• 27. September 2025 · 14:55 Uhr

Mugello-Test floppt - doch Pirelli entdeckt einen unerwarteten Gewinn

Ferrari und Haas sollten in Mugello die härtesten Formel-1-Reifen testen, aber stattdessen fuhr man vor allem im Nassen - mit überraschendem Nutzen

(Motorsport-Total.com) - Der jüngste Formel-1-Reifentest von Ausrüster Pirelli in Mugello hat nur teilweise die erhofften Ergebnisse gebracht. "Leider hat das Wetter nicht mitgespielt", sagt Pirelli-Sportchef Mario Isola. Denn statt den gewünschten zwei Tagen Sonnenschein herrschte vor allem Mischwetter mit viel Regen, sodass nicht alle Testziele erreicht wurden.

Foto zur News: Mugello-Test floppt - doch Pirelli entdeckt einen unerwarteten Gewinn

Charles Leclerc beim Pirelli-Reifentest in Mugello 2025 Zoom Download

"Schade", meint Isola. "Denn Mugello ist nicht nur eine wunderbare Strecke, sondern auch sehr anspruchsvoll für die Reifen. Es wäre hilfreich gewesen, einige konstante Versuche zu absolvieren, um die härtesten Mischungen zu bestimmen."

Das ist nur bedingt gelungen: Haas-Fahrer Esteban Ocon schaffte am ersten Tag zwar mehrere Dutzend Runden im modifizierten VF-24 aus dem Vorjahr und Ferrari-Testfahrer Guanyu Zhou legte am zweiten Tag mit dem ebenfalls modifizierten SF-25 "eine Handvoll Runden" im Trockenen nach - aber insgesamt weniger als geplant. (Zur Bildergalerie!)

Wie die harten Mischungen jetzt finalisiert werden

Das hat Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der 2026er-Trockenreifen, wie Isola erklärt: "Wir müssen die Analyse der wenigen Daten mit den Ergebnissen aus früheren Sessions abgleichen, um zu den notwendigen Schlussfolgerungen zu gelangen."

Eigentlich hätten Haas und Ferrari die härtesten Reifenmischungen im Pirelli-Sortiment einem ausführlichen Härtetest unterziehen sollen. Doch stattdessen kamen mehrheitlich Intermediates und sogar Regenreifen zum Einsatz.

"Ein positiver Aspekt ist immerhin, dass wir die Regenreifen auf einer echten Strecke testen konnten und dabei Daten und Erkenntnisse gesammelt haben, die für die mittel- bis langfristige Entwicklung nützlich sein werden", sagt Isola.

Die Rundenzeiten aus Mugello

Aufgrund der unterschiedlichen Bedingungen und der unterschiedlichen Reifen sind die erzielten Rundenzeiten kaum vergleichbar.

Ocon eröffnete den ersten Testtag mit 40 Runden im Haas, zunächst im Trockenen und später im Nassen. Er kam auf 1:21.943 Minuten und erzielte damit die Testbestzeit.

Am Nachmittag löste ihn sein Haas-Teamkollege Oliver Bearman ab und fuhr seinerseits 30 Runden auf Intermediates. Die Stoppuhr zeigte abschließend 1:34.381 Minuten.

Damit war Bearman knapp schneller als Ferrari-Fahrer Charles Leclerc, der den zweiten Testtag ebenfalls auf Intermediates begann. Leclerc fuhr 25 Runden und schaffte 1:34.914 Minuten.

Formel-1-Quiz

Wie oft scheiterte Jean-Pierre Jabouille in der Formel 1 an der Qualifikation?

4 2 8 6

Teste Dich jetzt im Formel-1-Quiz und vergleiche Dich mit anderen Usern

Besser wurde das Wetter am Nachmittag, als Testfahrer Zhou den Ferrari übernahm. Zwar fuhr auch er zunächst mit Intermediates, am Ende aber noch mit Trockenreifen. Damit kam er fast an Ocons Zeit heran: 1:22.012 Minuten.

Wann Pirelli wieder Reifentests unternimmt

Bereits in rund einem Monat absolviert Pirelli weitere Reifentests mit Blick auf die Formel-1-Saison 2026: Nach dem Grand Prix von Mexiko plant der italienische Ausrüster zwei Testtage auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez. Dann werden laut Isola "die weicheren Mischungen" auf dem Programm stehen. Auch hier geht es darum, die finale Spezifikation zu erarbeiten.

Romain Grosjean im "Rahmenprogramm"

Haas nutzte den Reifentest in Mugello übrigens, um seinem Ex-Stammfahrer Romain Grosjean ein Comeback im Formel-1-Auto zu ermöglichen. Auch der TV-Experte und frühere IndyCar-Fahrer James Hinchcliffe durfte den zwei Jahre alten Haas VF-23 am ersten Tag ausprobieren. (Zur Bildergalerie!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag
Foto zur News: Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe
Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
1. Tag

Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams

Foto zur News: Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025

Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com