• 03. Januar 2022 · 16:16 Uhr

Williams: Weniger Aerodynamik-Tests kein großes Problem

Williams hat durch seinen Aufstieg in der WM 2022 weniger Entwicklungszeit als Haas und Alfa Romeo zur Verfügung, doch das akzeptiert man laut Dave Robson gerne

(Motorsport-Total.com) - Williams konnte sich im abgelaufenen Formel-1-Jahr 2021 gleich um zwei Positionen in der Konstrukteursmeisterschaft verbessern und sich an Haas und Alfa Romeo vorbeischieben. Das bringt für das Team aber auch ein paar zusätzliche Einschränkungen mit sich: Denn dadurch hat der Rennstall 2022 weniger Aerodynamikentwicklung als die beiden Konkurrenten zur Verfügung.

Foto zur News: Williams: Weniger Aerodynamik-Tests kein großes Problem

Williams muss sich in Sachen Aerodynamik weiter einschränken Zoom Download

Die Formel 1 hatte zur vergangenen Saison ein neues Handicap-System eingeführt, um schwächeren Teams die Möglichkeit zu geben, wieder auf seine Konkurrenz aufzuholen. Je nach Platzierung in der Konstrukteurs-WM stehen einem Team mehr oder weniger Tests zur Verfügung.

Williams durfte als schwächstes Team der Saison 2020 mehr Aerodynamik-Entwicklung mit Windkanal und CFD vornehmen als alle anderen Teams. Das hat sich mit dem achten Platz 2021 geändert.

In Zahlen ausgedrückt: Williams durfte 112,5 Prozent der festgelegen Referenz (100 Prozent bzw 40 Runs waren auf den WM-Fünften festgelegt) nutzen, was 45 Windkanal-Runs entspricht.

Für 2022 haben sich die Werte abgesehen von den beiden letzten Teams noch einmal verringert. Haas darf als Letzter nun sogar 115 Prozent nutzen, Alfa Romeo 110. Williams bekommt nun noch 105 Prozent, wobei die Referenz von 100 Prozent auf den Siebtplatzierten gewechselt ist.

"Natürlich hätte man gerne so viel Windkanal- und CFD-Zeit wie möglich", sagt Williams' Leiter für Fahrzeug-Performance, Dave Robson. "Aber das bedeutet einfach, dass du jetzt etwas smarter sein musste, wie du deine Zeit nutzt. Du musst effizienter Teile aussuchen, die du testen möchtest, und auch etwas smarter sein."

Das mag laut Robson zwar kurzfristig ein paar Kopfschmerzen verursachen, langfristig aber gut für den Sport sein. Denn dadurch gehe es wieder mehr um Effizienz und Design als darum, wer am meisten Ressourcen hat.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Das müssen wir akzeptieren, und wir werden dadurch auch besser werden", kündigt er an. "Kurzfristig bringt das ein paar Schmerzen, aber es wird uns am Ende besser machen, glaube ich."

Zudem kann man es aus Williams' Sicht auch von der anderen Seite aus sehen. Zwar hat man bis zum nächsten Stichtag am 30. Juni weniger Entwicklungszeit als Alfa Romeo und Haas, dafür aber auch mehr Entwicklungszeit als alle anderen Teams.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige InsideEVs