Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Anspruchsvoll und unverhohlen in seiner Kritik: Genau damit kann Fernando Alonso bei Aston Martin punkten - Warum er und die Teamkultur so gut zusammenpassen
Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer spricht über seinen Einfluss nach einem Jahr und warum das Alpine-Formel-1-Team 2023 besser dasteht als je zuvor
Aston Martin und McLaren wollen an die Spitze der Formel 1, doch beide Teams stehen vor einem gemeinsamen Problem: Großer Durchbruch erst 2026?
McLaren und Aston Martin haben sich darauf geeinigt, sich die Formel-1-Reservisten Felipe Drugovich und Stoffel Vandoorne für die ersten 15 Rennen zu teilen
Eine neue FIA-Richtlinie zu politischen Äußerungen der Fahrer sorgte zuletzt für Verwirrung und Ärger - Nun stellt der Verband klar, was sie in der Praxis bedeutet
Der Motorsportverband von Saudi-Arabien bekennt sich weiterhin zum Standort Dschidda und wünscht sich ein eigenes Team in der Formel 1
Hiobsbotschaft für Lance Stroll und Aston Martin: Wegen einer Verletzung beim Radfahren in Spanien fällt er mindestens für die Wintertests in Bahrain aus
Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Neuer Name für Red-Bull-Motoren +++ Hamilton: Mercedes "vorsichtiger" als 2022 +++ Wintertest in Bahrain ab Donnerstag +++
Während Lando Norris hofft, dass McLaren 2025 den großen Durchbruch schaffen wird, glaubt Jenson Button, dass er einen schweren Fehler gemacht hat
George Russell äußert sich nach seinen ersten beiden Tagen im Mercedes F1 W14 zurückhaltend über das Potenzial des Autos für die Formel-1-Saison 2023
Honda hat bei einer Pressekonferenz am Montag skizziert, unter welchen Bedingungen man sich vorstellen kann, 2026 offiziell in die Formel 1 zurückzukehren
Christian Horner ist der Bestverdiener unter den Teamchefs, was das Gehalt betrifft, doch ein anderer bekommt insgesamt sogar noch mehr als er ...
Aston Martin war es offenbar besonders wichtig, die Fans bei der Präsentation nicht zu enttäuschen und das echte Formel-1-Auto für 2023 zu zeigen
Formel-1-Experte Timo Glock ordnet die Chancen von Nico Hülkenberg im Haas ein und sieht große Aufgaben für den Deutschen - "Man muss ihm etwas Zeit geben"
Während die großen Formel-1-Teams sparen müssen, nähert sich Aston Martin der Budgetobergrenze von unten: "Relativ organisch" gewachsen
George Russell ist sich sicher: Er und Lewis Hamilton hätten einen vergleichbaren Fahrstil - Die Eigenheiten würden jedoch den Unterschied ausmachen
Yuki Tsunoda erlebt in Monza ein Debakel: Von Startplatz 9 fällt er bis auf...