• 23. Juni 2022 · 18:02 Uhr

Nach Abrutschen in der WM: Mercedes bekommt zusätzliche Testmöglichkeiten

Weil Mercedes nur noch Dritter in der WM ist, bekommt das Team ab nächster Woche zusätzliche Testkapazitäten - Alfa Romeo größter "Verlierer" des Handicap-Systems

(Motorsport-Total.com) - Mercedes darf ab der kommenden Woche wieder intensiver testen, um den Rückstand auf Red Bull und Ferrari aufzuholen. Grund ist das geltende Aerodynamik-Handicap, das am dem 1. Juli wieder auf den aktuellen Stand gebracht wird.

Foto zur News: Nach Abrutschen in der WM: Mercedes bekommt zusätzliche Testmöglichkeiten

Mercedes profitiert von der Aktualisierung des Handicap-Reglements Zoom Download

Das Handicap-System wurde 2021 eingeführt und soll erfolgloseren Teams die Möglichkeit geben, ihren Rückstand durch größere Testmöglichkeiten wieder aufholen zu können. Das Handicap richtet sich nach dem Stand in der Konstrukteursmeisterschaft und hatte Mercedes in der ersten Jahreshälfte am wenigsten Testzeit zugestanden.

Als Weltmeister durften die Silberpfeile nur 70 Prozent des festgelegen Basiskontingents benutzen, was für das siebtplatzierte Team ausgelegt ist und 320 Windkanal-Runs pro Testperiode umfasst. Eine Testperiode geht in der Regel über acht Wochen und entspricht somit im Grundwert 40 Runs pro Woche.

Mercedes durfte somit in der ersten Jahreshälfte mit 28 Runs pro Woche die wenigsten von allen absolvieren. Weil man aber nun nur noch auf dem dritten Platz liegt, darf man ab dem 1. Juli 32 Runs pro Woche absolvieren, was 80 Prozent des Grundwerts entsprechen.

Weniger Testzeit bekommen hingegen Red Bull und Ferrari, die jeweils eine Position in der Weltmeisterschaft gutgemacht haben im Vergleich zum Saisonende 2021.

Größter "Verlierer" hierbei ist Alfa Romeo (6.), die sich um drei Positionen verbessert haben und somit 15 Prozent beziehungsweise sechs Runs pro Woche weniger zur Verfügung haben. AlphaTauri (7.) und Aston Martin (8.) bekommen jeweils fünf Prozent mehr als vorher, Williams als Letzter sogar zehn Prozent. Haas (9.) muss mit fünf Prozent weniger auskommen.

Nur McLaren (4.) und Alpine (5.) dürfen mit ihrem alten Kontingent weitermachen.

Stichtag für die neue Rangliste ist der 30. Juni. Weil das der Donnerstag vor dem Silverstone-Wochenende ist und bis dahin kein weiteres Rennen stattfinden wird, steht die Reihenfolge für das Aerodynamik-Handicap der zweiten Jahreshälfte schon fest. Erst am Saisonende wird die Zuteilung für das erste Halbjahr 2023 vorgenommen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wo erzielte das BMW Sauber-Team am 08.06.2008 seinen ersten Formel-1-Sieg?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com