• 23. Januar 2023 · 11:38 Uhr

Formel-1-Technik: Wie sich das neue Reglement auf die Bremsen auswirkte

Zur Formel-1-Saison 2022 wurde das Technische Reglement der Königsklasse komplett überarbeitet - Welche Auswirkungen hatte das auf die Bremsen?

(Motorsport-Total.com) - Das neue Formel-1-Reglement 2022 stellte die Teams bei der Anpassung an die neuen Bodeneffekt-Konzepte vor zahlreiche Herausforderungen. Einige Bereiche der Autos erforderten eine genauere Analyse, um ihre Auswirkungen zu verstehen. Eine der größten Neuerungen war dabei die Änderung der Felgengröße von 13 auf 18 Zoll.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Wie sich das neue Reglement auf die Bremsen auswirkte

Die neuen Formel-1-Regeln hatten 2022 Auswirkungen auf die Bremsen Zoom Download

Diese Änderung wirkte sich auch auf das Design mehrerer anderer Komponenten aus, und die FIA bemühte sich, die Anwendung von Tricks zu unterbinden, die die Teams in der Vergangenheit angewandt hatten, um den Luftstrom in diesem Bereich besser zu steuern.

Erstens ist es erwähnenswert, dass die Teams schon seit einiger Zeit Performance im Design der Felgen gefunden hatten. Nicht nur die Anzahl, Form und Positionierung der Speichen war entscheidend für die strukturelle Integrität der Felge, sondern diese Elemente wurden auch für die Wärmeableitung optimiert.

Hinzu kommt die klare Absicht der Teams, durch Rändelungen und Finnen auf der Felgenoberfläche die Wärmeübertragung von den Bremsen über die Felge auf die Reifentemperatur zu verringern. Die Möglichkeiten dazu wurden durch die Einführung eines Einheitsherstellers (BBS) beschränkt.

Der größere Felgendurchmesser stellte auch eine neue Herausforderung in Bezug auf die Größe des Radkastens dar, sodass auch die Bremstrommel vergrößert werden musste. Unter der Trommel mussten auch die Bremsscheiben berücksichtigt werden, die zuvor einen maximalen Durchmesser von 278 Millimetern für die Vorder- und Hinterradbremse hatten.

Foto zur News: Formel-1-Technik: Wie sich das neue Reglement auf die Bremsen auswirkte

Die Bremsscheiben sind im vergangenen Jahr größer geworden Zoom Download

Seit 2022 können sie jedoch zwischen 325 und 330 Millimetern für die Vorderräder und zwischen 275 und 280 Millimetern für die Hinterräder liegen. Der zusätzliche Mindestdurchmesser von drei Millimetern für die Bohrlöcher wirkt sich ebenfalls auf die Leistung der Scheibe aus.

Hinzu kommt, dass die FIA Maßnahmen ergriffen hat, um die Teams daran zu hindern, Wärme und Luftstrom durch die Stirnseite des Rades nach außen zu leiten. Stattdessen verlangt sie nun, dass ein nach hinten gerichteter Auslass am Endgitter des inneren Bremskanals verwendet wird.

Der Grund dafür ist nicht nur die Ableitung von Wärme, sondern auch, dass die Teams in den letzten Jahrzehnten die Baugruppe durch verschiedene Konstruktionsmechanismen als Bypass zur Verbesserung der aerodynamischen Leistung genutzt hatten.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Wie sich das neue Reglement auf die Bremsen auswirkte

Einige hatten gezieltere Systeme wie zum Beispiel angeblasene Achsen, aber fast alle Teams waren sich darin einig, den Luftstrom zumindest durch Passagen innerhalb des Bremskanals umzuleiten, die keine Rolle bei der Kühlung der Bremskomponenten spielten.

Dies trug natürlich dazu bei, die vom Reifen erzeugten Turbulenzen in den Griff zu bekommen, was eine Gefahr für das Gesamtziel des neuen Formel-1-Reglements darstellte.

Erwartungsgemäß suchten die Teams nach verschiedenen Lösungen, um das Wärme- und Luftstrom-Management ihrer Bremsen zu verbessern. Viele der Teams entschieden sich für eine Verkleidung, um die Bremsscheibe zu umschließen und sie von der nun größeren Bremstrommel zu isolieren.

Die verschiedenen Lösungen der Teams haben wir in einer Fotostrecke zusammengestellt!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spielberg: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com