• 05. Juni 2020 · 08:30 Uhr

Coulthard fürchtet um Formel 1 als Königsklasse des Motorsports

Warum der ehemalige Formel-1-Siegfahrer David Coulthard glaubt, zu viel Vereinheitlichung werde der Grand-Prix-Szene mehr schaden als nutzen

(Motorsport-Total.com) - Mehr Einheitsteile machen die Formel 1 kostengünstiger. Doch das ist eine These, der David Coulthard betont kritisch gegenübersteht. Im 'Autosport'-Podcast erklärt der mehrfache Grand-Prix-Sieger, warum er fürchtet, dass zu viel Gleichmacherei der Formel 1 eher schaden als nutzen könnte.

Foto zur News: Coulthard fürchtet um Formel 1 als Königsklasse des Motorsports

Archivbild: Laut David Coulthard muss die Formel 1 eine Konstrukteursserie bleiben Zoom Download

Er wolle Einheitsteile per se nicht kategorisch ausschließen, sagt Coulthard, aber auf die Komponenten beschränken, "die nicht absolut leistungsrelevant sind", wie er meint. Die Formel 1 dürfe nicht zu einer Einheitsserie verkommen, in der sich die Autos nur geringfügig voneinander unterscheiden.

"IndyCar hat kein weltweites Publikum, weil es eben keine Raketenwissenschaft ist", sagt Coulthard und meint: "Es braucht [in der Formel 1] halt eine gewisse Magie. Es dürfen nicht einfach Autos von der Stange sein. Ich weiß schon, dass die Regeln nicht so weit gehen, aber wenn es zu viele Einheitsteile werden ..."

Warum Coulthard keine Einheitsautos will

Die Verantwortlichen müssten in jedem Fall sicherstellen, dass die Formel 1 "die schnellste Rundstrecken-Rennserie" bleibe, und zwar "mit Abstand", wie Coulthard erklärt. Das mache den großen Reiz der Grands Prix aus.

Und: Dass die Teams ihre Autos in allen wesentlichen Belangen selbst konstruieren, das dürfe für die Zukunft nicht verhandelbar sein: "Die Formel 1 war stets die Königsklasse, und dort muss dein Auto einfach zum größten Teil dein geistiges Eigentum sein."

Coulthard fürchtet jedoch, neue Maßnahmen wie die Budgetobergrenze und vor allem die Entwicklungsvorteile für die schlechteren Teams in der Konstrukteurswertung könnten den Wert der Formel 1 verwässern. O-Ton: "Ich habe gewisse Bedenken bei allem, das Erfolg mit einem Handicap versieht."

"Ich denke, die Basis der Formel 1 war schon immer, dass es ein Reglement gibt, das jeder interpretieren und mit seinen individuellen Möglichkeiten umsetzen kann", sagt Coulthard.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war
Formel-1-Fahrer, deren erstes Podium gleich ein Sieg war

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Das Silverstone-Sonderdesign von Racing Bulls
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com