Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Mercedes-Pilot George Russell erklärt, warum er sich 2022 wie ein Rookie fühlte, und nimmt sich für die nächste Saison nicht weniger als den Titel vor
Wie Sebastian Vettel wurde, was er heute ist: Ein Podcast zum Abschied des viermaligen Formel-1-Weltmeisters nach einer beeindruckenden Karriere
Sky-Experte Ralf Schumacher erklärt, warum der Wechsel von Andreas Seidl von McLaren zu Sauber Sinn macht - Bottas und Zhou die größten Verlierer?
Analyse mit Marc Surer: Warum Fred Vasseur für Ferrari ein Gewinn ist, aber trotzdem Sauber und Audi mit Andreas Seidl den besten Zug gemacht haben.
Chefredakteur Christian Nimmervoll über den "Domino-Day" in der Formel 1: Was ihn am Seidl-Abschied überrascht und wovon Ferrari profitieren könnte
Mick Schumacher erklärt, warum er in der vergangenen Saison mehr Druck als Kevin Magnussen hatte - Der positive Wendepunkt seiner Saison kam wohl zu spät
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Reaktionen auf Teamchef-Beben +++ Wer darüber scherzt +++ Hamiltons Bruder im Simulator +++
Selten war in den Führungsriegen der Formel-1-Teams so viel Bewegung - Das hat auch mit einem neuen Profil des Teamchefs in Zeiten des Kostendeckels zu tun
McLaren war bereits länger darüber informiert, dass Andreas Seidl zu Sauber respektive Audi wechseln möchte - Ursprünglich war das aber erst für 2026 geplant
Ralf Schumacher hätte Jost Capito mehr Zeit bei Williams gewünscht - Er glaubt, dass der Ex-Teamchef "unter den Erwartungen" der Teambesitzer geblieben ist
Lewis Hamilton lobt George Russells erste Formel-1-Saison mit Mercedes und dessen Rolle im Team - Einem teaminternen Duell 2023 sieht er gelassen entgegen
Andrea Stella hat in der Formel 1 bereits mit zahlreichen Weltmeistern gearbeitet - Der neue McLaren-Teamchef ist ein alter Wegbegleiter von Michael Schumacher
Günther Steiner glaubt, dass 2023 nicht nur Haas, sondern auch alle anderen Teams an die Budgetgrenze stoßen werden - "Dann kommt es auf das Talent an", sagt er
Frederic Vasseur wird der fünfte Ferrari-Teamchef seit 2014: Kann er die Scuderia endlich zum langersehnten Formel-1-Titel führen?
Andreas Seidl wird CEO der Sauber-Gruppe, aber nicht Teamchef: Was hinter seinem völlig überraschenden Abschied von McLaren steckt
Auch wenn Aston Martin in den vergangenen zwei Jahren von Alpine geschlagen wurde, ist Fernando Alonso überzeugt: Das Kräfteverhältnis wird sich umkehren