• 30. September 2025 · 14:52 Uhr

Carlos Sainz: Warum ihm sein erstes Williams-Podium so viel bedeutet

Carlos Sainz sieht das Baku-Podium als Bestätigung dafür, mit Williams die richtige Wahl getroffen zu haben - Genugtuung nach seinem Ferrari-Aus empfindet er nicht

(Motorsport-Total.com) - "Ich bin mir sicher, dass man mich dieses Jahr weder auf dem Podium noch unter den Top 5 sehen wird", hatte Carlos Sainz vor dem Start der Formel-1-Saison 2025 prophezeit. Und keiner wird sich wohl mehr als der Spanier selbst darüber freuen, dass er mit dieser Prognose falschlag.

Foto zur News: Carlos Sainz: Warum ihm sein erstes Williams-Podium so viel bedeutet

Carlos Sainz stand in Baku erstmals in diesem Jahr auf dem Podium Zoom Download

Denn beim vergangenen Rennen in Baku holte Sainz sein erstes Podium mit seinem neuen Arbeitgeber Williams und damit gleichzeitig das erste Podest für den Rennstall als Grove seit gut vier Jahren. Zuletzt war das George Russell beim Abbruchrennen 2021 in Spa gelungen.

Unbedingt danach ausgesehen hatte es zuvor nicht, denn vor dem Wochenende in Aserbaidschan hatte Teamkollege Alexander Albon die Nase bei Williams intern mit 70:16 Punkten deutlich vorne. In nur einem Rennen holte Sainz mit Rang drei dann fast so viele Zähler wie in der kompletten Saison zuvor.

"Wir hatten viel Pech", blickt Sainz auf seine ersten 16 Rennen bei Williams zurück und erklärt, dass es "viele Zwischenfälle" gegeben habe, und dass es dadurch "sehr schwierig" gewesen sei, gute Ergebnisse einzufahren. Das sei auch mental "sehr hart" gewesen, gesteht der Spanier.

Denn eigentlich sei er von Anfang an "sehr schnell" im Williams gewesen, betont Sainz und erklärt, dass er das Gefühl gehabt habe, sich sogar schneller an sein neues Auto gewöhnt zu haben als andere Fahrer, die zur Saison 2025 ebenfalls das Team gewechselt hatten.

"Aber ich hatte keine Ergebnisse", so Sainz, für den das Podium in Baku im 17. Anlauf dadurch aber nur umso schöner war. Es bedeute ihm sogar mehr als sein erstes Formel-1-Podium überhaupt, "weil ich vor einem Jahr auf Williams gesetzt habe", erklärt er.

Sainz will mit Williams in Zukunft Rennen gewinnen

Als bereits vor der Saison 2024 bekannt wurde, dass Sainz sein Cockpit bei Ferrari am Ende des Jahres an Lewis Hamilton verlieren würde, hatte der Spanier in der Folge auch Angebote von anderen Teams. Er entschied sich laut eigener Aussage aber ganz bewusst für Williams.

Er habe damals schon gesagt, "dass ich zu diesem Team gehen werde, weil ich wirklich an dieses Projekt glaube und fest davon überzeugt bin, dass dieses Team auf dem Weg nach oben ist", so Sainz, der betont: "Ich fühle mich in diesem Arbeitsumfeld sehr wohl, auch mit allen um mich herum."


Baku: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

"Und ich war das ganze Jahr über ziemlich schnell mit dem Auto", so der viermalige Grand-Prix-Sieger, der nun auch endlich ein Ergebnis einfahren konnte, das diese Einschätzung widerspiegelt. "Ich habe immer an dieses Projekt geglaubt", stellt er gegenüber Sky klar.

"Ich habe es schon oft gesagt und ich sage es noch einmal: Das ist mein Lebensprojekt", betont Sainz, der erklärt: "Wenn es mir gelingt, Williams wieder wettbewerbsfähig zu machen und Rennen zu gewinnen, ist das alles, was mir wichtig ist, und ich werde die nächsten Jahre meines Lebens und all meine Kraft darauf verwenden, dies zu erreichen."

"Ich weiß auch, dass ich das schaffen kann, weil ich glaube, dass ich gut darin bin, das Team voranzubringen", so der Spanier, für den Williams nach Toro Rosso, Renault, McLaren und eben Ferrari bereits die fünfte Station in seiner Formel-1-Karriere ist.

2025 nach Baku keine großen Highlights mehr?

Gleichzeitig stellt er aber auch klar, dass man von jetzt an keine Podestplätze am Fließband erwarten dürfe. "Wahrscheinlich wird Vegas die nächstbeste Strecke für uns sein, um zu versuchen, vielleicht einen Platz unter den Top 5 oder Top 6 zu erreichen", bremst er die Erwartungen.

Der dritte Platz in Baku werde wohl das Highlight seiner ersten Williams-Saison bleiben, dann so ein Ergebnis könne man 2025 wohl nicht noch einmal erzielen, "es sei denn, etwas Verrücktes passiert", so Sainz vor den letzten sieben Rennen des Jahres.


Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum McLaren in Monza und Baku plötzlich Red Bull und Max Verstappen unterlegen war. Weitere Formel-1-Videos

Während man in Las Vegas zwar vielleicht noch einmal die Top 5 angreifen könne, werde man auf anderen Strecken wie Katar im Normalfall wahrscheinlich nicht einmal punkten. Und auf wieder anderen Kursen werde man sich leistungsmäßig irgendwo zwischen Las Vegas und Katar einsortieren. "So stark schwankt unsere Leistung", erklärt Sainz.

Dass der Spanier sein erstes Williams-Podium holte, bevor Lewis Hamilton, der ihn bei Ferrari ersetzt hat, mit der Scuderia zum ersten Mal auf dem Treppchen feiern durfte, ist für ihn übrigens keine besondere Genugtuung, stellt er selbst klar.

"Was alle anderen machen, geht mich ehrlich gesagt nichts an", betont er, als er auf diesen Umstand angesprochen wird. "Was mich interessiert, ist, dass wir die erste Chance, die ich hatte, mit Williams auf das Podium zu kommen, und die erste Chance, die Williams hatte, auf das Podium zu kommen, genutzt haben", so Sainz.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?

Wie stark war Max Verstappen wirklich bei seinem Nürburgring-Einsatz in der...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Seit 2000: Alle WM-Entscheidungen im letzten Saisonrennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
2. Tag

Foto zur News: Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe
Haas-Test in Mugello mit Grosjean und Hinchcliffe

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
Pirelli-Test mit Ferrari und Haas in Mugello
1. Tag

Foto zur News: Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Die Fahrer mit Podestplätzen für Ferrari, McLaren und Williams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat
Datenanalyse: Warum McLaren seine Pace verloren hat

Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Unter welcher Flagge tritt/trat das Team Mercedes in der F1 an?

Formel1.de auf YouTube