• 05. Juni 2020 · 11:08 Uhr

Ross Brawn: Wie das zweite Rennen auf der gleichen Strecke spannend wird

Weil Mercedes keine umgedrehte Startaufstellung will: Formel-1-Sportchef Ross Brawn hat eine neue Idee, wie die Grands Prix spannender werden könnten

(Motorsport-Total.com) - Wie kann die Formel 1 verhindern, dass das zweite Rennen auf der gleichen Rennstrecke eine 1:1-Kopie des ersten wird? Diese Frage stellt sich in der Saison 2020, weil aufgrund der Coronakrise gleich mehrere Grands Prix an nur einem Standort durchgeführt werden, zum Beispiel in Spielberg und in Silverstone. Nur Langeweile soll dabei möglichst nicht entstehen.

Foto zur News: Ross Brawn: Wie das zweite Rennen auf der gleichen Strecke spannend wird

Was das zweite Rennen an einem Ort aufmischen könnte: andere Reifen Zoom Download

"Darüber sprechen wir gerade", sagt Formel-1-Sportchef Ross Brawn. Er sehe "zwei Faktoren", die das zweite Wochenende auf einer Strecke zu einem Erfolg oder Misserfolg machen könnten.

"Erst einmal müssen wir sicherstellen, dass die Teams überhaupt das komplette Wochenende über auf der Strecke sind", erklärt er. "Wir wollen sicher keinen sehr ruhigen Freitag, nur weil die Rennställe schon alle Daten haben, die sie brauchen."

Wie wird auch das zweite Rennen unterhaltsam?

Außerdem, so Brawn weiter, müsse die Formel 1 etwas tun, um das Interesse der Fans hochzuhalten, sich auch das zweite Rennen auf der gleichen Strecke anzusehen. Es brauche vielleicht "eine Änderung", meint Brawn. "Aber etwas, das die Teams nicht als Störung für das Kräfteverhältnis empfinden."

Eine solche "Störung" hätte zum Beispiel die umgedrehte Startaufstellung sein können, die als mögliche Maßnahme für eben diese zweiten Rennen im Raum stand, oder ein Qualifikationsrennen. Doch Mercedes sperrte sich bekanntlich dagegen und deshalb wird die Idee auch nicht umgesetzt.


Fotostrecke: Die 10 kuriosesten Formel-1-Ideen von Bernie Ecclestone

Brawn kann diese Haltung nachvollziehen, wie er sagt. "Ich wünschte nur, [Toto Wolff] hätte da eine etwas breitere Perspektive gehabt. So war es aber nicht." Wolff habe stattdessen auf die Titelchance seines Silberpfeil-Teams verwiesen und erklärt, er könne eben diese nicht aufs Spiel setzen.

Was Brawn nun in den Sinn kommt

Jetzt also ist Brawn gefragt, einen neuen Vorschlag zu unterbreiten. Sein Ansatz: "Vielleicht lässt sich etwas mit Reifenmischungen bewerkstelligen. Wir schauen gerade, ob sich damit etwas anstellen lässt - zum Beispiel, indem man andere Reifensorten zur Verfügung stellt."

Doch Brawn betont: "Das ist alles andere als gesichert. Wir spielen gerade nur mit dieser Idee. Es ist möglich, dass es auch gar nichts [Neues] gibt. Wenn es aber etwas gibt, damit wir das zweite Rennen ein bisschen spannender gestalten, dann wäre das doch eine gute Sache."

Um die Reifenidee noch einmal aufzugreifen: In Spielberg waren zuletzt die Reifensorten C2, C3 und C4 nominiert, also die mittleren Mischungen aus dem Pirelli-Sortiment. Brawns Ansatz könnte sein, die Zuordnung für das zweite Wochenende zu ändern und zum Beispiel härtere oder weichere Reifen anzubieten - oder zum Beispiel einen Zwischenschritt auszulassen und so größere Abstände bei den Reifensorten zu haben.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2