Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Nachdem es Gerüchte gab, Saudi-Arabien wolle die Formel 1 für 20 Milliarden US-Dollar kaufen, fordert FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem einen klaren Plan
United Charity versteigert für die Österreichische Sporthilfe eine signierte Endplatte des WM-Autos 2020 - Erlöse gehen zu 100% an guten Zweck - Jetzt mitbieten (Anzeige)
Was heute und am Wochenende bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Hartes Training im Gym +++ Frostige Zeiten +++ Vorbereitung auf die neue Saison +++
Aston Martin hat sich in der Formel-1-Saison 2022 aus einen tiefen Loch gegraben - Laut Lance Stroll wäre das mit der alten Mannschaft nicht möglich gewesen
Motorsport ist ein Teamsport und deshalb scheint die Beziehung zwischen den Teamkollegen wichtig zu sein - Doch müssen sie in der Formel 1 beste Freunde sein?
Teamchef Franz Tost betont, er persönlich hätte Mick Schumacher gerne im AlphaTauri gehabt - Warum kam es letztendlich nicht zu einem Wechsel nach Faenza?
Zur Formel-1-Saison 2022 wurde das Technische Reglement der Königsklasse komplett überarbeitet - Welche Auswirkungen hatte das auf die Bremsen?
Felipe Massa erinnert sich an die gemeinsame Zeit mit Fernando Alonso bei Ferrari zurück und erklärt, er sei damals hinter den Kulissen nicht stark genug gewesen
Fernando Alonso will mindestens noch "zwei oder drei Jahre" in der Formel 1 bleiben - Der Spanier glaubt an seine Chance, mit Aston Martin erfolgreich zu sein
Teamchef Günther Steiner betont, dass man Nico Hülkenberg in der Formel-1-Saison 2023 zu Beginn etwas Zeit geben müsse - Kommt Haas weiter nach vorne?
Ursprünglich wollte Williams Logan Sargeant zwei Jahre in der Formel 2 halten, doch seine Leistungen hätten schnell bewiesen, dass er bereit für die Formel 1 ist
Allan McNish von Audi erklärt, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um den Formel-1-Einstieg ins Visier zu nehmen, und berichtet von den Vorbereitungen
Sebastian Vettel nutzte seine Prominenz als Formel-1-Fahrer zuletzt vor allem, um sich für Themen einzusetzen, die ihm wichtig sind - Wie es zu diesem Wandel kam
Mit 43 Jahren hat Michael Schumacher die Top 10 der ältesten Formel-1-Piloten auf dem Podium knapp verpasst: Unsere Fotostrecke zeigt die zehn ältesten
Aston Martin verrät, dass das neue Auto für 2023 mit einigen "cleveren" Ideen aufwarten kann, entdeckten Schlupflöchern im Regelwerk sei Dank
Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri erklärt im exklusiven Interview mit...
Wie viele WM-Titel hat Damon Hill in seiner Karriere gewonnen?