• 14. September 2020 · 20:40 Uhr

Ersten WM-Punkt um 2,4 Sekunden verpasst: Vettel hat Mitleid mit Russell

Williams hatte im Grand Prix der Toskana die große Chance auf erste WM-Punkte 2020 - Doch George Russell wird am Ende doch nur Elfter hinter Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - 2,4 Sekunden fehlten George Russell im Williams im Grand Prix der Toskana auf seinen allerersten WM-Punkt in der Formel 1. Selbst Sebastian Vettel hatte nach dem Rennen mit dem Briten Mitleid. "Das bricht mir das Herz", muss der 22-Jährige nach dem Rennen in Mugello selbst zugeben.

Foto zur News: Ersten WM-Punkt um 2,4 Sekunden verpasst: Vettel hat Mitleid mit Russell

George Russell konnte den Platz vor Sebastian Vettel nicht halten Zoom Download

"George tut mir wirklich leid, weil er sehr gut gefahren ist. Er hätte sich den Punkt wirklich verdient. Er hat härter als jeder andere gekämpft. Aber wenn ich ihn in der letzten Runde vorbeigelassen hätte, dann hätte mich [Ferrari] wohl erhängt mit einem Strick vom Motorhome runter", schmunzelt Vettel bei 'Ziggo Sport' nach dem Rennen.

Der Deutsche rettete Platz zehn ins Ziel, knapp vor Russell. "Das bricht mir das Herz, weil das gesamte Team so hart gearbeitet hat, um uns in diese großartige Ausgangsposition auf Rang neun zu bringen. Wir hatten alles unter Kontrolle, es sah sehr gut aus. Das Auto fühlte sich toll an", kommentiert der Brite.

Er konnte die Pace der Ferrari-Piloten zwischen erster und zweiter Rotphase mitgehen und Vettel und Leclerc hinter sich halten. Nach seinem regulären Boxenstopp fand er sich auf Platz zehn wieder. "Die rote Flagge hat dann alles zunichte gemacht, ich hatte einen schlechten Re-Start."


Letzte Nacht Mugello: Quo Vadis, Ferrari?

Video wird geladen…

Ein Jubiläumsrennen zum Vergessen: Ausgerechnet beim Heimrennen in Mugello, dem 1.000. WM-Rennen des Teams in der Formel 1, erlebt Ferrari einen neuen Weitere Formel-1-Videos

Russell ging von Platz neun in den letzten Stint, wurde beim zweiten stehenden Neustart allerdings auf den letzten Platz (P12) zurückgeworfen. "Ich weiß nicht, was da passiert ist, weil das Prozedere eigentlich auf dem Punkt war. Kimi und Grosjean hatten eine extra Runde, um ihre Reifen aufzuwärmen und beide hatten tolle Starts."

Der Williams hatte hingegen mit Wheelspin auf dem Soft zu kämpfen und musste sich vom Ende des Feldes wieder nach vorne kämpfen, was nur bedingt gelang. Nur den Haas-Piloten konnte er noch überholen. "Das ist natürlich extrem enttäuschend, weil wir [den Punkt] verdient hätten. Das wäre unserer gewesen. Zwei Rotphasen in einem Rennen sind einfach lächerlich."

Er habe Platz neun "schon in der Tasche" gehabt, ist Russell frustriert. "Ich habe alles gegeben." Warum der Re-Start derart schiefgelaufen ist, muss Williams nun analysieren. Der Brite vermutet, dass womöglich die Reifen nicht im Temperaturfenster waren oder das Auto nicht bereit war.

Und der Formel-2-Champion des Jahres 2018 verrät: "Ich bin vorher zehn Minuten lang in der Garage gesessen und habe meinen Start geübt. Ich muss meine Kupplung um die hundert Mal losgelassen haben in diesen zwei Stunden - und jedes Mal war ich innerhalb von zwei oder drei Prozent unseres Richtwerts."

Nach Mugello folgt nun die Analyse, denn schon seine vorherigen Starts seien nicht optimal gewesen, gibt Russell im Nachhinein zu. Dennoch sei seine erste Rennrunde sehr gut gewesen, er konnte von den Scharmützeln im Mittelfeld profitieren und sich schon nach wenigen Metern rund um Platz zehn einsortieren.

Das war auch sein Glück beim ersten Re-Start nach der Safety-Car-Phase. Russell war derjenige, der ein wenig Abstand zur Spitzengruppe ließ und schon kurz nach der SC-Linie 1 aufs Gas stieg, danach wieder verlangsamte, um dann endgültig zu beschleunigen, was hinter ihm zu einem Ziehharmonika-Effekt und einer Karambolage führte.

"Das war unvermeidbar. Denn wir haben beschleunigt und dann wieder verlangsamt, das ergab einen Ziehharmonika-Effekt. Das ist schon in ein paar Juniorkategorien passiert. Und das wird immer passieren, wenn 20 Autos schnell Gas geben und wieder abbremsen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Ein ehemaliger australischer Formel-1-Pilot heißt Tim ...?

Formel 1 App