Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Mercedes präsentiert den W14 von Hamilton und Russell

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Mercedes: Sind nicht Favorit +++ Schumacher: Neue Aufgabe eine Chance +++ Hamilton: Alle wollten das schwarze Auto! +++

14:22 Uhr

Mercedes stellt klar: Sind nicht der Favorit!

Technikchef Mike Elliott erinnert daran, dass die Regeln in diesem Jahr mehr oder weniger stabil bleiben. "Aktualisierte Regeln, wie die Anhebung der Unterbodenhöhe, sind relativ geringfügige Änderungen", betont er.

"Die Anhebung der Unterbodenkante hat sich auf die Aerodynamik des Autos
ausgewirkt, und wir müssen das Auto entsprechend optimieren. Es gibt auch einige strukturelle Tests, die wir bewältigen müssen."

"Aber das gehört zum Umfang der Designarbeit, die wir jedes Jahr leisten. Außerdem haben wir für dieses Jahr neue Reifen bekommen. Das wird sich auf die Balance des Autos auswirken, und auch darauf müssen wir uns einstellen."

"Alles in allem sind es aber nur kleine Anpassungen im Vergleich zum letzten Jahr", so Elliott, der deswegen klarstellt: "Wir machen uns keine Illusionen darüber, dass es schwer werden wird. Wir starten mit einem Rückstand und sind nicht der Favorit."

16:05 Uhr

Russell: Wollen Red Bull herausfordern

Sollte das Material stimmen, dann betont Russell, er wolle in diesem Jahr ganz vorne mitkämpfen. Er wolle Red Bull und Verstappen herausfordern. "Ich gehe in mein fünftes Jahr in der Formel 1", erinnert er.

Dabei habe er zunächst "drei schwierige Jahre" bei Williams gehabt. Das vergangene Mercedes-Jahr sei dann schon einmal ein kleiner Vorgeschmack gewesen. Er fühle sich nun bereit, regelmäßig vorne mitzumischen.

Aber das hänge eben davon ab, wie gut das Auto sei.


16:00 Uhr

Russell: Hamilton ist ein toller Teamkollege

Jetzt spricht er über seinen Teamkollegen und verrät, er bewundere, dass Hamilton trotz seines Alters und nach all diesen Jahren in der Formel 1 noch immer so motiviert sei. "Er hat noch immer dieses Feuer", so Russell.

Hamilton wolle auch mit 38 noch immer besser werden - und das gelte auch für ihn selbst. "Ich will der Beste sein, ich will WM-Titel gewinnen", stellt Russell klar. Und da habe er großes Glück, dass Hamilton sein Teamkollege sei.


15:55 Uhr

Russell "zuversichtlich" für 2023

Nun wird Russell nach einer Prognose für 2023 gefragt. Er betont, er sei "zuversichtlich", dass man die richtigen Lehren aus 2022 gezogen habe. Das sei aber keine Garantie, es könne immer unerwartete Dinge geben - so wie im vergangenen Jahr.

Er habe den Eindruck, das Team habe im Winter alles in seiner Macht stehende getan, um 2023 erfolgreich zu sein. Aber letztendlich werde man erst beim Test sehen, wo man selbst (auch im Vergleich zu den Konkurrenten) stehe.


15:48 Uhr

Russell: Habe noch Luft nach oben

Jetzt geht es um seine eigene Performance. Obwohl er eine starke erste Saison für Mercedes fuhr, sieht er bei sich selbst noch Luft nach oben. Als Beispiel nennt er das Reifenmanagement, da sei Hamilton 2022 noch besser gewesen.

Er kündigt an, es werde in Zukunft noch "viel mehr" von ihm kommen. Klingt fast wie eine kleine Kampfansage an die Konkurrenz!


15:45 Uhr

Russell: Maulkorb ist kein Problem

Inzwischen läuft die Medienrunde. Die erste Frage dreht sich erneut um den FIA-Maulkorb für die Fahrer. Hamilton hat ja schon erklärt, dass er weiterhin seine Meinung sagen werde. "Ich bin mir sicher, dass die Situation klargestellt wird", so Russell.

Er glaube, dass man die Sache noch vor dem ersten Rennen klären werde. Die Fahrer hätten das "Recht", ihre Meinung zu sagen. Und er könne sich nicht vorstellen, dass die FIA das verbieten werde. Er erwartet daher kein Problem.


15:39 Uhr

Verzögerung

Nicht wundern, auch diese Medienrunde verschiebt sich wieder um einige Minuten. So ein Shakedown lässt sich eben nicht bis auf die Minute genau planen, das kennen wir schon. Auch andere Teams haben uns da in diesem Winter schon warten lassen ...


Fotos: Formel-1-Autos 2023: Mercedes W14



15:24 Uhr

Apropos Ferrari-Fehler ...

In dieser Fotostrecke blicken wir noch einmal auf die zahlreichen Ferrari-Pannen aus dem Vorjahr zurück. Es ist klar, dass man mit so einer Fehlerquote nicht Weltmeister werden kann, das muss die Scuderia 2023 deutlich besser hinbekommen.

Damit legen wir unseren Fokus dann auch auf die letzte Medienrunde des Tages, gleich spricht George Russell mit uns. Mal schauen, was er zum W14-Shakedown sagt!


Fotostrecke: Die Pannenserie von Charles Leclerc: So verlor der Ferrari-Pilot die WM 2022


15:08 Uhr

Ralf Schumacher: Mercedes erster Red-Bull-Herausforderer?

Favorit mögen die Silberpfeile 2023 nicht sein. Doch Experte Ralf Schumacher traut es Mercedes zumindest eher als Ferrari zu, Red Bull in diesem Jahr herauszufordern. "Mercedes sollten wir auch auf dem Zettel haben", sagt er bei 'Sky'.

"Ich glaube, die haben es geschafft, [...] ihr Auto wieder zurückzubringen und die Defizite zu erkennen. Sie haben zudem auch eine sehr starke Fahrerpaarung", so Schumacher. Ferrari sei dagegen "eine Überraschungskiste", findet er.

Die Scuderia könne "manchmal superstark sein", so Schumacher, der aber auch festhält: "Beide Fahrer haben auch viele Fehler gemacht, das Team hat Fehler gemacht. Also da gibt es einiges an Defiziten."

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag

Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka
Das Insekten-Projekt von Sebastian Vettel bei der Formel 1 in Suzuka

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Technik
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Bei welchem Team begann Niki Lauda seine Formel-1-Karriere?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de