• 08. Oktober 2020 · 16:58 Uhr

George Russell: "Doppelsieg" muss Williams' Ziel am Nürburgring sein

Williams-Fahrer George Russell erklärt im Scherz, warum sein Team beim Eifel-Grand-Prix am Nürburgring sogar das Podest anpeilen kann

(Motorsport-Total.com) - Williams ist das klare Schlusslicht in der Formel-1-Saison 2020. Das belegt auch ein Blick auf den aktuellen WM-Gesamtstand vor dem Eifel-Grand-Prix auf dem Nürburgring (Formel 1 2020 im Liveticker verfolgen!). Doch George Russell hat Großes vor. In der Pressekonferenz vor dem elften Saisonrennen sagte er: "Ich glaube, wir dürfen Kurs nehmen auf einen Doppelsieg. Das muss der Plan sein!"

Foto zur News: George Russell: "Doppelsieg" muss Williams' Ziel am Nürburgring sein

Williams mit Russell und Latifi: 2020 ist das Team bisher noch ohne Punkte Zoom Download

Natürlich war diese Äußerung von Russell nicht ganz ernst gemeint. Allerdings hofft Williams aufgrund der durchwachsenen Wetterprognose für das Wochenende durchaus auf die Chance, erstmals in diesem Jahr in die Punkte zu fahren.

"Bei dem angekündigten Wetter kann alles passieren", meint Russell-Teamkollege Nicholas Latifi. "Auf dem Papier sollte uns der Nürburgring im Trockenen besser liegen als zum Beispiel Sotschi. Und falls es Mischbedingungen gibt: Hoffentlich können wir davon profitieren, wenn es etwas drunter und drüber geht. Aber so oder so, es wird schwierig."

Russell plädiert für Geduld mit Williams

Für Williams müsse es darum gehen, die Samstagsform auch am Sonntag abzurufen, so erklärt Russell. "In den vergangenen Rennen haben wir mehr Fokus auf die Leistung am Sonntag gelegt. Da holen wir jetzt alles aus dem Auto heraus. Denn je mehr Rennen wir bestreiten, umso besser verstehen wir das Auto."

Es brauche aber weiter "Geduld", meint der Mercedes-Junior. "Unsere Zeit wird kommen. Wir müssen einfach sicherstellen, am Feld dran zu sein. Und das tun wir mit unseren Qualifying-Leistungen."

Tatsächlich sticht Russell hier seinen Williams-Kollegen Latifi deutlich aus: Im direkten Duell steht es nach zehn Rennen 10:0 für Russell, dessen Vorsprung oftmals gewaltig ist. Und: Sowohl im Nassen in Spielberg als auch im Trockenen in Budapest hat er bereits P12 erzielt. Besser klassiert im Qualifying war Williams in der Saison 2020 noch nicht.

Mit P11 in Spielberg, Monza (beide Latifi) und Mugello (Russell) hat Williams bereits drei Mal an WM-Punkten geschnuppert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube