Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: So reagieren die Fans auf die Exklusivität von Sky ab 2021

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Wie Bernie Ecclestone einst Juan Pablo Montoya in die Formel 1 zurückholen wollte +++ Neue F1-Kampagne: #WeRaceAsOne +++

13:41 Uhr

#FragMST: Leserfrage

Unser Leser Sven Villwock hat mit dem Hashtag #FragMST eine Frage auf Twitter gestellt, dankeschön dafür! Hier ist sie:

"Viele Nachwuchsserien finden 2020 nur eingeschränkt oder auch gar nicht statt. Gibt es hier Anpassungen beim Superlizenz-Punktesystem bzgl. Verfall der Punkte oder Absenkung der notwendigen Punkte?"

Antwort: Nein, bisher gibt es keine Änderungen. Die Regeln bleiben so, wie sie sind. Die meisten Serien nehmen den Rennbetrieb ohnehin wieder auf. Eine Ausnahme ist hier die W-Series, die 2020 gar nicht fährt. Dort werden daher auch keine Punkte vergeben.

Mein Kollege Norman Fischer war so freundlich, die Kriterien für eine Punktevergabe aufzulisten. Demnach muss eine Rennserie folgende Voraussetzung erfüllen:
- mindestens 5 Rennwochenenden
- mindestens 3 unterschiedliche Strecken
- mindestens 12 Fahrer, die an jedem Wochenende fahren

Sind in einer Meisterschaft weniger als 16 Fahrer klassiert, werden nur 75 Prozent der Lizenzpunkte vergeben.

Hast auch du eine Frage, auf die du keine Antwort weißt? Dann stell sie uns unter #FragMST auf Twitter und wir helfen gerne hier im Ticker!


13:54 Uhr

Quiztime! Hier die Auflösung!

Na, wie bist du mit unserer Frage zurechtgekommen?

Welcher spätere Weltmeister feierte am 22. Juni 1975 überraschend seinen ersten Formel-1-Sieg?

Die korrekte Antwort ist C: James Hunt!

Er siegte 1975 beim Niederlande-Grand-Prix in Zandvoort für Hesketh. Und das war zugleich der einzige Formel-1-Sieg für das britische Privatteam. Randnotiz: Hunt gewann vor Ferrari-Mann Niki Lauda, gegen den er 1976 knapp den WM-Titel holte.

Und was für eine Schönheit ist bitte dieser Hesketh-Ford 308?!

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: So reagieren die Fans auf die Exklusivität von Sky ab 2021

  Zoom Download


14:09 Uhr

#FragMST: Leserfrage

Die nächste #FragMST-Leserfrage hat uns von Leon Forst erreicht, dankeschön!

Nämlich: "Auf welche Motoren wird es die nächsten Jahre hinauslaufen, wenn man 2025 (?) neue Motoren holen wird? Habt ihr da schon Infos?"

Antwort: Es gibt noch keine Details zur Motorenfrage ab 2026 - das ist das Jahr, indem es neue Formel-1-Antriebe geben soll. Wie diese aussehen werden, ist noch nicht definiert.

Renault-Teamchef Cyril Abiteboul meinte kürzlich dazu: Die neuen Antriebe müssten "wirtschaftlicher" werden, die aktuellen seien "verdammt teuer". In unserem Bericht gibt er ebenfalls an, man werde wohl 2023 mit der Entwicklung daran beginnen können - sofern das Reglement bis dahin formuliert sei.

Hast auch du eine Frage, auf die du keine Antwort weißt? Dann stell sie uns unter #FragMST auf Twitter und wir helfen gerne hier im Ticker!


14:15 Uhr

Kritik an den Formel-1-Motoren

Wo wir gerade schon von den Formel-1-Motoren sprechen: Vor wenigen Tagen hat der frühere Teamchef David Richards recht deutliche Worte gefunden, weshalb die Hersteller nicht Schlange stehen, um in die Formel 1 einzusteigen. Seine Äußerungen kannst du hier nachlesen!

Und da frage ich dich: Wie sollte die neue Motorenformel ab 2026 deiner Meinung nach aussehen? Schreibe es mir auf Twitter unter @stefan_ehlen und werde mit deinem Beitrag hier im Ticker genannt!


14:26 Uhr

"Wir geben Gas bis zum Ende"

Volle Pulle, das verspricht zumindest RTL-Boxenreporter Kai Ebel - natürlich im Zusammenhang mit dem gestern angekündigten Formel-1-Aus des Senders, der seit gut drei Jahrzehnten die Grands Prix im Free-TV gezeigt hatte.

Falls du diese News verpasst hast und/oder die Hintergründe dazu nachlesen möchtest, dann sei dir dieser Artikel empfohlen. Auch zur Frage "Wie geht es weiter?" haben wir etwas für dich: diesen Bericht!


14:44 Uhr

Technikchef befürchtet "drakonische" Strafen

Andrew Green als Technikchef von Racing Point hat erklärt, wie schwierig es wird, den neuen Formel-1-Regeln in Bezug auf "eingefrorene" Komponenten gerecht zu werden. Nämlich "ziemlich schwierig" und "äußerst komplex", wie er meint. "Außerdem wird das beträchtliche Ressourcen verschlingen."

Unterm Strich gelte es sicherzustellen, dass jeweils nur die erlaubten Teile verwendet würden, sonst sei mit "drakonischen Strafen" zu rechnen, zum Beispiel mit Rennausschluss.

"Wir versuchen daher gerade neue Abläufe festzulegen, damit wir hier nicht stolpern. Das erfordert ziemlich viel Management, weil es für uns alle ein neues Thema ist. Wir haben dergleichen noch nie gemacht und müssen es jetzt doch sehr schnell umsetzen."


15:12 Uhr

[Anzeige:] Signierter Schumacher-Helm wird versteigert

Fans von Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher dürften große Augen machen bei dem, was Catawiki anlässlich von 70 Jahren Formel-1-WM versteigert. Denn dieses Mal sind einige Erinnerungsstücke an "Schumi" mit dabei, nämlich ein von Schumacher signierter Schuberth-Helm mit seinem markanten Design. Und: Rennhandschuhe, die Schumacher 2002 bei einem Ferrari-Test in Fiorano verwendet hat ? natürlich ebenfalls mit seiner Unterschrift.

Foto zur News: Formel-1-Liveticker: So reagieren die Fans auf die Exklusivität von Sky ab 2021

  Zoom Download


15:18 Uhr

#FragMST: Leserfrage

Die nächste #FragMST-Leserfrage ist eingetroffen, dieses Mal von Marvin Studdy. Er fragt: "Muss vor Saisonbeginn feststehen wie viele Rennen stattfinden werden? Die Teams müssen ja wissen wie viel Motoren-Komponenten sie einsetzen dürfen und wie viele Rennen diese durchhalten müssen."

Antwort: Ja, im Normalfall ist vor Saisonbeginn klar, welche Rennen gefahren werden und wie viele Grands Prix es sind. Der finale Kalender wird meist im Dezember des Vorjahres vom FIA-Weltrat bestätigt. Das geschieht aber immer vorbehaltlich "höherer Gewalt": In Ausnahmefällen kann es zu Rennabsagen kommen, auch kurzfristig. Ein solcher Ausnahmefall trat 2020 in Australien ein, auch die Coronavirus-bedingten Absagen der weiteren Rennen bis Spielberg gehören in diese Kategorie.

Aufgrund der von dir angesprochenen technischen Punkte sollte bis zum Auftakt am 5. Juli in Spielberg klar sein, wie der komplette Kalender 2020 aussieht.

Hast auch du eine Frage, auf die du keine Antwort weißt? Dann stell sie uns unter #FragMST auf Twitter und wir helfen gerne hier im Ticker!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube