• 25. September 2019 · 17:47 Uhr

Formel-1-Design 2021 wird nachgewürzt: Flugzeugartige Flügel

Mit neuen geschwungen Flügeln will sich die Formel 1 ab 2021 einen ganz frischen Look verpassen - Welche Änderungen bei "Lima" vorgenommen wurden

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 hat in einem internen Dokument an die Teams neue Designs für die Flügel der Fahrzeugkonzepte 2021 bekanntgegeben. Dabei gelangten keine Bilder an die Öffentlichkeit, wohl aber einige Informationen. Die Fahrzeuge werden noch deutlich dramatischer aussehen als in den bisherigen Entwürfen und ihre Frontflügel an die Tragflächen moderner Passagierflugzeuge erinnern.

Foto zur News: Formel-1-Design 2021 wird nachgewürzt: Flugzeugartige Flügel

Gegenüber den jüngsten Konzepten werden Front- und Heckflügel geschwungener ausfallen Zoom Download

Im ursprünglichen Design war die Nase direkt mit dem Hauptblatt des Frontflügels verbunden, das auf drei Elemente reduziert worden ist (derzeit fünf). Der Heckflügel geht direkt in die Endplatten über.

Nun hat die Formel 1 intern ein Fahrzeug mit dem Namen "Lima" präsentiert, das "elegantere und dramatischere Front- und Heckflügel" bekommen hat.

Formel-1-Technikchef Pat Symonds und FIA-Monopostochef Nicolas Tombazis haben sich vor allem auf den Frontflügel konzentriert. Dieser soll einen "futuristischen Bogen" aufweisen und sich damit von den jetzigen geraden Frontflügeln unterscheiden.


Landung eines Boeing 787 Dreamliners mit sich biegenden Tragflächen

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Der 2-Meter-Flügel soll sich "dramatisch nach oben schwingen, wie die Flügelenden eines Passagierflugzeugs." Die Teams können in diesem Bereich frei entwickeln.

Hauptfokus bleibt Rennaction

Auch am Heckflügel wurde nochmal Hand angelegt: Er soll aus ästhetischen Gründen breiter werden. Außerdem werden die Endplatten werden sich innen geschwungen.

Weitere Änderungen betreffen eine "etwa 25 Millimeter" niedrigere Nasenspitze, einen neuen Unterboden, ein höheres Chassis und ein geräumigeres Cockpit dank höherer Kopfstütze und Überrollbügel.

"Die Resultate sind besser als alles, was ich gedacht hätte, als wir mit dem Projekt begonnen haben."Pat Symonds
Im August wurde erstmals ein Windkanal-Modell im 50-Prozent-Maßstab im Windkanal getestet. Die Regelmacher waren von den Resultaten sehr angetan. Das Ziel, dass die Autos sich besser folgen können und so das Racing verbessert wird, scheint aufzugehen. Die Windkanaltests mit "Lima" werden noch bis in den Oktober andauern, bis die Regeln für 2021 endgültig verkündet werden.

Bei den Tests wird es darum gehen, ob der Frontflügel auch schmaler ausfallen kann, ohne dabei turbulentere Luft zu kreieren. Oberste Priorität hat - allen ästhetischen Maßnahmen zum Trotz - das bessere Folgen des Vordermannes.

Im August sagte Symonds: "Die Resultate sind besser als alles, was ich gedacht hätte, als wir mit dem Projekt begonnen haben. Mit der jetzigen Konfiguration sind die Ergebnisse herausragend."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Podestplätze verstrichen bei Carlos Sainz bis zum ersten F1-Sieg?

10 9 14 11
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com