Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Was heute und gestern bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Norris zeigt seine neue Liebe +++ Umbau in Spa-Francorchamps +++ Mercedes macht neugierig +++
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat nach seinem Titelgewinn mit Red Bull keinerlei Pläne, irgendwann das Team zu wechseln: "Es gibt keinen Grund dafür"
Ob im Gulf-Design oder als Kunstwerk: McLaren bewies bei seiner Lackierung 2021 Kreativität, will es damit künftig aber nicht übertreiben, wie Zak Brown erklärt
Alpine-Pilot Esteban Ocon zieht ein Fazit seiner Saison 2021, bewertet die Leistung von Weltmeister Max Verstappen und verrät, was er sich für die Zukunft vornimmt
Sebastian Vettel bekommt in der Formel 1 einen neuen Teamchef: Sein bisheriger Boss Otmar Szafanaur hat Aston Martin verlassen
Mit Blick auf die nächste Formel-1-Saison spricht Ferrari-Teamchef Mattia Binotto von neuen Ideen und "deutlichen Unterschieden" im Vergleich zu 2021
Nach dem schwachen Start in die Saison 2021 plagten McLaren-Neuzugang Daniel Ricciardo Selbstzweifel - Wie er die Kurve am Ende doch noch bekam
Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hatte Mercedes nach dem Formel-1-Saisonfinale scharf attackiert, räumt nun aber ein: "War vielleicht etwas überzogen"
Nach Toto Wolff fordert jetzt auch Helmut Marko eine Einschränkung des Funkverkehrs - Er wünscht sich ein Modell, wie es auch im Fußball praktiziert wird
Carlos Sainz trauert den "verrückten" Rundenzeiten der alten Formel-1-Autos nach - Gleichzeitig freut er sich aber auch auf die neuen Boliden der Generation 2022
Pierre Gasly glaubt, dass AlphaTauri 2022 "eine starke Paarung" haben wird - Man sei sich vorher bewusst gewesen, dass 2021 für Yuki Tsunoda schwierig werden wird
Jenson Button findet es "schade", dass McLaren nach 2017 nicht mit Honda weitergemacht hat - Sein Ex-Team habe sich damals für den leichten Weg entschieden
Fernando Alonso ist "dankbar", noch einmal in der Formel 1 fahren zu dürfen - Sein Comeback 2021 sei "die beste Möglichkeit" gewesen, sich auf 2022 vorzubereiten
McLaren-Technikchef James Key erklärt, warum die Situation vor der Formel-1-Saison 2022 an 2009 erinnert - Die Teams sind auch dieses Mal gezwungen, innovativ zu sein
Was heute bei Twitter, Instagram & Co. los war: +++ Glückwünsche zu Schumis Geburtstag +++ Umbauten in Barcelona +++ AlphaTauris Zukunftsspielerein +++
Williams hat durch seinen Aufstieg in der WM 2022 weniger Entwicklungszeit als Haas und Alfa Romeo zur Verfügung, doch das akzeptiert man laut Dave Robson gerne