Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Die Formel 1 möchte rund um den Globus neue Freizeitkomplexe eröffnen, in denen Fans die Chance haben, in Simulatoren das Formel-1-Feeling zu bekommen
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ AlphaTauri launcht den AT03 +++ Nur Renderbilder, kein echtes Auto +++ Wichtiges Treffen der Formel-1-Kommission ++++
Der neue AlphaTauri sieht erfrischend anders aus als die bisher gezeigten Autos. In diesem Video werfen wir einen genaueren Blick auf den AT03.
Die Formel-1-Kommission hat beschlossen, in Zukunft keine Punkte mehr zu vergeben, wenn nicht mindestens zwei freie Runden gefahren wurden
Die Formel 1 wird auch 2022 bei drei Sprintrennen bleiben, angefangen mit dem Grand Prix in Imola - Punktevergabe wird deutlich erweitert
Dass ein eng gestricktes Reglement nicht zwingend zu Autos führen muss, die alle gleich aussehen, haben die ersten Formel-1-Boliden 2022 gezeigt
Warum AlphaTauri-Teamchef Franz Tost erst 2023 von Chancengleichheit in der Formel 1 ausgeht und warum die Topteams 2022 noch im Vorteil sind
Die technischen Besonderheiten am AlphaTauri AT03 von Pierre Gasly und Yuki Tsunoda und was das Formel-1-Team anders macht als die Konkurrenz
AlphaTauri-Teamchef Franz Tost hält große Stücke auf seine beiden Fahrer Pierre Gasly und Yuki Tsunoda und ist überzeugt, dass beide 2022 abliefern werden
online
Der Neuwagen von Pierre Gasly und Yuki Tsunoda für die Formel-1-Saison 2022: Erste Bilder und Details zum AlphaTauri AT03
AlphaTauri hat am Montag seinen AT03 für die Formel-1-Saison 2022 vorgestellt: Die italiener möchten an ihr erfolgreichstes Jahr anknüpfen
Die FIA präsentiert den Formel-1-Teams am heutigen Montag ihre Ergebnisse der Untersuchungen zur Causa Abu Dhabi - Welche Konsequenzen gibt es?
McLaren hat seinen MCL36 für die Formel-1-Saison 2022 offiziell vorgestellt - Die Entwicklung des Boliden war aufgrund der Budgetgrenze nicht einfach
Die Budgetobergrenze in der Formel 1 hat nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile, doch die bereiten McLaren-CEO Zak Brown keine schlaflosen Nächte
Der Aston Martin AMR22 von Sebastian Vettel war als erstes neues Formel-1-Auto für 2022 schon auf der Strecke, und das Auto strotzt vor interessanten Details
Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!