Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Christian Horner "hat sich anders verhalten"

Der Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ralf: Was Horner falsch gemacht hat +++ Bottas absolviert Test im Mercedes +++ Marko: Mekies die logische Wahl +++

09:32 Uhr

Ralf: Horner hatte sich verändert

Ist Christian Horner seine Macht zu Kopf gestiegen? Das glaubt Experte Ralf Schumacher, wie er in einem Video auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de sagt. Für den Deutschen hat vor allem der Tod von Oberbulle Dietrich Mateschitz eine Rolle gespielt. "Ich finde, mit dem Tod von Dietrich Mateschitz ist da irgendwie alles anders geworden", sagt er.

Und vor allem habe sich Horner deutlich verändert. "Er hat auf einmal viel mehr Macht gehabt und hat sich auch dementsprechend, finde ich, anders verhalten als die Jahre zuvor", sagt Schumacher. "Und das ist jetzt halt in die Hose gegangen."

Wenige hätte es überrascht, wenn Horner nach den Vorwürfen rund um seine Person im vergangenen Jahr hätte gehen müssen. Das ist nicht passiert, doch Schumacher ist der Meinung, dass Horner die Reißleine von sich aus hätte ziehen müssen, "weil das so viel Lärm gemacht hat, weil der Fokus vom Team weg war und nur auf ihn war. Und er natürlich in der Zeit auch nicht optimal arbeiten konnte."

"Ich finde, da hat er auch nicht verantwortungsvoll gehandelt", kritisiert er. Horner hätte eine Zeit lang weggehen und sich um seine privaten Angelegenheiten kümmern sollen "und dann irgendwann wiederkommen können, wenn es geklärt gewesen wäre".

Alle Aussagen von ihm zu Horner findet ihr in unserem exklusiven Video.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

17:13 Uhr

Feierabend

Das war es vom heutigen Tag im Ticker. Ich hoffe, dass man viele von euch heute Abend im Stammtisch mit Britta Roeske sieht - ein wirklich seltener Gast, den man sich nicht entgehen lassen sollte!

Morgen ist an dieser Stelle wieder Ruben Zimmermann für euch da. Norman Fischer verabschiedet sich und wünscht einen angenehmen Resttag. Ciao!


16:35 Uhr

Heute Abend: Formel-1-Stammtisch mit Britta Roeske

Die virtuellen Mitgliederstammtische auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de sind inzwischen eine feste Institution. Und ermöglichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die einzigartige Möglichkeit, in einem Zoom-Meeting mit prominenten Persönlichkeiten aus der Formel 1 zu sprechen.

Heute Abend kommt, auf vielfachen Wunsch der Kanalmitglieder, Britta Roeske an den Stammtisch, um über ihren Job an der Seite von Sebastian Vettel zu sprechen. Der Live-Event beginnt mit einem Interview durch Christian Nimmervoll, und anschließend stellen die Kanalmitglieder die Fragen selbst.

Wenn ihr noch nie bei einem Stammtisch dabei wart, probiert's mal aus! Alle Infos dazu, wie das geht, findet ihr hier.


16:01 Uhr

Colapinto bleibt auf Bewährung

Franco Colapintos Wechsel zu Alpine hat bislang nicht gezündet: In sechs Rennen holte der Argentinier keine Punkte, der Alpine A525 bleibt schwer zu durchschauen. "Wir wissen, wo unsere Schwächen liegen. Das Auto ist schnell, wenn es im Fenster ist ? aber sobald es rausfällt, wird es schwierig zu fahren", sagt Colapinto.

Teamkollege Pierre Gasly holte in Silverstone mit Rang sechs immerhin ein kleines Highlight, doch auch er klagt über die Unberechenbarkeit des Boliden: "Das Auto ist offensichtlich sehr tricky und fehleranfällig. In der Quali kriege ich noch etwas raus, aber im Rennen, wenn der Reifenabbau kommt, sind wir nicht konkurrenzfähig." Dennoch scheint Gasly die Situation besser zu managen ? Colapinto fehlt im Vergleich die Erfahrung.

Zwar wird Colapinto laut Berichten aus Argentinien die Saison sicher beenden ? doch tatsächlich fährt er nur auf Bewährung. Der Druck von Teamchef Flavio Briatore wächst, auch ein Tausch mit Ersatzfahrer Paul Aron steht im Raum. Colapinto bleibt kämpferisch: "Ich bin nicht allzu besorgt. Ich muss einfach weiterarbeiten und versuchen, dem Team zu helfen." Doch mit dem Fokus auf 2026 und stagnierender Entwicklung bleibt fraglich, wie viele Chancen er noch bekommt.


