• 22. Januar 2023 · 13:33 Uhr

Audis F1-Projekt nimmt Formen an: "Alle sind ganz aus dem Häuschen"

Allan McNish von Audi erklärt, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um den Formel-1-Einstieg ins Visier zu nehmen, und berichtet von den Vorbereitungen

(Motorsport-Total.com) - Allan McNish glaubt, dass die neuen Motorenregeln der Formel 1 für 2026 Audi genau die richtige Plattform bieten, um sich auf den Einstieg in die Königsklasse vorzubereiten. "Es gibt immer einen Punkt, an dem alle Sterne richtig stehen. Und der ist eindeutig jetzt", sagt er gegenüber 'Motorsport.com'.

Audi-Showcar

Audi wird die Formel 1 ab 2026 als neuer Hersteller verstärken Zoom Download

Der Brite ist bei der Audi Gruppe für die Koordination des Motorsports zuständig. Der deutsche Autohersteller kündigte Ende August an, dass das Unternehmen zum ersten Mal in die Formel 1 einsteigen wird, wenn das nächste Motorenreglement greift.

Das sei "ein guter Zeitpunkt" für den Einsteig von Audi, bekräftigt McNish. "2026, mit der Änderung des Basisreglements, liefert uns eine gute Startbahn für die Vorbereitungen. Es ist definitiv aufregend. Alle sind ganz aus dem Häuschen."

"Aber gleichzeitig gibt es eine Menge Arbeit zwischen jetzt und dem ersten Rennen", weiß er. Im Rahmen des Formel-1-Einstiegs wird sich Audi mit Sauber zusammenschließen. Der Hersteller wird dem Schweizer Team Motoren liefern und eine Mehrheitsbeteiligung übernehmen, um ein Werksteam zu bilden.

Zu diesem Zweck hat Audi seine Einrichtungen erweitert, um das Formel-1-Projekt in Neuburg in Deutschland zu integrieren. Im Dezember wurde bereits der erste Spatenstich für ein neues, 3.000 Quadratmeter großes Gebäude gesetzt, das die Prüfstände für die Entwicklung der Power-Units beherbergen wird.

Laut McNish konzentriert sich Audi derzeit auf die frühen Phasen der Entwicklung der Antriebseinheit, da die Zusammenarbeit mit Sauber offiziell erst in drei Jahren beginnt. Die Begeisterung für das Formel-1-Projekt nehme aber bereits jetzt zu.

"Es kommt immer mehr Personal dazu, was sehr interessant und aufregend ist", sagt McNish. "Jeden Tag erhält man eine E-Mail mit einer neuen Person und einem neuen Gesicht, die einem sagt, was sie tun. Man merkt, dass ein echter Schwung dahinter steckt, und das ist ein wirklich positiver Aspekt."

"Es ist ein neues Projekt. Es ist etwas, das von Anfang an aufgebaut wird. Das ist ohne Zweifel eine sehr gute Zeit für uns. Ich glaube, es gibt im Moment viele lachende Gesichter."

Formel-1-Gewinnspiel

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?
Hülkenberg: Kann er Qualifying besser als Rennen?

Max Verstappen hat den Großen Preis von Spanien in Barcelona gewonnen. Aber...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten der Redaktion
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Sonntag

Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams
Die längsten Siegesserien von Formel-1-Teams

F1: Grand Prix von Spanien 2023
F1: Grand Prix von Spanien 2023
Sonntag

Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag
Formel 1 2023 in Spanien: Das Wichtigste zum Samstag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Für welche Platzierung erhält ein Formel-1-Pilot 6 Punkte?

Top-Motorsport-News

Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023
DTM - Vorerst kein Mindestreifendruck: Alle Details zum finalen DTM-Reglement 2023

DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans
WEC - DENSO & Toyota veranstalten spezielles Live-Event vor 24h von Le Mans

Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen
WRC - Ott Tänak: M-Sport "muss arbeiten", um den Ford auf Schotter besser zu machen

Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
MotoGP - Alex Marquez: "Honda-Fahrstil schränkt mich noch ein"
Formel 1 App

Folge Formel1.de