• 06. August 2025 · 16:36 Uhr

Warum McLaren Ferrari jetzt für einen Sieganwärter hält

In Ungarn setzte Ferrari McLaren im Qualifying und im Rennen unter Druck: Weshalb Andrea Stella davon ausgeht, dass es in diesem Jahr so weitergeht

(Motorsport-Total.com) - Laut McLaren-Teamchef Andrea Stella hat Ferrari den Anschluss an die Formel-1-Spitze geschafft. Stella sagte nach dem Ungarn-Grand-Prix 2025 am Hungaroring: "Ferrari wird im weiteren Verlauf der Saison sicher ein Sieganwärter sein."

Foto zur News: Warum McLaren Ferrari jetzt für einen Sieganwärter hält

Fotomontage: McLaren-Teamchef Andrea Stella und der Ferrari SF-25 von Charles Leclerc Zoom Download

McLaren ist jedenfalls gewarnt - nach dem starken Auftritt von Ferrari-Fahrer Charles Leclerc in Ungarn: "In der zweiten Saisonhälfte müssen wir jedes Mal damit rechnen, dass wir es mit Ferrari und mit Mercedes zu tun bekommen - im Qualifying und im Rennen", sagt Stella.

Der McLaren-Teamchef hält auch Red Bull weiter für eine Bedrohung: "Max Verstappen war in Ungarn ein wenig aus dem Spiel. Ich bin mir aber sicher, dass er einen Weg finden wird, um wieder um Siege zu kämpfen." Damit sieht Stella vier potenzielle Siegerteams für die restlichen Saisonrennen 2025 (ANZEIGE: Nur Sky zeigt alle Grands Prix live!).

Von einem Spaziergang zum WM-Titelgewinn will Stella trotz des komfortablen Vorsprungs in der Gesamtwertung nichts wissen: "In der Formel 1 ist nichts selbstverständlich. Das haben wir uns in der Besprechung nach dem Qualifying gesagt, und das sagen wir uns auch in der zweiten Saisonhälfte immer wieder."

Warum die Ferrari-Form "nicht überraschend" ist

Dass Ferrari gerade am Hungaroring so schnell war, hat ihn "nicht überrascht", betont Stella. "Ferrari war schon in den jüngsten Rennen konkurrenzfähig - in Silverstone und in Spa-Francorchamps. Irgendwie kam das bisher aber nicht ganz zur Geltung."


Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Video wird geladen…

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von PACETEQ, warum die Einstoppstrategie beim Ungarn‑GP klar im Vorteil war. Weitere Formel-1-Videos

Am Hungaroring aber wurde der Ferrari-Speed deutlich: Leclerc holte sich die Poleposition mit einem Vorsprung von nur 0,026 Sekunden und bestimmte den Grand Prix im ersten Rennabschnitt. "Und wir haben uns im ersten Stint keineswegs zurückgehalten", sagt Stella. "Wir sind so schnell wie möglich gefahren. Leclerc hat die Führung kontrolliert verwaltet."

Überraschend war laut Stella höchstens der Einbruch Leclercs ab dem zweiten Rennabschnitt. Das galt auch für Leclerc selbst: Er beschwerte sich noch während des Grand Prix per Funk bei seinem Team und verpasste als Vierter sogar noch das Podium. McLaren profitierte und erzielte einen Doppelsieg mit Lando Norris vor Oscar Piastri und George Russell im Mercedes.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube