Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
So reagiert Vasseur auf McLarens Prognose, dass Ferrari bald gewinnt
McLaren siegt in der Formel-1-Saison 2025 fast nach Belieben, Ferrari kämpft um den Anschluss - und Teamchef Vasseur bleibt vorsichtig
(Motorsport-Total.com) - McLaren-Teamchef Andrea Stella erwartet noch in diesem Jahr Ferrari-Siege in der Formel 1. Ferrari-Teamchef Frederic Vasseur aber glaubt nicht, dass eine solche Prognose möglich ist.
Vasseur sagte: "So etwas ist extrem schwer vorherzusagen. Denn was an einem Tag gilt, muss nicht unbedingt auch am nächsten Wochenende noch stimmen."
Doch Vasseur gibt Stella in einem Punkt recht: Ferrari hat sich gesteigert. "In Spa und am Hungaroring haben wir wieder in einen Rhythmus gefunden", erklärte Vasseur. "Wir sind stark unterwegs und konstant, wenn auch nicht im letzten Stint im Rennen."
Leclerc führt in Ungarn, aber dann ...
Damit spielt Vasseur auf den Ungarn-Grand-Prix an: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc hatte das Rennen von der Poleposition kommend bestimmt, fiel nach seinem Reifenwechsel jedoch auf Platz vier zurück.
Dieses Ergebnis enttäuschte vor allem Leclerc, aber Vasseur erkennt darin einen Aufwärtstrend: "Wenn wir im Qualifying vorne dabei sind, können wir mit McLaren kämpfen."
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Großer Preis von Bahrain 2019: Von der Pole gestartet, führt Leclerc das Rennen bis Runde 47 an, fällt dann aufgrund eines Motorproblems allerdings hinter die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Valtteri Bottas zurück. Fotostrecke
McLaren habe zur Mitte der Formel-1-Saison 2025 jedoch einen entscheidenden Vorteil: "Sie sind einfach immer schnell, unter allen Bedingungen - wir nicht. Aber wenn man gewinnen will, muss man konstant sein - im Training, im Qualifying und im Rennen auf allen Reifenmischungen", sagte Vasseur. "Da ist McLaren derzeit noch etwas stärker als wir."
Wie sehr McLaren derzeit dominiert
Wie stark McLaren wirklich ist, zeigt ein Blick auf den aktuellen WM-Zwischenstand: Das britische Traditionsteam hat von bisher 14 Grands Prix und drei Sprints nur fünf nicht gewonnen. Drei Siege gingen an Max Verstappen im Red Bull, einer an George Russell im Mercedes. Lewis Hamilton sorgte im China-Sprint für den bisher einzigen Ferrari-Erfolg in der Saison 2025.
Während Leclerc bereits fünf Grand-Prix-Podestplätze erzielt hat, wartet Hamilton noch auf sein erstes Ferrari-Podium in einem Hauptrennen. Zuletzt hatte Hamilton erklärt, er halte sich selbst für "nutzlos", weil seine Leistung im Vergleich zu Leclerc so stark abfalle.