15:15 Uhr

Champagnerdurst

Nico Hülkenberg ist einen ungeliebten Rekord seit Silverstone los: Dank Rang drei ist nun Adrian Sutil der Fahrer mit den meisten Rennen ohne Podest. Dafür führt Hülkenberg jetzt die Liste der Fahrer an, die am längsten auf das erste Podium warten mussten. Er löst hier einen anderen aktiven Fahrer ab.

Welcher das ist? Ratet und dann klickt euch rein!


Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium


14:46 Uhr

Test für Guanyu Zhou

Nicht nur Valtteri Bottas ist in diesen Tagen mit einem alten Auto unterwegs, auch Ex-Sauber-Pilot Guanyu Zhou fährt aktuell mit einem früheren Boliden: Der Chinese sitzt in einem Ferrari SF-23 aus der Saison 2023 und ist im italienischen Mugello unterwegs.


14:22 Uhr

Jenson Button: Halbe Rente

Ex-Weltmeister Jenson Button macht Schluss - zumindest so halb. Der Formel-1-Champion von 2009 hat angekündigt, ab sofort kürzertreten zu wollen: "Das Leben ist mit so vielen verschiedenen Dingen einfach zu voll geworden - mein Terminkalender ist sehr voll", sagt Button. "Es ist an der Zeit, etwas mehr über die Zukunft nachzudenken, und ich möchte mehr Zeit mit meiner Familie verbringen."

Derzeit ist Button in der WEC mit dem Jota-Team unterwegs, hat aber eine Verlängerung des Vertrages abgelehnt: "Es ist auch dem Team gegenüber unfair: Ich habe wahrscheinlich nicht genug Zeit, um mich so einzubringen, wie es notwendig wäre - vor allem im nächsten Jahr", betont er.

Button stellt aber klar, dass er auch 2026 Rennen fahren will: "Ich werde nächstes Jahr in irgendeiner Form Rennen fahren, aber keine komplette Saison."

Der frühere Formel-1-Pilot ist neben seinen aktiven Tätigkeiten auf der Strecke auch weiterhin in der Königsklasse präsent: Er nimmt die Rolle als TV-Experte bei Sky ein.


13:41 Uhr

George Russell im Mercedes W196

Siebzig Jahre nachdem Sir Stirling Moss als erster Engländer den Großen Preis von Großbritannien gewonnen hat, hat Mercedes dieses berühmte Vermächtnis gewürdigt, indem sie den Mercedes W196 zum ersten Mal seit 1955 zurück nach Aintree gebracht haben, wo damals das Formel-1-Rennen ausgetragen wurde.

George Russell durfte am Steuer dieses legendären Rennwagens Platz nehmen. Die Bilder dazu seht ihr in diesem Video.


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


13:12 Uhr

Und vor 2000?

Blicken wir noch weiter in die Geschichte zurück, dann ergeben sich auch spannende Dinge: Michael Schumacher hätte acht statt sieben Titel (1997 statt Jacques Villeneuve), Alain Prost würde sogar drei Titel mehr auf seinem Konto haben und ebenfalls bei sieben Titeln stehen.

Große Verlierer wären auch die beiden Brasilianer Ayrton Senna und Nelson Piquet, die jeweils zwei Meisterschaften verlieren und nur einen (!) Titel hätten.

Mike Hawthorn, John Surtees, James Hunt, Keke Rosberg und Jacques Villeneuve würden überhaupt nicht mehr in der Liste der Champions auftauchen, dafür könnten sich Peter Collins, Bruce McLaren, Carlos Reutemann, John Watson und Michele Alboreto über WM-Ehren freuen.

Wobei man vor allem bei älteren Punktesystemen immer aufpassen muss, da Streichergebnisse (zum Teil über einzelne Saisonabschnitte) solche Spielereien immer ein wenig verfälschen.

Die Änderungen bis 2000
1956 Peter Collins (statt Juan Manuel Fangio)
1958 Stirling Moss (statt Mike Hawthorn)
1960 Bruce McLaren (statt Jack Brabham)
1964 Jim Clark (statt John Surtees)
1976 Niki Lauda (statt James Hunt)
1981 Carlos Reutemann (statt Nelson Piquet)
1982 John Watson (statt Keke Rosberg)
1983 Alain Prost (statt Nelson Piquet)
1984 Alain Prost (statt Niki Lauda)
1985 Michele Alboreto (statt Alain Prost)
1988 Alain Prost (statt Ayrton Senna)
1990 Alain Prost (statt Ayrton Senna)
1997 Michael Schumacher (statt Jacques Villeneuve)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige InsideEVs