2021, 18:24
Wohnort: Berlin

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von -BRZ- » 03.03.2022, 17:10

Rennsemmel hat geschrieben: 03.03.2022, 16:46
Dass sich Putin wirtschaftlich in die Steinzeit befördert ist sehr unwahrscheinlich. Russland ist das rohstoffreichste Land der Welt und unterhält tiefgehende Handelsbeziehungen mit den 3 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde. Selbst die USA können nicht auf Importe aus Russland verzichten, dass musste selbst Joe Biden eingestehen. Auch politisch ist Putin alles andere als isoliert, da sollte man schon das ganze Bild betrachten.
Und ob Song Contests oder sportliche Wettbewerbe kurzfristig abgesagt sind, wird nichts an der geopolitischen Ausrichtung Putins ändern.
Ich erwarte dagegen eher große wirtschaftliche Konsequenzen für Deutschland und Teile von Westeuropa.
Wer tatsächlich so naiv ist und denkt, wenn er jetzt bei Edeka statt Vodka Jägermeister kauft um den Krieg in der Ukraine zu stoppen, der glaubt auch daran, dass in Russland nie wieder Formel 1 gefahren wird.
Die Sanktionen und Haltungen der meisten Länder in Bezug auf diese Thematik würde Ich an deiner Stelle nicht unterschätzen.
Natürlich hat Putin noch Möglichkeiten (China etc. pp), doch allein die aktuellen Sanktionen werden die Russische Föderation hart treffen.
Damit meine Ich nicht nur den wirtschaftlichen Aspekt (denn die Folgen werden auch vor den "westlichen" Staaten nicht halt machen) , sondern auch den Kulturellen.
Stand jetzt wird Russland auf Kurz oder Lang, mit Putin an der Macht, abgeschottet sein. Vorraugesetzt natürlich, dass die Bekundungen der westlichen Länder nicht nur Bullshit sind.

Und dann kann es sein, dass sich Putin nicht mehr lange halten wird können, weil die Unruhe im eigenen Land zunehmend größer wird, ganz gleich wer sehr er versuchen wird sein Volk weiterhin zu unterdrücken.

Ich denke ebenfalls, dass sich Putin massiv ins eigene Bein geschossen hat und nicht mehr heile aus dieser Sache rauskommen wird.

Baryonischer
F1-Fan
Beiträge: 99
Registriert: 06.07.2014, 22:46

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Baryonischer » 03.03.2022, 17:11

Man darf die Rohstoffe nicht überbewerten, Russland besteht Hauptsächlich aus Erdöl, Erdgas, Kohle und Eisen, der Rest der russischen Wirtschaft ist nicht der Rede Wert. Und auf die ersten 3 wollen wir in Zukunft verzichten und auf Eisen können wir verzichten.

Benutzeravatar
Slim
Nachwuchspilot
Beiträge: 361
Registriert: 14.03.2012, 21:53
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Vertrag gekündigt: Auch in Zukunft keine Formel 1 in Russland

Beitrag von Slim » 03.03.2022, 17:29

Rennsemmel hat geschrieben: 03.03.2022, 16:46
Slim hat geschrieben: 03.03.2022, 15:56 macht Sinn, völlig unrealistisch zu glauben das es in den nächsten Jahren eine Versöhnung mit Putins Russland geben wird und somit wieder sportliche Events dort abgehalten werden können. Putin hat sich mit dieser Aktion nicht nur wirtschaftlich in die Steinzeit befördert, auch Sport Events, Entertainment ( Song Contest) usw wird in in den nächsten Jahren ohne Russland statt finden. Keinen F1 GP zu haben ist doof aber Russland wird in den nächsten Jahren deutlich größere Probleme haben als sich um einen fehlenden F1 zu sorgen. Also ja, richtige und zu erwartende Entscheidung von Liberty Media/FIA.
Dass sich Putin wirtschaftlich in die Steinzeit befördert ist sehr unwahrscheinlich. Russland ist das rohstoffreichste Land der Welt und unterhält tiefgehende Handelsbeziehungen mit den 3 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde. Selbst die USA können nicht auf Importe aus Russland verzichten, dass musste selbst Joe Biden eingestehen. Auch politisch ist Putin alles andere als isoliert, da sollte man schon das ganze Bild betrachten.
Und ob Song Contests oder sportliche Wettbewerbe kurzfristig abgesagt sind, wird nichts an der geopolitischen Ausrichtung Putins ändern.
Ich erwarte dagegen eher große wirtschaftliche Konsequenzen für Deutschland und Teile von Westeuropa.
Wer tatsächlich so naiv ist und denkt, wenn er jetzt bei Edeka statt Vodka Jägermeister kauft um den Krieg in der Ukraine zu stoppen, der glaubt auch daran, dass in Russland nie wieder Formel 1 gefahren wird.
klar Steinzeit ist sehr überspitzt geschrieben aber man muss doch nur auf die ersten Auswirkungen der Sanktionen sehen. Die Russische Währung ist am Boden, die Creditwürdigkeit Russlands ist auf Ramschniveau angekommen. Moody's und Fitch haben Russland auf Junk-Niveau abgestuft. ca die Hälfte der Finanzreserven der russischen Zentralbank ist eingefroren usw ... und das ist alles erst der Anfang.
Klar wird es auch Deutschland und andere EU Staaten treffen und Putins Beziehungen zu China sind ein nicht zu Verachtender Vorteil aber so zu tun als würde Russland das alle locker flockig weg stecken ist auch naiv.
Aber ja ich will hier in einem F1 Forum nicht zu sehr dieses Thema vertiefen als wir das eh schon tun.

Antworten