Formel-1-Newsticker
Formel-1-Live-Ticker: Ricciardo lassen Ferrari-Gerüchte kalt
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Ricciardo über Ferrari-Gerüchte +++ Verstappen für Horner bester Fahrer der Welt +++ Neuer Silverstone-Vertrag vor dem GP? +++
Das war's für heute!
Damit sind wir auch schon wieder am Ende unseres Tickertages angelangt. Morgen geht es an dieser Stelle mit einem neuen Ticker und der Kollegin Maria Reyer weiter. Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und verabschiede mich. Bis bald!
Triumphe & Tragödien
Natürlich darf auch vor diesem GP unsere beliebte Fotostrecke nicht fehlen. Klick dich durch!
Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Großbritannien
Der allererste Grand Prix der allerersten Formel-1-Weltmeisterschaft wird am 13. Mai 1950 in Silverstone ausgetragen. Die Strecke wird nach dem Zweiten Weltkrieg auf einem ehemaligen Militär-Flughafen errichtet. Ehrenhalber wird dieser erste Event einer Formel-1-WM auch als Grand Prix von Europa bezeichnet und sogar die Königsfamilie ist zu Besuch da. Fotostrecke
Aufbau läuft schon
In Silverstone tut sich übrigens schon was! Natürlich beginnt der Grand Prix strenggenommen erst mit den ersten Trainings am Freitag. Aber bereits am Donnerstag steht der Medientag an, und weil der Aufbau von Hospitality und Co. immer etwas dauert, werkeln die Teams beziehungsweise deren Helfer bereits zu Beginn der Woche. Es ist ja nicht so, dass sich ein Grand Prix aus dem Nichts und von selbst aufbauen würde. Da steckt immer eine Menge Arbeit hinter den Kulissen drin, die wir an dieser Stelle gerne einmal würdigen möchten.
Wer hat im Mittelfeld die Nase vorne?
Auch das wird abseits der drei Topteams am Wochenende wieder eine spannende Frage werden. McLaren hat nach den beiden vergangenen Rennen das Momentum eindeutig auf seiner Seite und liegt in der WM auf Rang vier nun bereits 20 Zähler vor dem Renault-Werksteam - eigentlich nicht der Anspruch der Franzosen. Kann Renault in Silverstone zurückschlagen? Oder schiebt sich womöglich ein ganz anderes Team an die Spitze des Mittelfelds? Alfa Romeo punktete in Spielberg zuletzt beispielsweise zum ersten Mal in dieser Saison mit beiden Autos. Könnte ein interessanter Kampf um den Titel "Best of the Rest" in Großbritannien werden!
Mansell über Silverstone
"Il Leone" weiß ganz genau, wie sich ein Heimsieg anfühlt. Viermal konnte er den Großen Preis von Großbritannien im Laufe seiner Karriere gewinnen. 1986 in Brands Hatch, 1987, 1991 und 1992 in Silverstone. Über die Bedeutung eines Heimsieges spricht er in diesem Video.
Mansell über Silverstone: Was Heimsieg bedeutet
Formel-1-Weltmeister Nigel Mansell über seine Leidenschaft, mit er die heimischen Fans anstecken konnte Weitere Formel-1-Videos
Blick hinter die Kulissen
Übrigens: Falls du schon immer mal wissen wolltest, wie es in so einer Formel-1-Fabrik aussieht, kann ich dir diese Fotostrecke empfehlen. Die Bilder stammen zwar noch aus dem Jahr 2016, aber viel hat sich seitdem nicht geändert - außer natürlich der Motorenpartner von Red Bull ;-)
Fotostrecke: Blick hinter die Kulissen der RB-Fabrik
Im britischen Milton Keynes sind zahlreiche Formel-1-Teams zu Hause Fotostrecke
Heimrennen für 60 Prozent des Feldes
Nicht wundern, wenn du in unserer Berichterstattung am Wochenende häufiger das Wort "Heimrennen" liest - denn Silverstone ist für mehr als die Hälfte der Teams genau das. Sechs der zehn Formel-1-Teams sind in Großbritannien beheimatet. Racing Point hat seine Fabrik direkt in Silverstone, Williams in Grove und McLaren in Woking. Mercedes (Brackley), Red Bull (Milton Keynes) und Renault (Enstone) fahren zwar nicht unter britischer Flagge, haben ihre Fabrik aber ebenfalls auf der Insel. Lediglich Ferrari, Toro Rosso, Haas und Alfa Romeo haben an diesem Wochenende also kein Heimrennen. Wobei selbst Haas ja neben dem Hauptsitz in den USA noch über eine zusätzliche Fabrik in Banbury verfügt ...
Apropos ...
Nicht zum ersten Mal hat Rosberg über die gemeinsame Zeit mit Schumi gesprochen. In diesem Zusammenhang kann ich dir zum Beispiel auch diesen Artikel meiner Kollegin Maria Reyer empfehlen. Darin spricht er unter anderem über die Psychotricks des Rekordchampions abseits der Strecke.