Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Wenn hängt die neue Generation Hamilton ab? +++ Kein Platz für Schumacher bei Ferrari +++ Miami-GP kann stattfinden +++

08:11 Uhr

Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

Der Brite ist der erfolgreichste Formel-1-Fahrer aller Zeiten - aber auch bereits 37 Jahre alt. Ewig wird er also nicht mehr in der Königsklasse fahren. Helmut Marko verrät, welche Fahrer die Formel 1 seiner Meinung nach in den kommenden Jahren bestimmen werden.

"Mit Verstappen, Leclerc, Norris und Russell haben wir jetzt vier Piloten, die die nächsten Jahre prägen werden", so Marko bei 'Sport1'. Zwar habe Hamilton "einen großen Erfahrungsschatz", der aktuell noch ein Vorteil im Kampf mit den jüngeren Piloten sei.

"Aber irgendwann kommt der Punkt, wo die Routine dann doch nicht mehr ganz mit dem jugendlichen Enthusiasmus, Elan und purem Speed mithalten kann", so Marko. Mit anderen Worten: Die Uhr für einen achten WM-Titel tickt gegen und nicht für Hamilton.

Und sollte es in diesem Jahr nicht klappen, wonach es momentan aussieht, wäre er beim nächsten Anlauf 2023 bereits 38 Jahre alt. So alt war seit Alain Prost in der Saison 1993 kein Fahrer bei einem Titelgewinn mehr.

15:58 Uhr

Feierabend!

Und damit sind wir auch am Ende unseres heutigen Tickers angekommen. Morgen geht es in Imola dann richtig los! Hier schon einmal der Zeitplan:

10:00 Uhr: Fahrer-PK
13:30 Uhr: 1. Freies Training
17:00 Uhr: Qualifying

Wird also ein langer Tag. Und hier im Ticker bist Du wie gewohnt überall ganz nah dabei. Hab noch einen schönen Abend und bis dann!


15:50 Uhr

Marko: Sainz wird zu Leclerc aufschließen

Aktuell hat der Monegasse bei Ferrari intern die Nase eindeutig vorne. Das räumt auch Sainz selbst ein. Dessen ehemaliger Mentor Helmut Marko erklärt bei 'Sport1': "Die neuen Autos mit weniger Downforce liegen dem einen Fahrer mehr, dem anderen weniger."

Er berichtet: "Sainz ist ein intelligenter, sehr harter Arbeiter. Er wird seinen Rückstand in Zukunft abarbeiten. In Australien war er schon näher dran, dann hatte er aber Pech mit der Roten Flagge und später mit dem Lenkrad."

In der WM muss er sich allerdings ranhalten. Der Rückstand auf Leclerc beträgt bereits 38 Zähler.


15:36 Uhr

Vertragslaufzeiten

Passend zur Vertragsverlängerung von Sainz haben wir einmal alle Vertragslaufzeiten der 20 aktuellen Formel-1-Piloten zusammengestellt. Dabei fällt auf, dass mehr als die Hälfte der Cockpits (11 von 20) für die kommende Saison bereits vergeben ist.

Und immerhin mehr als ein Viertel aller Cockpits (6 von 20) wird sogar nicht vor 2025 frei. Keine guten Karten also für Nachwuchspiloten, die auf den Sprung in die Königsklasse hoffen.


15:24 Uhr

ADAC GT Masters: Morgen geht's los!

Nicht nur die Formel 1 fährt an diesem Wochenende. Ab morgen beginnt außerdem die Saison 2022 im ADAC GT Masters! Fast schon traditionell findet das erste Rennwochenende des Jahres in der Motorsport Arena Oschersleben statt.

23 Fahrzeuge von fünf verschiedenen Herstellern (Audi, BMW, Lamborghini, Mercedes-AMG, Porsche) wurden in diesem Jahr für die 16. Saison der Deutschen GT-Meisterschaft gemeldet.

Alle Infos zum Saisonauftakt mit Zeitplan, TV-Zeiten, Starterliste und Co. findest Du hier!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

  Zoom Download


15:07 Uhr

Was uns die Geschichte über Leclercs WM-Führung lehrt

Statistisch gesehen ist der Saisonstart des Monegassen einer der stärksten in der Geschichte der Formel 1. Gerade einmal sieben Punkte hat der Ferrari-Pilot liegen gelassen - alle durch den zweiten Platz in Saudi-Arabien. Aber was kann uns die Geschichte über den frühen WM-Vorsprung von 34 Punkten lehren?

Das haben wir uns hier einmal ganz genau angeschaut!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

  Zoom Download


14:59 Uhr

Heute vor 9 Jahren ...

... fand der letzte Bahrain-GP bei Tageslicht statt. Das Rennen im Jahr 2013 war das letzte, bevor der Grand Prix 2014 zum Nachtrennen wurde. Den Sieg sicherte sich damals Sebastian Vettel (Red Bull) vor den beiden Lotus-Piloten Kimi Räikkönen und Romain Grosjean.

Die Austragung des Rennens war damals allerdings äußerst umstritten, nachdem der GP bereits zwei Jahre zuvor wegen politischer Unruhen abgesagt werden musste ...


14:45 Uhr

Mercedes-Updates

Am W13 wurde heute bereits eine neue Finne am Cockpit entdeckt. Natürlich wird es auch an diesem Wochenende wieder das neue Format "Show & Tell" der Formel 1 geben, bei dem die Teams all ihre Updates offenlegen müssen.

Einen Überblick über alle Upgrades gibt es dann natürlich wieder bei uns!


14:33 Uhr

Imola-Sieg als gutes Omen

Erfahren wir am Sonntag bereits, wer in diesem Jahr den WM-Titel holt? Wer nämlich in Imola in den vergangenen 20 Jahren gewonnen hat, der ist am Ende der Saison mit nur einer einzigen Ausnahme auch immer Weltmeister geworden!

2002, 2003 und 2004 gewann Michael Schumacher hier und wurde am Ende jeweils auch Weltmeister. 2005 gelang es Fernando Alonso, bevor 2006 die einzige Ausnahme folgte, als Schumacher gewann, Alonso aber den Titel holte.

2020 kehrte das Rennen in den Kalender zurück und der spätere Weltmeister Lewis Hamilton triumphierte, 2021 war es Max Verstappen. Der Sieger am Sonntag hat statistisch gesehen also gute Karten!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: Hat Lewis Hamilton seinen Zenit überschritten?

  Zoom Download

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com