• 07. März 2020 · 12:49 Uhr

Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Formel-1-Sportchef Ross Brawn erklärt, dass es der Königsklasse nicht nur um nackte Zahlen geht - Netflix und E-Sport seien jeweils Investitionen in die Zukunft

(Motorsport-Total.com) - 2018 schloss die Formel 1 einen Deal mit dem US-amerikanischen Unternehmen Netflix ab. 2019 erschien die erste Staffel der Dokumentation "Drive to Survive", kürzlich ist Staffel zwei angelaufen. Offizielle Zahlen, wie viel Netflix der Formel 1 zahlt, gibt es nicht. Insider sagen allerdings, dass die Summe nicht besonders hoch sei. Laut Ross Brawn geht es darum aber auch gar nicht.

Foto zur News: Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Ross Brawn ist mit dem Netflix-Deal insgesamt sehr zufrieden Zoom Download

Für den Formel-1-Sportchef ist Netflix in erster Linie eine Investition in die Zukunft. "Obwohl [der Deal mit] Netflix selbst für uns nicht übermäßig profitabel war, war es im Hinblick auf eine größere Reichweite für die Formel 1 fantastisch", zeigt sich Brawn zufrieden und erklärt: "Wir haben festgestellt, dass es auch für Nicht-Racing-Fans sehr ansprechend ist. Tatsächlich hat es sie zu Fans gemacht!"

"Einige Promoter haben in der vergangenen Saison gesagt, dass das gestiegene Interesse an der Formel 1 durch die Netflix-Serie definitiv messbar war", verrät der 65-Jährige und erklärt: "Ich denke, es ist toll, um den Fans die andere Seite der Formel 1 zu zeigen. Denn die meisten Fans sehen sonst nur, was auf der Strecke passiert - oder die Interviews an der Strecke."


Welcher Fahrer hat die meisten Follower?

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Plötzlich kann man hinter die Kulissen blicken - sowohl an der Rennstrecke als auch in den Fabriken", so Brawn. Das seien "faszinierende Einblicke" für die Fans - sowohl alte als auch neue. Einen ähnlichen Ansatz wie bei Netflix verfolgt die Formel 1 laut Brawn übrigens auch beim Thema E-Sport. Seit 2017 gibt es unter dem Titel "F1 Esports Series" eine offizielle virtuelle Weltmeisterschaft.

Auch die spült nicht das ganz große Geld in die Kassen der Königsklasse. Doch Brawn erklärt: "Die neue Generation ist im E-Sport sehr engagiert. Und wir wollen die Verbindung zwischen der Formel 1 und E-Sport herstellen." Daher sei die Serie ein "großartiger Erfolg", so Brawn. "Alle Formel-1-Teams haben eigene Teams aufgestellt", erklärt er stolz. So erschließe man eine komplett neue Altersklasse.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Foto zur News: Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola
Der erste Formel-1-Test für Cadillac in Imola

Foto zur News: Audi: Das Formel-1-Design ab 2026
Audi: Das Formel-1-Design ab 2026

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet