GP Ungarn

Ungarn in der Analyse: Drohte Ferrari die Disqualifikation?

F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Drohte Ferrari die Disqualifikation? +++ Red Bull hofft: Ungarn nur ein "Einzelfall" +++ Mercedes zurück auf dem Podium +++

20:55 Uhr

Feierabend

Die Formel 1 verabschiedet sich in die Sommerpause, aber wir sind morgen noch ein letztes Mal mit einem neuen Ticker für euch am Start. Und auch heute geht es ja noch weiter mit unserer großen Liveanalyse auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.

Hier an dieser Stelle ist für heute aber erst einmal Schluss. In vier Wochen meldet sich die Königsklasse dann in Zandvoort zurück. Habt noch einen schönen Abend, viel Spaß mit unserer Analyse und bis dann!


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


20:50 Uhr

Alpine ganz unten: Mehr geht einfach nicht

Noch schlechter lief es mit P18 und P19 für Alpine. Die Franzosen belegten damit die beiden letzten Plätze. "Das ist einfach das, wo wir mit dem Auto sind", zuckt Pierre Gasly die Schultern.

Letzter wurde er am Ende, weil er für eine Kollision mit Carlos Sainz eine Zehn-Sekunden-Strafe bekam. "Ich werde meine Position nicht einfach so aufgeben. Ich habe versucht, mich außen zu verteidigen", erklärt er.

"Ich habe mich verteidigt, wir haben uns berührt. So ist es nun mal. Ich habe dazu nicht wirklich viel zu sagen", winkt er ab. Auch Teamkollege Franco Colapinto erklärt: "Ich denke, es war insgesamt einfach kein gutes Rennen."

"Wir haben Fehler gemacht. Überall, beim Start und bei den Stopps. Es war kein guter Tag. Wir haben viele Plätze verloren und konnten uns dann nicht mehr wirklich erholen", so der Argentinier.

"Wir hatten nicht viel Tempo im Auto", sagt auch er, "aber ich glaube, wir hatten mehr, als wir am Ende erreicht haben. Es war ein bisschen schade, das letzte Rennen vor der Pause so zu beenden."


20:38 Uhr

Haas: Hätten Punkte holen sollen

Ohne Highlight hat sich auch Haas in die Sommerpause verabschiedet. "Wir haben heute nicht gezeigt, was wir hätten zeigen sollen", ärgert sich Ayao Komatsu nach P16 von Esteban Ocon und dem Ausfall von Oliver Bearman.

"Angesichts der Schnelligkeit des Autos, unserer Qualifikationsposition und der Renngeschwindigkeit von Bortoleto gibt es keinen Grund, warum wir das nicht schaffen sollten", betont er Teamchef.

Ocon habe man "zu früh" an die Box geholt, erklärt er, und über Bearman sagt er: "Wir haben Ollie aus dem Rennen genommen, da er erneut den Unterboden in Kurve 4 beschädigt hat."

"Das ist bereits das dritte Mal an diesem Wochenende, daher müssen wir uns auch darum kümmern", so Komatsu, der betont, dass man die Sommerpause jetzt brauche, um sich neu zu sortieren.

In der WM ist Haas Vorletzter und in den vergangenen drei Rennen holte man (abgesehen vom Sprint in Spa) keinen einzigen Zähler.


20:27 Uhr

Williams: Warum läuft es in Ungarn einfach nicht?

Das Team geht als "Best of the Rest" auf P5 in der WM in die Sommerpause, blieb heute aber ohne Zähler. "Ein schwieriges Wochenende", gesteht Teamchef James Vowles nach P14 und P15 in Budapest.

"Wir müssen herausfinden und verstehen, warum wir auf einer Rennstrecke stark sind, auf anderen hingegen schlecht abschneiden. Dieses Muster besteht schon seit Jahren", erklärt Vowles.

Und dieses müsse man "durchbrechen, um in der Startaufstellung weiter nach vorne zu kommen." Das bestätigt auch Carlos Sainz, der mit seinem Wochenende an sich grundsätzlich zufrieden ist.

"Es ist nur schade, dass es nicht an einem Wochenende ist, an dem das Auto stark ist. P13 schien das Maximum zu sein, wo wir ohne den Zwischenfall mit Gasly auch gelandet wären", glaubt er.

Heißt: Eigentlich hat man das Maximum herausgeholt, nur war dieses Maximum eben zu wenig für Punkte. Teamkollege Alexander Albon ergänzt: "Wir hatten in dem Rennen mehr zu kämpfen, als ich gedacht hatte."


20:15 Uhr

Das Überholmanöver ...

... von Russell gegen Leclerc gibt es hier noch einmal im Video. Für die Aktion bekam der Monegasse eine Fünf-Sekunden-Strafe und einen Strafpunkt. Die Rennkommissare begründen das so:

"Auto 63 setzte zum Überholen von Auto 16 auf der Innenseite in Kurve 1 an. Auto 16 bewegte sich zunächst auf der Geraden vor dem Bremsen in Richtung Auto 63 und anschließend ein zweites Mal, nun während des Bremsvorgangs, was beinahe zu einer Kollision mit Auto 63 geführt hätte. Die Sportkommissare bewerten beide Bewegungen in ihrer Gesamtheit als unberechenbares Fahrverhalten."

"Die Sportkommissare berücksichtigten, dass Auto 63 das Überholmanöver erfolgreich abschließen konnte und es zu keinem Kontakt kam. Unter diesen Umständen wird eine mildere Strafe verhängt, als sie unter anderen Bedingungen erfolgt wäre."

Heißt: Hätte es gekracht, dann hätte Leclerc eine noch größere Strafe bekommen.


20:04 Uhr

Antonelli: Mit Vertrauen zurück in die Punkte

P10 klingt nicht spektakulär, aber tatsächlich fuhr der Rookie damit nach drei punktlosen Rennen in Serie endlich wieder in die Top 10. "Ich bin wirklich froh, dass ich dieses Wochenende mein Vertrauen in das Auto zurückgewonnen habe", berichtet er.

"Mit der alten Hinterradaufhängung verlasse ich Budapest mit einem viel besseren Gefühl", verrät er und erklärt: "Das gestrige Qualifying war einfach nur schade, denn die Pace war eindeutig da."

Heißt: Bei einer besseren Ausgangslage als P15 wäre noch mehr möglich gewesen. "Der letzte Stint war sehr lang. Es kam mir wie eine Ewigkeit vor. Ich bin fast 50 Runden mit den harten Reifen gefahren", erklärt er.

"Am Ende habe ich auf jeder Runde in der letzten Kurve alles gegeben und mich in Kurve 1 verteidigt. Die Autos hinter mir hatten einen besseren Grip, aber ich konnte sie hinter mir halten", atmet er durch.

"Wenn ich nach der Sommerpause weiter vorne starten kann, weiß ich, dass wir jedes Wochenende um gute Platzierungen kämpfen können", zeigt er sich optimistisch.


19:53 Uhr

Bestes Ergebnis für Bortoleto

Nicht nur sein Manager Fernando Alonso holte heute sein bestes Saisonergebnis, für Gabriel Bortoleto war P6 sogar sein bislang bestes Formel-1-Resultat überhaupt. "Ich bin so glücklich über dieses Ergebnis", strahlt er.

"Es ist unser bisher bestes und zeigt, wie großartig wir als Team arbeiten. Wir haben die richtigen Schritte in die richtige Richtung unternommen", so Bortoleto, der jetzt in drei der vergangenen vier Rennen punktete.

In den ersten zehn Rennen zuvor hatte er keinen einzigen Zäher geholt, doch dann platzte der Knoten. "Das ist erst der Anfang dessen, was wir gemeinsam erreichen können", kündigt der Rookie an.

"Das Rennen selbst war sehr intensiv und mental anspruchsvoll, mit 70 Runden, in denen man sich keinen einzigen Fehler leisten darf. Aber ich habe alles gegeben und keinen einzigen Fehler gemacht", sagt er stolz.

Am Ende habe man das Maximum herausgeholt.


19:41 Uhr

Warum war Aston Martin so schnell?

Fernando Alonso holte mit P5 heute sein bestes Saisonergebnis. "Ich denke, wir haben die Leistung des Autos gestern im Qualifying und heute im Rennen maximal ausgeschöpft", sagt er zufrieden.

"Es ist definitiv eine Überraschung", sagt er, denn in Spa hatte Aston Martin überhaupt keine Zähler geholt. Dieses Mal schaffte es auch Teamkollege Lance Stroll als Siebter in die Top 10.

"Das Gute ist, dass wir wettbewerbsfähig und schnell waren. Das Besorgniserregende ist, dass wir nicht wissen, warum", betont Alonso und erklärt, das müsse man jetzt herausfinden.

"Ich will ehrlich sein: Ich war [nach Spa] besorgt, ich machte mir Sorgen um die zweite Jahreshälfte", so Alonso. Nach dem heutigen Ergebnis wird er nun wohl etwas ruhiger schlafen können.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming‑Software von...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs