• 05. Juni 2020 · 09:13 Uhr

GP Österreich in Spielberg: F1-Tross reist mit 2.000 Personen an

Red-Bull-Sportchef Helmut Marko schildert, wie das erste Formel-1-Wochenende nach der Coronakrise genau ablaufen wird und mit wie viel Vor-Ort-Personal

(Motorsport-Total.com) - Nur "knapp über 2.000 Personen" werden beim Auftaktrennen der Formel 1 2020 in Spielberg in Österreich vor Ort sein, sagt Helmut Marko bei 'RTL'. Der Red-Bull-Sportchef kennt die Planungen natürlich im Detail, schließlich war er in die Ausarbeitung eines Sicherheitskonzepts für den Red-Bull-Ring involviert. Und Marko meint: So viel anders als sonst wird es nicht werden.

Foto zur News: GP Österreich in Spielberg: F1-Tross reist mit 2.000 Personen an

Verkleinerte Teams, keine Medienvertreter: So reist die Formel 1 nach Spielberg Zoom Download

Die Fans müssten sich zum Beispiel nicht auf einen veränderten Zeitplan einstellen. "Der Ablauf", sagt Marko, "ist völlig identisch. Und für die Leute [aus der Formel 1], die mit Presse und Medien zu tun haben, ist es einfacher, weil die Termine alle wegfallen."

Ob Medienvertreter beim Auftaktrennen 2020 zugelassen sind und wenn ja, wie viele es sein werden, das steht bislang aber noch nicht fest.

Die große Ausnahme ist der Boxenstopp

Marko rechnet mit "circa 1.600 Personen" im Formel-1-Tross, bestehend aus Teams, FIA-Vertretern sowie technischen Zulieferern der Rennställe und dem Personal der Rahmenserien. "Es werden [außerdem] etwa 500 Sportwarte dabei sein", sagt Marko, also insgesamt die bereits genannten rund 2.000 Personen.

Und es werden ungewöhnliche Bilder sein, die von der Formel 1 zu sehen sind: "Sämtliche Teammitglieder müssen die Sicherheitsvorschriften erfüllen, also Maske und Abstand, soweit das möglich ist", erklärt Marko. Das Boxenstopp-Szenario sei eine Ausnahme, weil die Coronavirus-Richtlinien dabei nicht eingehalten werden könnten.


Fotostrecke: Strenge Richtlinien: So fahren die F1-Teams ihren Betrieb wieder hoch

Apropos Boxenstopp: Die Teams reisen mit verkleinertem Personalstand an, nur etwa je 80 Mitarbeiter sind vor Ort. "Man hat nach der Wichtigkeit der Positionen das Team ausgedünnt", sagt Marko. Jedes Teammitglied müsse vorab einen Corona-Test absolvieren und dürfe nur nach negativem Ergebnis nach Spielberg reisen.

Ein positiver Fall vor Ort - und dann?

Sollte am Red-Bull-Ring dann ein positiver Coronavirus-Fall auftreten, die Veranstaltung selbst wäre "dadurch nicht in Gefahr", meint Marko. Der Ablauf für diese spezielle Situation: "[Die Person] kommt in eine eigene Isolierstation und wird dort weiter beobachtet."

Doch Marko glaubt "wirklich nicht, dass es ein Risiko ist", die Formel 1 am 5. Juli in Spielberg in Österreich in die Saison starten zu lassen. Vielmehr dürfe sich die Alpenrepublik glücklich schätzen, mit gleich zwei Rennen eine "immense Werbung" für sich selbst zu erhalten. Darauf, so sagt Marko, sei er "wahnsinnig stolz". Und: "Wir freuen uns, dass es jetzt endlich losgeht." (Alle weiteren bestätigten Renntermine hier im Überblick!)

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com