GP Italien

Formel-1-Liveticker: P4 in Monza "das Maximum" für Mercedes

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Carlos Sainz schnappt sich die Pole +++ Freispruch für die Ferrari-Fahrer +++ Mick Schumacher kritisiert Haas und Steiner +++

07:33 Uhr

Qualitag!

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Monza steht heute das Qualifying auf dem Plan, los geht es um 16:00 Uhr, und bereits davor steht um 12:30 Uhr das dritte Training auf dem Plan.

Hier im Ticker liefern wir euch wie gewohnt bis in den Abend hinein alle wichtigen Infos und Stimmen direkt aus dem Paddock. Anfangen wollen wir gleich aber erst einmal mit einem ganz anderen Thema abseits des Rennwochenendes ...

Ruben Zimmermann begleitet euch auch heute durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube, und für Fragen steht euch zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!

Hier gibt es unseren gestrigen Ticker noch einmal zum Nachlesen!


07:41 Uhr

Mick Schumacher kritisiert Haas und Günther Steiner

In einem offenen Interview mit Sky hat sich Mick Schumacher kritisch über seine Zeit bei Haas geäußert. Konkret geht es dabei um Teamchef Günther Steiner und dessen Führungsstil bei der US-Truppe.

Nach seinem Abschied von Haas habe er bei Mercedes oder McLaren nun erlebt, "wie es sich eigentlich gehört", so Schumacher, der klarstellt: "Damit hatten die zwei Jahre [bei Haas] nichts zu tun."

Man könne "nicht davon ausgehen, dass ein Fahrer seine beste Leistung bringt, wenn man ihn nicht unterstützt in der richtigen Art und Weise", erklärt er. Eine ziemlich klare Attacke in Richtung Steiner und Co.

Im Hinblick auf seine Zukunft erklärt er im gleichen Gespräch: "Im Moment bewegt sich [in der Formel 1] wenig. Viele Fahrer sind schon gesetzt oder haben einen Vertrag, der erst Ende nächsten Jahres abläuft."

Daher habe er einen "Plan B" für 2024, so Schumacher, dessen Priorität aber weiterhin eine Rückkehr in die Formel-1-Startaufstellung ist. Das komplette Interview ist ab 18:00 Uhr auf skysport.de verfügbar.


07:55 Uhr

Wolff: Zeitpunkt für Schumacher "ungünstig"

Auch Toto Wolff hat sich bei Sky noch einmal zur Zukunft von Mick Schumacher geäußert. "Es ist zäh", erklärt er und betont: "Es sind einfach irgendwie alle Türen zu - was schade ist, weil Mick verdient es, in der Formel 1 zu fahren."

"Aber vielleicht ist einfach der Zeitpunkt ungünstig, dass es keine großen Wechsel gibt", so Wolff. In der Tat werden nach aktuellem Stand mindestens sieben der zehn Teams 2024 mit der gleichen Fahrerpaarung wie 2023 fahren.

Lediglich bei Sauber, AlphaTauri und Williams gibt es noch Fragezeichen. Ärgerlich für Schumacher, der laut Wolff bei Mercedes als Ersatzfahrer "ohne Einschränkung gut" arbeite. 2024 bleibt ihm aber womöglich erneut nur der Platz auf der Ersatzbank.


08:04 Uhr

Wechselt Norris zu Red Bull?

Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll berichten in unserem neuen Video direkt aus dem Paddock in Monza vom Freitagstraining zum Grand Prix von Italien 2023.

Sie haben bei Zak Brown nachgefragt, ob er Lando Norris für Red Bull freigeben würde. Und bei Christian Horner, ob er dem McLaren-Fahrer ein Angebot machen will.

Außerdem besprechen die beiden die Chancen von anderen Fahrern, Red-Bull-Pilot Max Verstappen vom zehnten Sieg hintereinander abzuhalten ...


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos


08:16 Uhr

Wer ist jetzt Ersatzpilot bei Red Bull und AlphaTauri?

Daniel Ricciardo ist aktuell verletzt, weshalb er bei AlphaTauri von Liam Lawson vertreten wird. Das wirft nun die Frage auf, wer bei einem weiteren Ausfall bei Red Bull oder AlphaTauri ins Auto steigen würde?

Unsere niederländischen Kollegen haben einmal nachgeforscht und erfahren, dass sich bei Red Bull nichts ändern würde. Heißt: Bei einem Ausfall würde dort Lawson einspringen. Aber was passiert dann bei AlphaTauri?

Dort würde dann Junior Isack Hadjar einspringen - wozu das Team übrigens eine Sondergenehmigung bräuchte, denn tatsächlich darf ein Rennstall per Reglement maximal vier Fahrer in einer Saison einsetzen.

Aber wir hoffen natürlich ohnehin, dass sich kein weiterer Fahrer verletzt!


08:28 Uhr

Wo steht Aston Martin?

Das ist nach dem Freitag noch nicht so ganz klar. "Wir sind mit Fernando [in FT2] ziemlich früh gefahren", erklärt Tom McCullough. Daher sei der achte Platz des Spaniers nicht wirklich repräsentativ.

Teamkollege Stroll konnte in FT2 wegen eines Problems mit dem Benzinsystem gar keine Zeit setzen. "Ich hoffe, dass wir [am Samstag] viel näher dran sind", betont McCullough daher.

Das Problem am Stroll-Auto sollte für heute übrigens gelöst sein, allerdings sei es "etwas frustrierend", dass der Kanadier dadurch effektiv gar keinen Freitag gehabt habe, nachdem er auch FT1 bereits ausgelassen hatte.

"Er ist für den Rest des Wochenende im Hintertreffen", so McCullough. In FT3 werde man daher nicht viel am Auto probieren, weil Stroll die Zeit brauche, um einfach ein paar Runden zu fahren.


08:51 Uhr

McLaren: Voller Fokus jetzt auf 2024

McLaren hat vor der Sommerpause einige große Updates für den MCL60 gebracht. Auch in Monza wurde noch einmal nachgerüstet, aber laut Teamchef Andrea Stella liegt der Fokus in Woking inzwischen auf der kommenden Saison.

"Der Fokus auf die Entwicklung [2023] wurde beendet. Wir arbeiten jetzt am Auto für das nächste Jahr", so Stella, der aber auch betont: "Ich denke, das ist bei so ziemlich jedem Team passiert."

Er stellt außerdem klar: "Das bedeutet nicht, dass wir keine neuen Teile mehr haben werden." Denn zwischen der Entwicklung der neuen Teile und dem tatsächlichen Einsatz gebe es immer eine Verzögerung.

Heißt: Die Teile, die jetzt noch ans Auto kommen, waren bereits seit einiger Zeit in der Entwicklung. Neue Projekte für 2023 werden aber nicht mehr begonnen.


09:03 Uhr

Holte Red Bull Ricciardo aus Imagegründen zurück?

Diese Vermutung hat Jacques Villeneuve. Der Weltmeister von 1997 erklärt, es sei "seltsam", dass man Nyck de Vries bei AlphaTauri so schnell durch Daniel Ricciardo ersetzt habe. "Er war nicht schnell genug", sagt er zwar über den Niederländer.

Allerdings habe er auch nicht viel Zeit bekommen. Für ihn ergebe vieles, was bei Red Bull beziehungsweise AlphaTauri passiere, nicht viel Sinn, "weil es nicht auf Ergebnissen basiert", so der heutige Experte.

"Es basiert auf Image", glaubt er und erklärt, seiner Meinung nach sollte es in der Formel 1 um Ergebnisse gehen. Bei de Vries müsse etwas vorgefallen sein, "was nichts mit dem Fahren zu tun hatte", glaubt er.

Zumindest mal eine interessante Theorie.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz