Russell überlistet Sainz mit Overcut - Williams feiert erstes Saisonpodium
Strategisches Duell in Baku: George Russell schnappt sich Platz zwei mit einem Overcut gegen Carlos Sainz, der erstmals für Williams aufs Podium fährt
(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Rennen in Baku 2025 wurde zum Schauplatz einer strategischen Meisterleistung. Mercedes-Pilot George Russell setzte sich dank eines perfekt getimten Overcuts gegen Carlos Sainz durch und sicherte sich Rang zwei hinter Sieger Max Verstappen. Für Sainz blieb dennoch ein Erfolgserlebnis: Mit Platz drei holte der Spanier sein erstes Podium seit dem Wechsel zu Williams - und sprach von einem der emotionalsten Momente seiner Karriere.
Das Duell um Platz zwei entschied sich nicht auf der Strecke, sondern an der Box. Sainz war von Startplatz zwei ins Rennen gegangen, wählte wie viele Piloten die Medium-Reifen für den Auftakt und wechselte in Runde 27 auf die harten Pneus. Mercedes ging bei Russell den entgegengesetzten Weg: Start auf Hart, spätes Umschalten auf Medium.
Entscheidend war aber nicht nur die Strategie an sich, sondern wohl auch die Pace, die Russell auf den alten harten Reifen fand. Während Sainz auf frischen Reifen eigentlich hätte Zeit gutmachen müssen, fuhr Russell konstant schneller - und kam nach seinem Stopp in Runde 39 vor dem Williams-Piloten zurück auf die Strecke. Ein sauberer Overcut, ohne auch nur einen Rad-an-Rad-Kampf.
Sainz schildert später: "Ich habe die ganze Zeit für Platz zwei gekämpft. Besonders in den ersten zehn Runden mit den harten Reifen dachte ich, dass ich schneller sein müsste als George, weil er schon so viele Runden auf dem Satz hatte. Aber als ich seine Zeiten gehört habe, war sofort klar: keine Chance. Mercedes war einfach zu schnell."
Sainz jubelt über erstes Podium für Williams
Auch wenn er im Kampf gegen Russell den Kürzeren zog, war Sainz nach 51 Runden überglücklich. Platz drei bedeutete nicht nur sein erstes Podium im Williams-Dress, sondern auch eine Bestätigung der Fortschritte des Teams. "Ehrlich gesagt, ich kann gar nicht beschreiben, wie glücklich ich bin. Das fühlt sich noch besser an als mein erstes Podium überhaupt", erklärt er emotional.
Er betont die besondere Bedeutung des Ergebnisses: "Wir haben das ganze Jahr gekämpft, oft Pech gehabt, viele Gelegenheiten nicht nutzen können. Aber heute hat einfach alles gepasst. Kein Fehler, perfekte Strategie, und wir haben Autos geschlagen, die ich gestern noch nicht für möglich gehalten hätte."
Sainz, der Williams im Winter verstärkt hatte, sieht das Resultat auch als Lohn für harte Arbeit: "Ich bin extrem stolz auf jeden bei Williams. Wir haben einen riesigen Schritt gemacht im Vergleich zum Vorjahr. Wir sind auf dem richtigen Weg. Auch wenn es eine schwierige Saison war - dieser Moment zeigt, dass es sich lohnt, immer weiterzumachen."
Russell lobt Mercedes und gratuliert Sainz
George Russell selbst spricht von einem "extrem harten Rennen", in dem alles zusammengepasst habe. "Glückwunsch an Carlos und Williams - ein unglaubliches Resultat für sie", betont der Brite zunächst, bevor er seinen eigenen Erfolg einordnete.
"Für uns war der Schlüssel, einfach draußen zu bleiben. Die Hards haben unglaublich lange funktioniert, und als ich die Rundenzeiten gesehen habe, wusste ich: Wir können den Overcut schaffen. Normalerweise rechnest du nicht damit, dass du auf alten Reifen schneller bist als jemand auf frischen. Aber heute hat es perfekt funktioniert."
Russell, der das Wochenende angeschlagen absolvierte, zeigt sich erleichtert: "Ich war froh, als die Zielflagge kam. Am Freitag und Samstag habe ich mich nicht gut gefühlt, aber heute ging es besser. Und mit Platz zwei für mich und Platz vier für Kimi haben wir auch im Kampf gegen Ferrari wichtige Punkte gesammelt."
Taktikduell im Rückblick
Die unterschiedlichen Strategien von Mercedes und Williams prägten das Rennen der beiden. Während Sainz früh versuchte, sich auf harten Reifen abzusichern, spielte Mercedes das längere Spiel. Dass der Overcut funktionierte, lag auch an den besonderen Bedingungen: kühlere Temperaturen, die es erlaubten, den harten Reifen länger zu fahren, ohne massiven Abbau.
Sainz räumt ein: "Wir haben im Freitagstraining gesehen, dass unsere Longrun-Pace stark ist. Ich habe sogar gedacht, dass wir träumen dürfen vom Podium. Aber in Realität wusste ich, dass es sehr schwer wird, wenn alles perfekt laufen muss. Am Ende haben wir fast alles richtig gemacht - aber Mercedes war einfach schneller."
Für Williams war der dritte Platz die Schlagzeile der Saison. Zum ersten Mal seit Jahren stand wieder ein Auto aus Grove auf dem Podium. "Es ist ein Meilenstein", sagt Sainz. "Das zeigt, dass wir nicht nur träumen, sondern auch umsetzen können. Ich bin stolz, dieses Kapitel mit Williams geschrieben zu haben."