• 02. Januar 2021 · 17:42 Uhr

Zak Brown: Williams kann schaffen, was McLaren geschafft hat, aber ...

McLaren hat die sportliche Krise hinter sich gelassen und die Saison 2020 auf Rang drei in der WM beendet - Zak Brown traut auch Williams eine ähnliche Wende zu

(Motorsport-Total.com) - McLaren und Williams waren die beiden dominieren Formel-1-Teams der 80er- und 90er-Jahre. Zwischen 1984 und 1998 teilten die beiden Rennställe unglaubliche 14 von 15 Titeln in der Konstrukteurs-WM unter sich auf. Beide Teams setzen sich in diesen Jahren je siebenmal die Krone auf, lediglich 1995 grätschte Benetton einmal dazwischen.

Foto zur News: Zak Brown: Williams kann schaffen, was McLaren geschafft hat, aber ...

Kann Williams bald wieder regelmäßig mit McLaren kämpfen? Zoom Download

Beide Traditionsteams eint allerdings nicht nur der Erfolg. So sehr man der Königsklasse einst den Stempel aufdrückte, so folgte im vergangenen Jahrzehnt der sportliche Niedergang beider Rennställe. Beide Teams feierten im Jahr 2012 ihren bis heute letzten Sieg, Williams schloss die WM zuletzt sogar dreimal in Folge auf dem letzten Platz ab.

Immerhin McLaren hat langsam bereits wieder die Kurve bekommen. Wurde man 2017 noch WM-Vorletzter, arbeitete man sich zuletzt wieder nach vorne. Es folgten die Endplatzierungen sechs, vier und zuletzt sogar der dritte Rang in der Konstrukteurs-WM. Zak Brown glaubt, dass auch Williams einen ähnlichen Weg gehen kann.


7 gewagte Thesen mit Marc Surer & Alex Wurz

Video wird geladen…

Sieben gewagte Thesen im etwas anderen Formel-1-Jahresrückblick mit den Experten Marc Surer und Alexander Wurz ... Weitere Formel-1-Videos

"Ich denke, sie sind ein großartiges Rennteam", lobt der McLaren-Boss und erklärt: "Es gibt keinen Grund, warum sie es nicht schaffen sollten. Aber sie müssen weiter in das Team investieren." Brown erklärt: "Wir wissen, dass man in der Formel 1 Geld braucht, um schnell zu sein. Also müssen sie einfach weiter das Scheckbuch aufmachen."

"Die neuen Investoren werden eine Menge Geld investieren müssen. Sie haben weniger Einnahmen, weil sie in der Meisterschaft Zehnter geworden sind. Außerdem scheinen sie nicht viele Sponsoren zu haben", so Brown. Trotzdem ist das Team dank der neuen Besitzer von Dorilton Capital finanziell deutlich besser als in der Vergangenheit aufgestellt.


Fotostrecke: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Ist das das letzte Puzzlestück, das Williams in den vergangenen Jahren gefehlt hat? "Ich denke, sie haben die Leute, das Know-how, die Fähigkeiten. Sie brauchen nur einfach die Ressourcen, die ihnen [in den vergangenen Jahren] gefehlt haben. Es wird also einige Zeit dauern. Aber ich denke, sie haben [2020] einen großen Schritt gemacht", lobt Brown.

Zwar konnte Williams in der abgelaufenen Saison keinen einzigen WM-Zähler holen. Sportlich schaffte man aber zumindest den Anschluss an den Rest des Feldes. Im Qualifying war George Russell - anders als noch 2019 - ein regelmäßiger Kandidat für Q2. Trotzdem hat Williams noch immer einen großen Rückstand auf die Spitze.

Die Zeit wird zeigen, ob Williams unter der neuen Führung sportlich noch einmal komplett die Kurve bekommen kann.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube