GP Österreich

F1-Talk am Sonntag im Video: Das sagt Sebastian Vettel zum Crash mit Kimi!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Der Grand Prix von Österreich: Verstappen gewinnt vor Bottas und Norris! +++ Crash zwischen Räikkönen & Vettel am Ende +++

16:39 Uhr

F1-Talk im Video: So lief es heute für Seb & Mick!

Meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren haben heute wie gewohnt die Leistungen von Sebastian Vettel und Mick Schumacher direkt nach dem Rennen auf YouTube LIVE besprochen. Thema war unter anderem natürlich der späte Crash des Aston-Martin-Piloten mit Kimi Räikkönen.

- Jetzt YouTube-Kanal abonnieren!

13:21 Uhr

Hamilton: Januar-Vertrag hätte zwei Jahre laufen sollen

Die "Copy-Paste"-Aussage von Mercedes-Teamchef Toto Wolff bestätigte Hamilton gestern Abend. Die Gespräche seien diesmal viel reibungsloser und produktiver verlaufen als im Dezember und Januar. Denn Teamchef und Topstar konnten nun gemeinsam mehr Zeit verbringen und den Deal in persönlichen Gesprächen aushandeln.

Und Hamilton verriet auch: "Ich hatte mich entschieden, den letzten Vertrag, den im Januar, der sollte eigentlich ein Zweijahresvertrag sein. Ich bat dann darum, dass es ein Einjahresvertrag wird, weil ich wusste, dass wir offensichtlich eine Pandemie durchgemachen und es so viele Veränderungen in der Welt gibt."

Außerdem sei er unsicher gewesen, ob er noch länger weitermachen würde. Doch dann musste er sich im WM-Duell gegen Red Bull neu aufstellen, diese "Achterbahnfahrt" habe er genossen. Der harte Kampf habe dazu geführt, dass er noch härter arbeite und mit dem Team noch enger zusammengewachsen sei. "Das hat meine Liebe für diesen Sport neu entfacht."


13:10 Uhr

Hamilton über Vertrag: Das sind seine Gründe

Was hatte Lewis Hamilton gestern in seiner Medienrunde selbst zum Thema Vertrag zu sagen? Es sei "aufregend", dass er weitermache mit Mercedes, betonte er zunächst. Und: Für ihn persönlich beginne nun eine "interessante Phase", weil es nicht nur ums Rennfahren gehe. Was er damit meint: "Es geht darum, was auf uns zukommt, es geht um die Arbeit, die wir als Sport leisten, um ihn vielfältiger und inklusiver zu machen."

Dieses Engagement ist dem siebenmaligen Weltmeister besonders wichtig, er sei von Beginn an eine treibende Kraft gewesen, und möchte die Themen Gleichberechtigung und Diversität nun weiter vorantreiben. Außerdem treibt ihn persönlich der WM-Kampf gegen Red Bull an.

"Ich denke, dass wir in diesem Jahr mehr denn je herausgefordert werden, was ich großartig finde. Und ich liebe den Rennsport." Er sei dafür geboren worden und fühle sich immer noch fit. "Also sah ich keinen Grund aufzuhören."


13:03 Uhr

Wolff: Aufhören war für Hamilton "keine Option"

Ein großes Thema gestern war natürlich die Vertragsverlängerung von Lewis Hamilton. Der Brite hat diesmal für zwei weitere Jahre unterschrieben, bis Ende 2023. Warum eigentlich gleich um zwei weitere Jahre? "Warum nicht zwei", entgegnete Toto Wolff darauf angesprochen grinsend. Das sei die "offensichtliche Wahl" gewesen.

"Drei Jahre sind eine lange Zeit und ein Jahr zu kurz, denn dann muss man sich bald wieder hinsetzen und verhandeln. Zwei Jahre fühlte sich richtig an." Der Teamchef erklärte außerdem, warum es diesmal so reibungslos abgelaufen ist.

"Weil wir gerade verhandelt haben." Über alle wichtigen Punkte habe er mit Hamilton also erst im Winter gesprochen, daher war der Vertrag mehr oder weniger eine "Copy-Paste"-Angelegenheit. Und Wolff betonte: "Aufhören war niemals eine Option."


12:55 Uhr

Formel-1-App verschickt merkwürdige Push-Nachrichten

Vielleicht ist es Dir gestern am Abend auch aufgefallen. Plötzlich haben auf vielen Smartphones zwei Push-Nachrichten der offiziellen Formel-1-App aufgeleuchtet. "Foo" und "Hmmmm, ich sollte meine Sicherheit überprüfen.. :)" war zu lesen - ein Hacker-Angriff der freundlichen Sorte.

