• 25. September 2019 · 15:22 Uhr

Neue Formel-1-Teams? FIA-Präsident Jean Todt ist skeptisch

Jean Todt erklärt, dass er noch mit keinem "relevanten" Team gesprochen habe, das an einem Formel-1-Einstieg interessiert sei - "Zehn bis zwölf Teams" optimal

(Motorsport-Total.com) - Viele Fans der Formel 1 wünschen sich in Zukunft wieder mehr als 20 Autos in der Startaufstellung. Tatsächlich gibt es mit Panthera aktuell auch ein Projekt, das am liebsten bereits 2021 in die Königsklasse einsteigen würde. Doch nachdem Ross Brawn diesem Wunsch zuletzt bereits eine Absage erteilte, zeigt sich nun auch FIA-Präsident Jean Todt skeptisch.

Charles Leclerc, Lewis Hamilton, Sebastian Vettel, Max Verstappen, Valtteri Bottas, Alexander Albon

Braucht die Formel 1 in Zukunft wieder mehr als zehn Teams? Zoom Download

"Da bin ich vorsichtig. Gerüchte oder solche Dinge interessieren mich nicht", stellt Todt klar. Er habe lediglich die Nachrichten über mögliche neue Formel-1-Teams im Internet gelesen, aber: "Ich hatte keinen Kontakt zu einem relevanten und soliden Team, das in die Formel 1 möchte", stellt Todt klar. Panthera nennt er zwar nicht explizit, doch es ist klar, auf wen sich diese Aussagen beziehen.

"Das Gute ist, dass wir momentan zehn starke Teams haben. Dadurch hat jedes Team einen gewissen Wert, was wichtig ist", erklärt Todt und stellt klar: "Aktuell sehen wir keine Bewerbungen auf dem Level von Haas zum Beispiel." Haas stieg 2016 als bis heute letztes komplett neues Team in die Formel 1 ein. Das auf dem Papier jüngste Team Racing Point ist effektiv die alte Force-India-Mannschaft.

Toto Wolff, Jean Todt

Jean Todt möchte nicht um jeden Preis neue Teams in die Formel 1 holen Zoom Download

"Momentan sind wir glücklich mit zehn Teams. Die Zeit wird zeigen, ob sich die Dinge ändern", so Todt, für den es auch eine Frage der "Möglichkeiten" sei. So könne er sich zum Beispiel vorstellen, dass jemand den Racing-Point-Ansatz wählt und einfach ein bestehendes Team aufkauft. Eine gute Zahl für die Formel 1 seien "zwischen zehn und zwölf Teams", so Todt.

Formel-1-Sportchef Brawn hatte zuvor bereits klargestellt, dass man vor 2022 keine neuen Teams aufnehmen werde. "Bis 2021 wollen wir Stabilität ins neue System bringen", erklärte Brawn und sagte unmissverständlich: "Das Letzte, was wir brauchen können, sind Teams, die kommen und gehen, wie es in der Vergangenheit der Fall war."

VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Diskussion um Set-up: Was ist bei Mercedes los?
Diskussion um Set-up: Was ist bei Mercedes los?

Einer der beiden Mercedes-Fahrer muss wohl ein bisschen geflunkert haben! Und...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Technik
Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023
Formel-1-Technik: Detailfotos beim Australien-Grand-Prix 2023

F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2023
Pre-Events

Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Australien
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Australien

Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Mit wem war Ex-Formel-1-Pilot Paul Belmondo im Jahr 1991 liiert?

Top-Motorsport-News

Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit
DTM - Audi-Team Engstler präsentiert DTM-Projekt: Luca Engstler im Audi-Cockpit

Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999
WEC - Fotostrecke: Alle Sieger bei den 12h Sebring seit 1999

Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten
Sonst - Nach mehreren Todesfällen: So will Australien Asphaltrallyes retten

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de