Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Größte Ferrari-Probleme aus 2020 gelöst?

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Binotto kündigt Fortschritte an +++ Salo rudert nach pikanten Aussagen zurück +++ Alfa-Romeo-Shakedown in Barcelona +++

15:40 Uhr

Ferrari 2021 wieder auf Augenhöhe?

Optimistische Worte von Teamchef Mattia Binotto in der PK. Er erklärt, dass man 2020 unter einem zu schwachen Motor und zu viel Luftwiderstand gelitten habe. Für 2021 habe man an beiden Bereichen gearbeitet. "Anhand unserer heutigen Simulationen [...] denke ich, das wir auf den Gerade eine Menge Speed zurückgewonnen haben", so Binotto.

"Ich erwarte daher nicht, dass der Speed weiterhin so ein Problem sein wird. Wir hoffen, dass wir konkurrenzfähig sein werden. Aber das werden wir erst in Bahrain wissen, denn es hängt auch immer davon ab, was die anderen machen", erinnert der Teamchef. Der SF21 sei aber "sicher deutlich effizienter" als sein Vorgänger. Wir sind gespannt!

17:24 Uhr

Sainz: Kein Vergleich zwischen Ferrari und McLaren

Der Neuzugang möchte seinen ehemaligen und seinen aktuellen Arbeitgeber nicht miteinander vergleichen. "Ich vergleiche niemals Autos mit anderen Autos, die ich gefahren bin", stellt er klar und erklärt: "Ich habe zuletzt öfters das Team gewechselt, und ich habe die Autos in den Medien nie verglichen." Das mache er "aus Respekt" vor seinen Ex-Teams nicht.

Sainz fuhr in der Formel 1 bereits für Toro Rosso, Renault, McLaren und jetzt eben für Ferrari.


17:09 Uhr

Wer wird der nächste Deutsche in der Formel 1?

2021 natürlich zunächst einmal Mick Schumacher ;-) Aber wer kommt danach? Mit dieser Frage haben wir uns in unserer neuen Fotostrecke beschäftigt:


Fotostrecke: Wer wird der nächste Deutsche in der Formel 1?


16:51 Uhr

Alpine-Launch ohne Alonso

Am kommenden Dienstag stellt Alpine sein neues Auto vor - allerdings ohne Fernando Alonso. Das hat das Team heute verkündet. Es heißt: "Die gesundheitliche Situation und die damit verbundenen Regularien erlauben es ihm nicht, [am Event teilzunehmen]." Das klingt danach, dass es wegen Corona Probleme mit der Ein- beziehungsweise Ausreise gibt.

Alonso ist nicht der einzige Fahrer, der davon betroffen ist. Auch Mick Schumacher musste sich in den vergangenen Tagen nach seiner Einreise in England zunächst in Quarantäne begeben.


16:37 Uhr

Eine Runde in Silverstone

Fahrende Formel-1-Autos sind aktuell noch immer Mangelware. Deshalb gibt es hier eine komplette Runde von Sergio Perez in Silverstone mit dem RB15 von 2019. Diese stammt vermutlich vom Filmtag der Bullen am Mittwoch.


16:23 Uhr

Sitzprobe für Schumacher

Neuigkeiten von Mick Schumacher. Nachdem der Deutsche bislang Probleme hatte, der Haas-Fabrik in Großbritannien einen Besuch abzustatten, ist er inzwischen seit einigen Tagen in England. Mittlerweile war er auch zur Sitzprobe bei seinem neuen Arbeitgeber. Sein Formel-1-Debüt rückt immer näher!


16:09 Uhr

Zeug zum Weltmeister?

Eigentlich liegt unser Fokus hier im Ticker heute ja auf Ferrari. Allerdings haben wir uns auch den Red Bull RB16B, der in dieser Woche vorgestellt wurde, noch einmal genauer angesehen. Unsere Erkenntnisse gibt es in diesem Video. Ähnliche Analysevideos wird es dann natürlich auch zu den neuen Autos geben, die in der kommenden Woche präsentiert werden!


Kühne Prognose: Red Bull wird Konstrukteurs-WM!

Video wird geladen…

Red Bull Racings Chancen mit dem RB16B in der Analyse: Wir nehmen das neue Auto von Max Verstappen und die Titelchancen seines Teams unter die Lupe Weitere Formel-1-Videos


15:56 Uhr

Binotto: Fokus liegt auf 2022

Das ist keine Überraschung. Wir haben ja schon darüber gesprochen, dass 2021 keine ganz großen Sprünge möglich sein dürften. Selbst wenn Ferrari seine Probleme also tatsächlich in den Griff bekommen hat, dürfte es schwer bis unmöglich werden, ganz vorne anzugreifen. Daher erklärt Binotto: "Unser Fokus wird 2021 darauf liegen, das Auto für 2022 zu entwickeln." Man werde daher "nicht viel Zeit" für die Weiterentwicklung des SF21 im Laufe des Jahres verwenden.

Die Hoffnung liegt in Maranello auf dem neuen Reglement ab 2022.


15:25 Uhr

Formel 1: Finanzieller Verlust durch Coronakrise

Es war zu erwarten, dass die Formel 1 durch die Coronakrise Geld verlieren würde. Das Ausmaß überrascht allerdings. Satte 386 Millionen(!) US-Dollar Verlust hat die Königsklasse 2020 gemacht. Das entspricht knapp 320 Millionen Euro. Die Einnahmen sind um 44 Prozent gesunken, haben sich also fast halbiert. Demzufolge haben auch die zehn Teams weniger Geld als im Jahr davor kassiert. Harte Zeiten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs