Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Der Igora Drive nahe St. Petersburg wird noch vor dem ersten Formel-1-Rennen verlängert: Die Ausweitung soll Steilkurven und Höhenunterschiede besitzen
Red Bulls Leistungssprung ist für viele mysteriös, geholfen haben sollen aber Fortschritte beim Motorenöl, wo man auf Chemikalien aus der Kosmetik setzt
Mit diesen Updates für den RB16B hat Red Bull in der Formel-1-Saison 2021 Mercedes überholt und die Führung in der Gesamtwertung übernommen
Günther Steiner sagt, dass das "Masespin"-Video eine Seite von Nikita Masepin zeigt, die viele gar nicht für möglich halten: Der Russe sei kein "unglückliches Kind"
Bisher klar langsamer als Lando Norris: McLaren-Fahrer Daniel Ricciardo liefert eine Erklärung, weshalb er sich weiterhin schwer tut mit dem MCL35M
Weshalb Mercedes an seinem Beschluss festhält, den aktuellen W12 nicht mehr weiterzuentwickeln und sich technisch voll auf 2022 zu konzentrieren
Was heute im Formel-1-Liveticker los war: +++ Mercedes-Technikchef Allison: Updates in der Pipeline +++ Red Bull: Schafft Verstappen das Double in Österreich? +++
Die Formel 1 gastiert ab 2023 in St. Petersburg, doch Sotschi könnte im Rahmen einer Rotation wieder zurückkehren, sagt der Promoter
Carlos Sainz zeigte beim Formel-1-Rennen in Spielberg eine starke Leistung im Rennen, anschließend hob er den Teamgeist bei der Scuderia hervor
Valtteri Bottas' Dreher in der Box in Spielberg wäre auch ohne McLarens deutlichen Funkspruch untersucht worden, sagt Rennleiter Michael Masi
AlphaTauri fährt nach einer kleinen Formdelle wieder an der Spitze des Mittelfeldes in der Formel 1 mit - Den Umschwung brachte ein Test in Monaco
Am Red-Bull-Ring in Spielberg experimentierte die FIA mit einem zusätzlichen Kiesbett, die Reaktionen der Fahrer waren überwältigend
Toto Wolff schwärmt von der Leistung seiner Nationalmannschaft gegen Italien und findet, dass sein Mercedes-Team daraus etwas lernen kann
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto glaubt, dass die aktuellen Probleme bei Mercedes hausgemacht sind und sieht Red Bull personell im Vorteil
Die großen Schlagzeilen unserer Analyse am Montag nach dem Rennen in Spielberg sind - wie könnte es anders sein - Max Verstappen und Lewis Hamilton.
Sebastian Vettels Interview, in dem er sich dazu bekannt hat, bei der nächsten Bundestagswahl die Grünen zu wählen, sorgt für hitzige Diskussionen