Heute hat sich die Formel 1 dazu geäußert und erklärt, dass davon nur die Push-Nachrichten betroffen waren und die Sicherheitsvorkehrungen überprüft wurden.


12:49 Uhr

Red Bull: Motor 2022 kommt noch aus Sakura

Auf Red-Bull-Seite ist man gerade dabei, die Motoreneinheit "Red Bull Powertrains" aufzubauen, um ab dem kommenden Jahr als eigenständiger Hersteller zu fungieren. "2022 wird ein Übergangsjahr. Wir arbeiten daher mit Honda zusammen, um einen sanften Übergang zu haben. Die Antriebe werden deshalb 2022 noch in Sakura zusammengebaut, ehe wir diesen Prozess zur Saison 2023 in unsere neue Fabrik übersiedeln", verriet Christian Horner gestern.

Der Brite betonte, dass man dann ab 2023 völlig eigenständig arbeiten werde. "Aber natürlich: Wir erwarten mit Spannung, was sich aus den Motorendiskussionen für 2025 oder auch 2026 ergibt." Dazu gab es gestern ein hochkarätig besetztes Meeting in der Steiermark, mit ein paar potenziellen Neueinsteigern aus dem VW-Umfeld.

Horner würde sich wünschen, dass man "mit einem weißen Blatt Papier" loslegt. "Ein kompletter Neustart für 2026 wäre der richtige Weg für die Formel 1."


12:42 Uhr

Wolff: Darum ist der Honda-Motor aktuell besser

Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat in seiner gestrigen Medienrunde außerdem über die Motoren gesprochen und den Vorteil von Honda auf den Geraden erklärt. "Man kann sehen, dass ihre Abgabe der elektrischen Energie ziemlich gut ist. Sie scheinen mehr elektrische Energie zu haben und dann geht es natürlich um die Fahrbarkeit."

Mercedes habe außerdem eine Schwäche entdeckt: "Wir leiden ein bisschen darunter, wie die Power in der kritischen Beschleunigungsphase einsetzt." Das wirke sich wiederum auch auf die Reifen aus. "Diesen Bereich schauen wir uns im Moment an." Er hofft, dass Mercedes die Performance noch verbessern kann.


12:27 Uhr

Hamilton: Wird eine "Sparzierfahrt" für Verstappen

Was wird heute für Lewis Hamilton und Valtteri Bottas drin sein? Der Rennsieg werde jedenfalls "nicht in Frage kommen", meinte der Brite gestern. Denn dazu müssten die Mercedes-Fahrer beide Red-Bull-Piloten überholen. Außerdem habe der große Konkurrent einen Vorsprung von rund drei Zehntelsekunden, so Hamilton.

"Sie haben ihr Auto erneut verbessert an diesem Wochenende. Daher würde ich sagen, wird das eine Sparzierfahrt zum Sieg für Max." Hamilton werde versuchen, zumindest an Perez vorbeizukommen und Schadensbegrenzung zu betreiben.

Bottas fügte hinzu: "Im Renntrimm sollten wir besser aufgestellt sein. Unterm Strich haben wir uns mit dem Set-up und allem eher hin zum Rennen orientiert. Aber natürlich müssen wir aus diesem Samstag lernen und auch am Sonntag unsere Lektionen mitnehmen. Ich bin mir sicher, wir kriegen ein gutes Teamergebnis hin."


12:22 Uhr

F1-Talk am Samstag: Vettel-Strafe & Hamilton-Vertrag

Am gestrigen Abend haben meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren wie gewohnt über die Geschehnisse am Samstag diskutiert, unter anderem über die Vertragsverlängerung von Lewis Hamilton, aber vor allem natürlich über die Bestrafung von Sebastian Vettel!

Das Video kannst Du on demand auf unserem Portal oder auf unserem YouTube-Kanal nachschauen! Auch heute Abend wird es wieder eine neue Ausgabe geben. Die Uhrzeit verraten wir Dir ein wenig später hier im Liveticker! Du kannst aber jetzt schon mal unseren YouTube-Account abonnieren, damit Du kein neues Video verpasst!

- Lesetipp: Kritik wegen FIA-Strafe: Was hätte Vettel anders machen sollen?

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Wie heißt das Team, das erstmals 2016 in der Formel 1 antrat?

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube