• 23. Dezember 2020 · 12:05 Uhr

Williams bleibt sich in der F1 treu: "Wir wollen kein B-Team werden"

Trotz der engeren Allianzen, die einige Rivalen mit den Topteams eingehen, bleibt Williams zurückhaltend - Man wolle kein Formel-1-B-Team werden, betont Roberts

(Motorsport-Total.com) - Aufgrund strengerer Kostenkontrollen und der Einführung einer Budgetobergrenze steuert die Formel 1 auf eine neue Ära begrenzter Ressourcen zu. In der Folge haben einige Teams begonnen, mehr zu kooperieren und Synergien zu nutzen.

Foto zur News: Williams bleibt sich in der F1 treu: "Wir wollen kein B-Team werden"

Williams will auch in Zukunft vor allem das eigene Knowhow setzen Zoom Download

So werden Red Bull und AlphaTauri ab dem kommenden Jahr viel enger zusammenarbeiten als bisher, während es auch starke Verbindungen zwischen Ferrari, Haas und Alfa Romeo sowie Mercedes und Racing Point gibt.

Williams hat es bisher stets vorgezogen, völlig unabhängig zu bleiben, und es sieht so aus, als ob sich dieser Weg trotz der Ankunft der neuen Eigentümer Dorilton Capital nicht ändern wird. So erklärt Teamchef Simon Roberts zwar: "Wir können die Vorteile sehen, aber wir wollen kein B-Team werden."

Roberts: Sich auf interne Stärken konzentrieren

"Wir wollen unsere Unabhängigkeit behalten, aber wir wollen wettbewerbsfähiger sein", sagt Roberts weiter. Daher sei man offen für eine potenzielle Ausweitung der Zusammenarbeit, "aber wie diese aussehen wird, hängt davon ab, was wir intern für stark halten und wo wir Hilfe und Unterstützung brauchen".


Talk: Wie sieht die Zukunft des Motorsports aus?

Video wird geladen…

N. Haug, B. Mayländer, B. Schneider im Talk: Welche Technologien werden Einzug halten? Wie geht es mit der DTM weiter? Und wie gut ist Lewis Hamilton? Weitere Formel-1-Videos

"Einfach ausgedrückt: Wenn wir etwas gut können und es eigener Kraft schaffen, dann sollten wir uns darauf konzentrieren. Wenn es etwas gibt, das wir nicht so gut können, dann sollten wir bereit sein, das von demjenigen zu kaufen, der es zur Verfügung hat."

Dabei gelte es, genau abzuwägen, in welchen Bereichen man sich außerhalb des eigenen Unternehmens umsehen sollte, denn: "Unter dem Kostendach kann man es sich nicht leisten, ineffizient zu sein, und darauf konzentrieren wir uns", betont Roberts.

Williams will kulturellem Erbe treu bleiben

"Wir müssen sicherstellen, dass wir, wenn wir Chassis herstellen, wirklich gut darin sind und das auf alles im Auto anwenden. Aber wir sind unabhängig, wir werden unabhängig bleiben. Dennoch gibt es Möglichkeiten der Zusammenarbeit."

In nur in diesem Punkt verfolge Williams auch unter neuer Eigentümerschaft keinem großartig anderen Ansatz: "Von der kulturellen Übereinstimmung mit dem Team gibt es eine Menge Synergien zwischen der Roadmap, die Claire festgelegt hat, und wir bleiben dem sehr treu", goutiert Roberts die Arbeit seiner Vorgängerin.


Fotostrecke: Die Williams-Story

Und so versichert der Teamchef: "Wir wollen ein großartiger Ort zum Arbeiten sein. Wir wollen sicherstellen, dass wir fürsorglich und freundlich zu allen Menschen sind, die für uns arbeiten, und wir wollen einfach die richtigen Dinge tun."

Neue Investoren verfolgen Fünf-Jahres-Plan

"Was die Technologie angeht, haben wir jetzt die Möglichkeit zu investieren, und das tun wir auch. Damit haben wir bereits begonnen. Auf das Auto, mit dem wir jetzt fahren, hat das noch keinen großen Einfluss, aber das werden wir nächstes Jahr sehen."

Dieser Jahr sei als Teil einer langfristigen Strategie zu begreifen, die sich über die nächsten fünf Jahre langsam aufbauen werde, erklärt Roberts die generelle Marschroute bei Williams. "Das Wichtigste ist, dass wir klug investieren wollen. Wir wollen keine Fehler machen und das Spiel langfristig angehen. Das ist es, was wir tun."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Am Wochenende wird Max Verstappen bei der Nürburgring-Langstrecken-Serie NLS...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com