Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Lando Norris fuhr in Bahrain ein mehr als überzeugendes Rennen, Daniel Ricciardo hatte daran seinen Anteil
Alpine verpasste beim Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain die Punkteränge, Esteban Ocon schlägt bereits leise Alarm
Zwar sehen viele in Lewis Hamilton einen der schnellsten Piloten, doch laut Pedro de la Rosa sei die wahre Stärke des siebenmaligen Weltmeisters woanders zu finden
Williams investiert kaum noch Ressourcen in das aktuelle Auto - 2022er-Auto soll "nicht geopfert" werden
Die FIA geht bei der Überprüfung der Formel-1-Autos neue Wege - Neues Prozedere und intensivere Kontrollen nach jedem Rennen
Sebastian Vettel hat die Formel-1-freie Zeit 2020 genutzt, um ein Praktikum auf einem Bio-Bauernhof zu absolvieren - Großes Interesse am Thema Landwirtschaft
Für Alain Prost sind Fernando Alonsos Fußspuren bei Alpine bereits nach wenigen Monaten klar erkennbar - "Perfektionist" bringt Team voran
Dass Mercedes 2021 in der Jägerrolle zu sein scheint, sorgt bei Toto Wolff für eine Aufregung, die er seit 2013 nicht mehr gespürt hat - Aufklärung zu Brown-Spruch
Nikita Masepin kam bei seinem Formel-1-Debüt in Bahrain nur drei Kurven weit, doch damit hat er es weiter geschafft als andere Piloten bei ihrem ersten Rennen
Das war heute im Formel-1-Liveticker los: +++ Sebastian Vettel über seine Leidenschaft zur Landwirtschaft +++ Kimi Räikkönens früheste F1-Erinnerung +++
Renault-Geschäftsführer Luca de Meo spricht über den Druck, den Konzern aus der Formel 1 zurückzuziehen, und über den Plan, den man nun mit Alpine verfolgt
Juan Pablo Montoya im ausführlichen Interview über die Lage von Formel 1 und IndyCar-Serie, über die Probleme für junge Nachwuchspiloten und über E-Sport
Die Formel 1 ist der Einführung der Sprintrennen wieder ein Stück näher gekommen: Mit den geklärten Finanzen wurde die letzte große Hürde genommen
Die Formel 1 ist in den vergangenen Jahren wieder attraktiver für Sponsoren geworden: Mittlerweile drängen vor allem Technologie-Firmen in den Sport
Emma Corfield von Mercedes erklärt uns, was ihre Aufgabe in der Formel 1 ist.
Charles Leclerc weiß, dass er in der aktuell schwierigen Situation bei Ferrari "geduldig" sein muss - Im Vergleich zu früher könne er heute besser damit umgehen