• 13. September 2020 · 21:15 Uhr

Beim Re-Start zu ungeduldig: FIA verwarnt zwölf Fahrer!

Warum die Sportkommissare der Formel 1 beim Massencrash in Mugello von Strafen absahen und wie sie das Verhalten von Valtteri Bottas bewerten

(Motorsport-Total.com) - Valtteri Bottas zögert lange. Doch als er schließlich beschleunigt, geht es hinter ihm drunter und drüber: Gleich vier Fahrzeuge verunfallen auf der Zielgeraden und aus dem Re-Start wird eine Rotphase - zu viele Trümmerteile liegen verstreut auf der Rennbahn. (Hier die Reaktionen der beteiligten Fahrer nachlesen!)

Foto zur News: Beim Re-Start zu ungeduldig: FIA verwarnt zwölf Fahrer!

Carlos Sainz und Kevin Magnussen wenige Augenblicke nach dem Re-Start-Crash Zoom Download

Nun steht das Urteil der Sportkommissare zu diesem kuriosen Crash im Toskana-Grand-Prix in Mugello fest: Insgesamt zwölf Fahrer wurden für ihr Verhalten beim Re-Start verwarnt.

Nämlich (in der Reihenfolge, wie sie im FIA-Urteil genannt sind): Kevin Magnussen (Haas), Daniil Kwjat (AlphaTauri), Nicholas Latifi (Williams), Alexander Albon (Red Bull), Lance Stroll (Racing Point), Daniel Ricciardo (Renault), Sergio Perez (Racing Point), Lando Norris (McLaren), Esteban Ocon (Renault), George Russell (Williams), Antonio Giovinazzi (Alfa Romeo) und Carlos Sainz (McLaren).

Die Begründung der Sportkommissare

Es folgt eine ausführliche Begründung. Tenor: Die genannten Fahrer hätten sich beim Re-Start zu ungeduldig verhalten.


Letzte Nacht Mugello: Quo Vadis, Ferrari?

Video wird geladen…

Ein Jubiläumsrennen zum Vergessen: Ausgerechnet beim Heimrennen in Mugello, dem 1.000. WM-Rennen des Teams in der Formel 1, erlebt Ferrari einen neuen Weitere Formel-1-Videos

Im Wortlaut: "Der Auslöser des Zwischenfalls war die nicht konstante Anwendung von Gas und Bremse, von der Zielkurve und entlang der Zielgeraden." Man verstehe aber natürlich, dass die Fahrer beim Re-Start ihren Vorteil suchen wollten.

"Der Zwischenfall aber zeigt, dass in Re-Start-Situationen unbedingt Vorsicht walten muss. Und: Es gab einen extremen Ziehharmonik-Effekt, der sich durch das Feld zog und sich dabei immer weiter verstärkte."

Warum keine Strafen?

"Außerdem halten wir fest: Einige Fahrer hätten den Zwischenfall vermeiden können, wenn sie nicht dichtauf einem anderen Fahrzeug gefolgt wären. Auf diese Weise hatten sie keine Sicht auf das, was unmittelbar vor dem vor ihnen fahrenden Auto passierte."


Fotostrecke: In Bildern: Der Re-Start-Crash beim Formel-1-Rennen in Mugello

Das Strafmaß einer Verwarnung sei deshalb ausgesprochen worden, weil es keinen Fahrer gab, der "ganz oder mehrheitlich" für den Zwischenfall verantwortlich gewesen sei, so erklären die Sportkommissare weiter.

Und die FIA-Verantwortlichen betonen: Bottas und alle weiteren, nicht genannten Fahrer, hätten beim Re-Start nichts falsch gemacht. "Sie haben sich an die Regeln gehalten. [Bottas] hatte per Reglement das Recht, das Tempo vorzugeben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige InsideEVs