• 29. Mai 2020 · 17:48 Uhr

Claire Williams: Budgetobergrenze hätte niedriger sein können, aber ...

Claire Williams sieht in der geplanten Budgetgrenze von 145 Millionen Dollar den besten Kompromiss für alle Seiten: Sie hat Verständnis für die Topteams

(Motorsport-Total.com) - Im Ringen um die Budgetobergrenze haben sich die Formel-1-Teams bei 145 Millionen US-Dollar für 2021 getroffen, mit einer weiteren Senkung auf 135 Millionen bis 2023. Zwar wollten einige Teams eine deutlich niedrigere Grenze von bis zu 100 Millionen Dollar, doch ganz so tief konnte man aufgrund der Topteams nicht gehen.

Foto zur News: Claire Williams: Budgetobergrenze hätte niedriger sein können, aber ...

Ein gemeinsamer Nenner von Claire Williams und Toto Wolff ist schwierig ... Zoom Download

"Je niedriger die Budgetgrenze, desto größer der Vorteil für ein Team wie unseres", weiß Williams-Teamchefin Claire Williams. "Aber ich sehe es aus einem anderen Blickwinkel, dass die größeren Teams im Moment so viel ausgeben, dass sie dramatische Abstriche machen müssen, um auf dieses Niveau zu kommen. Es ist immer ein Kompromiss."

Mercedes, Ferrari und Red Bull geben aktuell ein Vielfaches der geplanten Budgetgrenze aus und müssen enorm sparen, um die Grenze einzuhalten - wahrscheinlich auch mit personellen Konsequenzen.


Was passiert jetzt mit Williams?

Video wird geladen…

Das Formel-1-Traditionsteam Williams steht ab sofort zum (Teil-) Verkauf. Die Redakteure von Motorsport Network diskutieren über mögliche Szenarien! Weitere Formel-1-Videos

"Man kann es nicht immer jedem recht machen", weiß Williams. "Für mich ist das ein Kompromiss zwischen den Topteams und den kleineren Teams - und das ist vermutlich die beste Lösung."

Bei Williams selbst sind derweil keine personellen Einsparungen geplant: "Das ist nichts, was wir im Moment in Erwägung ziehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs