• 16. Oktober 2025 · 19:51 Uhr

"Da passiert etwas": Nico Hülkenberg sieht auch Fortschritte bei Sauber

Sauber erlebt in der Formel 1 derzeit Höhen und Tiefen: Nico Hülkenberg spricht über den Kampf ums Überleben und warum er trotz Rückschlägen an den Wandel glaubt

(Motorsport-Total.com) - Sauber erlebt in dieser Saison ein Wechselbad der Gefühle: Auf Höhepunkte, wie das erste Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg, folgten zuletzt auch wieder Rückschläge und mehrere Rennen ohne Punkte. Dennoch glaubt der Deutsche, dass das Team derzeit einen wichtigen Wandel durchmacht.

Foto zur News: "Da passiert etwas": Nico Hülkenberg sieht auch Fortschritte bei Sauber

Nico Hülkenberg sieht Sauber auf einem guten Weg Zoom Download

"Ich denke, das ist ein Prozess", antwortet Hülkenberg auf die Frage, ob sich innerhalb des Teams erst einmal das Mindset ändern und langsam eine Siegermentalität entwickelt werden müsse. "Natürlich ist es Fakt, dass die letzten Jahre hart waren."

"Es ging für das Team tatsächlich ums Überleben. Und das hinterlässt natürlich Spuren, das steckt in den Leuten drin", weiß der 38-Jährige. "Aber ich glaube, da findet gerade ein Wandel statt, ein Prozess, um genau davon wegzukommen - um uns weiterzuentwickeln und in die andere Richtung zu arbeiten."

"Natürlich helfen die Highlights, die wir dieses Jahr gesetzt haben, enorm für das Selbstvertrauen aller im Team. Zu sehen: Wenn wir gute Arbeit leisten, wenn wir stark performen, dann geht was, dann können wir Ergebnisse holen. Also ja, da passiert etwas. Es gibt Fortschritte in dieser Hinsicht."

Hülkenberg ehrlich: Ein paar Chancen verpasst

Allerdings zeigen sich diese Fortschritte noch nicht wirklich auf der Strecke, denn in den vier Rennen nach der Sommerpause konnte Sauber nur einmal punkten. Dafür gebe es zwei Gründe: "Ich habe das Gefühl, dass einige Teams einen Schritt gemacht haben", so Hülkenberg.

Foto zur News: "Da passiert etwas": Nico Hülkenberg sieht auch Fortschritte bei Sauber

Nico Hülkenberg erlebte zuletzt wieder enttäuschende Rennen Zoom Download

"Haas zum Beispiel, und RB war ohnehin schon stark. Aston Martin hat sich wahrscheinlich auch verbessert. Williams ist irgendwie immer da." Allerdings sei die Konkurrenz nicht die alleinige Ursache, warum die WM-Punkte zuletzt nicht erreicht wurden.

"Ich denke, wir hatten auch ein paar verpasste Chancen, Dinge in der Ausführung im Rennen, bei der Strategie", nimmt der Deutsche auch sein Sauber-Team in die Verantwortung. "Ein paar Sachen, die wir einfach nicht richtig hinbekommen haben, und dafür zahlst du sofort den Preis."

Im Mittelfeld der Formel 1 ist es "knallhart"

"Es ist knallhart im Mittelfeld: Wenn du nicht perfekt ausführst, war's das", betont Hülkenberg. In Singapur war zum Beispiel "einfach nicht der richtige Moment für den Stopp, wir waren irgendwie in einem Niemandsland. Wir hätten entweder früher oder wirklich spät reingehen sollen, wie es zum Beispiel Carlos [Sainz] gemacht hat."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Aber dort, wo wir letztlich gestoppt haben, gab es eigentlich nichts zu gewinnen. Und am Ende haben wir einfach verloren." Aston Martin sammelte beim Nachtrennen dagegen sechs WM-Zähler und konnte den Vorsprung auf Sauber auf 13 Punkte vergrößern.

Ob Sauber das Ruder gegen Aston Martin in den letzten sechs Rennen noch einmal herumreißen kann? "Ich denke, sie haben derzeit etwas Momentum", weiß Hülkenberg. "Sie haben ihr Paket verbessert und sind ein ernstzunehmender Gegner. Einer, den wir definitiv ernst nehmen, aber vor dem wir uns auch nicht verstecken müssen."

"Jedes Wochenende zählt, jedes Ergebnis zählt", sagt der Sauber-Pilot, der schon in Austin zurückschlagen möchte. "Es ist also für beide Teams alles offen, aber ich denke, wir werden wohl bis zum Saisonende gegeneinander kämpfen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin
Sonderdesign von Williams für den Grand Prix der USA in Austin

Foto zur News: Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Aston-Martin-Speziallackierung für das Rennen in Austin
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Anzeige InsideEVs