Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Mitarbeiterschutz: Ferrari mit eigenem Corona-Programm

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Testmöglichkeiten und medizinische Betreuung +++ Todt kritisch gegenüber E-Sport +++ Probleme beim Sim-Racing +++

10:57 Uhr

Ferrari mit eigenem Corona-Programm

Mit der Teambasis in Italien ist die Scuderia von der Coronakrise natürlich besonders betroffen und hat die Arbeit daher auch schon länger niedergelegt als jedes andere Team. Damit es bald wieder losgehen kann, hat das Unternehmen Ferrari nun sein eigenes Programm entworfen, um die Mitarbeiter zu schützen.

Unter dem Projektnamen "Back on Track" hat man sich von Virologen und Experten beraten lassen, um Neuansteckungen einzudämmen und Betroffene zu unterstützen. So sollen die Mitarbeiter zum Beispiel intensiver auf das Coronavirus getestet werden. Sogar Verwandte soll der Zugang zu Tests erleichtert werden. Ferrari will außerdem eine App nutzen, um die Lage zu überblicken und besser informieren zu können.

Des Weiteren bietet das Unternehmen einen kostenlosen Versicherungsschutz, falls ein Test positiv ausfällt.

13:22 Uhr

Es geht auch anders

So uneinig man sich noch immer über die Zukunft der Formel 1 ist - bei der Bekämpfung der Coronakrise wird Zusammenhalt noch großgeschrieben. Das zeigt vor allem das "Project Pitlane", bei dem die sieben in Großbritannien ansässigen Formel-1-Teams ihre Ressourcen für den Kampf gegen Corona einsetzen.

Für Formel-1-Sportchef Ross Brawn ist das keine Überraschung. "In der Formel 1 verbringen wir die meiste zeit damit, zu versuchen, uns auf der Strecke gegenseitig zu schlagen", sagt er gegenüber 'Sky Sports F1'. "Aber in solchen Zeiten steht auch die Formel 1 zusammen. Und im Kleinen konnte man das schon immer mal beobachten."

"Da hat ein Team einen Unfall, es fehlt an Ersatzteilen und andere Teams laufen herum und organisieren Teile, damit sie weiterfahren können. Auf der Strecke gehen wir uns and die Gurgel. Aber eigentlich herrscht eine große Kameraderie."


12:36 Uhr

Budgetgrenzen-Streit: Klare Worte von McLaren

Die Formel 1 steht kurz vor der Einführung der Budgetgrenze zur Regelung der finanziellen Chancengleichheit. Mit Fortschreiten der Coronakrise sind rund um das Thema aber neue Diskussionen entbrannt. Wie wir bereits berichtet haben, sind sich die Teams schon einig geworden, die Budgetgrenze von 175 Millionen Dollar (161 Millionen Euro) auf 150 Millionen Dollar runterzusetzen. Zu einer weiteren Reduktion sind aber wohl vor allem Ferrari und Red Bull nicht bereit.

"Ein paar Teams spielen da mit dem Feuer", wettert nun McLaren-Teamboss Zak Brown, der bekanntlich um ein Teamsterben fürchtet, gegenüber 'Sky Sports Uk'. "Der Sport braucht eine volle Startaufstellung. Wenn sie also weiter so unnachhaltig operieren wollen und einige Teams dann nicht mehr mitmachen können, werden sie bald nur noch gegen sich selbst fahren."


12:03 Uhr

Wohl dem, der Single und Sim-Racer ist

Die aktuelle Sim-Racing-Begeisterung kannst du dieser Tage ja auch ausführlich aus der Sicht von Lando Norris, Charles Leclerc, George Russell und Co. erleben, die allesamt aus ihren Spielzimmern streamen. Familienvater Romain Grosjean trifft dabei aber auf Probleme, die den Junggesellen im Fahrerfeld noch unbekannt sind ... :D


11:46 Uhr

Ferrarigate

Der FIA-Präsident hat sich uns gegenüber auch noch einmal zu der unübersichtlichen Situation bezüglich der Motorensituation bei Ferrari geäußert. Das macht die Angelegenheit rund um die außergewöhnliche "Bestrafung" aber nicht unbedingt besser. Hier kannst du das nachlesen.

Ein ausführliches Interview mit Jean Todt kannst du bei uns am Ostermontag lesen.


FIA-Ferrari: Die Inside-Story zum Betrugsskandal

Video wird geladen…

Christian Nimmervoll erklärt die Hintergründe hinter seiner spektakulären Inside-Story zum FIA-Ferrari-Hammer vom letzten Tag der Formel-1-Wintertests Weitere Formel-1-Videos


11:33 Uhr

Todt fehlen die Emotionen im E-Sport

FIA-Präsident Jean Todt gehört mit seinem mittlerweile 74 Jahren nun nicht gerade der Zielgruppe an, die sich für Sim-Racing begeistert. Dem Phänomen E-Sports steht er daher auch kritisch gegenüber. Und obwohl die Formel 1 auch schon vor der Krise eigene digitale Ligen gegründet hat, äußert sich Todt uns gegenüber kritisch über das Format.

"Ich habe mir das am vergangenen Sonntag angesehen", berichtet er. "Ich muss zugeben, es ruft bei mir nicht die gleichen Emotionen hervor. Für die Fans ist es gut. Aber ich hätte nicht das Bedürfnis, selbst teilzunehmen. Die Konsequenzen sind andere. Es ist etwas anderes, wenn man sich dreht oder in die Mauer fährt."

Todt will trotzdem an der Entwicklung im E-Sport festhalten, betont aber: "Nichts wird an die Realität herankommen."


11:00 Uhr

Corona und die sportlichen Auswirkungen

In den vergangenen Tagen haben wir auch vermehrt etwas zu den Plänen der Formel 1 für die Saison 2020 mitbekommen. Hier kannst du zum Beispiel nachlesen, wie Sportchef Ross Brawn plant, doch noch 19 Rennen in diesem stattfinden zu lassen.

Aus einem Start am 14. Juni in Kanada wird aber erst einmal nichts. Dort hat es in dieser Woche die jüngste Verschiebung im Kalender gegeben, wie du hier nachlesen kannst. Dafür schmiedet manin Österreich schon Alternativ-Pläne.

Hier kannst du dich über den aktuellen Stand auf dem Laufenden halten.


10:55 Uhr

Guten Morgen!

Ein Stücken Normalität in dieser Krisenzeit: Das wollen wir dir auch heute wieder mit unserem Liveticker bieten. Wie jeden Tag gehen wir dabei für dich auf die Suche nach Königsklassen-Neuigkeiten. Dabei kommen wir um das Thema Corona aber meistens nicht herum ...

Es begrüßt dich heute Rebecca Friese an den Tickertasten. Wir hören aber auch gerne von dir! Fragen, Anregungen oder sonstiges Feedback kannst du uns im Kontaktformular hinterlassen. Hast du außerdem schonmal einen blick auf unseren Instagram-Auftritt geworfen?

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube