• 21. Januar 2022 · 16:39 Uhr

Australien: "Null Chance" auf Absage des Formel-1-Rennens

Warum Grand-Prix-Chef Andrew Westacott keine Zweifel an der Durchführung des Melbourne-Rennens hat und welche Rolle der Vorfall um Novak Djokovic spielt

(Motorsport-Total.com) - Die Fans waren schon vor Ort am Albert Park Circuit in Melbourne, als die Formel 1 2020 die Entscheidung traf: Der Grand Prix würde nicht stattfinden. Nun versichert Australien-Rennchef Andrew Westacott: "Sowas wird nicht nochmal passieren. Das können wir den Fans garantieren."

Foto zur News: Australien: "Null Chance" auf Absage des Formel-1-Rennens

Die Formel 1 kehrt zurück nach Melbourne: An eine Absage glauben die Verantwortlichen nicht Zoom Download

Und das, obwohl Ost-Australien gerade von einer neuen Coronavirus-Welle heimgesucht wird und zuletzt so viele Coronavirus-Todesfälle wie nie zuvor in der Pandemie zu verzeichnen hatte. Das kann Westacott aber nicht erschüttern: "Wir sind zuversichtlich, dass wir eine Veranstaltung haben werden. Wir sehen ja, was in Australien los ist: Zuletzt wurden keine Großveranstaltungen abgesagt."

Wenn, dann sei höchstens mit "Einschränkungen" durch behördliche Auflagen zu rechnen, sagt Westacott weiter. Sprich: Australien könnte das Vor-Ort-Publikum begrenzen wie zuletzt bei den Australian Open im Tennis, wo das Turnier mit einer Kapazität von 50 Prozent der Maximalzuschauer bestritten wurde.

Melbourne-Aufbau ganz normal ab 1. Februar

Davon will Westacott aber bisher nichts wissen. Der Aufbau des Stadtkurses werde ab 1. Februar ganz normal vorangetrieben, und mit dem Ziel, am Renntag im April 2022 die maximale Auslastung zu haben. O-Ton Westacott: "Wir arbeiten auf eine Besetzung von 100 Prozent hin, bis wir etwas anderes hören. Wir bauen sogar zusätzliche Tribünen auf."

Und weil man sich seit Monaten im Dialog mit der zuständigen Bundesstaats-Regierung von Victoria befinde und Hand in Hand arbeite mit den Behörden, sei man ständig über alle Entwicklungen informiert und werde nicht überrascht.


Umbau abgeschlossen in Melbourne

Video wird geladen…

Die Umbauarbeiten am Albert Park Circuit in Melbourne sind rechtzeitig vor dem Australien-Grand-Prix 2022 abgeschlossen worden. Weitere Formel-1-Videos

"Das Wichtigste ist also: Man kann einfach hingehen und Tickets kaufen", meint Westacott. "Denn ich sage, [es gibt] null Chance auf eine Absage." (Hier Eintrittskarten für das Formel-1-Rennen in Melbourne 2022 kaufen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Mario Andretti für das Alfa Romeo-Team?

Formel1.de auf YouTube