• 04. Juni 2020 · 09:48 Uhr

Wegen Budgetgrenze: Mercedes könnte sich in anderen Rennserien engagieren

Mercedes-Sportchef Toto Wolff erklärt, dass die Budgetobergrenze in der Formel 1 mögliche neue Betätigungsfelder erschließen könnte

(Motorsport-Total.com) - "Die finanzielle Realität ist jetzt eine andere als vor [der Coronakrise]", sagt Mercedes-Sportchef Toto Wolff. Doch die veränderte Situation könnte kurioserweise auch dazu führen, dass sich die Sternmarke künftig in Rennserien engagiert, in der sie derzeit noch nicht vertreten ist.

Foto zur News: Wegen Budgetgrenze: Mercedes könnte sich in anderen Rennserien engagieren

Mercedes in der Formel 1: Der aktuelle Silberpfeil hört auf die Bezeichnung W11 Zoom Download

Das wäre zumindest eine denkbare "Nebenerscheinung" der neuen Budgetobergrenze in der Formel 1, die im Vergleich zu den bisherigen Plänen noch einmal abgesenkt wurde. Schon im nächsten Jahr operiert jedes Team mit nur noch 145 Millionen US-Dollar (umgerechnet knapp 130 Millionen Euro). Das entspricht ungefähr einem Viertel des aktuellen Mercedes-Budgets in der Formel 1.

Und auf diese Kürzung muss die Marke reagieren, wie Wolff sagt, oder "neu einstellen". Er erklärt: "Wir brauchen eine neue Herangehensweise und müssen Personal in neuen Bereichen einsetzen."

Dabei schließt Wolff auch nicht aus, dass Mercedes sein Motorsport-Portfolio sogar wieder erweitert - nach dem DTM-Ausstieg 2018 und dem Formel-E-Einstieg 2019. O-Ton: "Wer weiß? Vielleicht beschäftigen wir uns mit anderen Rennserien, um die menschlichen Ressourcen und das Know-how bei Mercedes zu halten."


Fotostrecke: 125 Jahre Motorsport: Mercedes-Sternstunden im Überblick

Man habe die "abgesenkte Budgetobergrenze" in der Formel 1 auch deshalb akzeptiert, weil es laut Wolff ein "Muss" ist, "dass erfolgreiche Formel-1-Projekte Geld verdienen statt verlieren".

Außerdem könne man Mutterkonzern Daimler so beweisen, dass die Formel 1 mehr sei als eine Sport- und Marketingplattform und Mercedes dort unter den neuen Gegebenheiten "so kostenneutral wie möglich" aktiv sein kann. "Deshalb", sagt Wolff, "muss man eine solche Kostendeckelung unterstützen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!