Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Kommentiere hier unsere Artikel rund um das Formel-1-Business
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29352
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Beitrag von Redaktion » 07.03.2020, 12:51

Formel-1-Sportchef Ross Brawn erklärt, dass es der Königsklasse nicht nur um nackte Zahlen geht - Netflix und E-Sport seien jeweils Investitionen in die Zukunft
Ross Brawn

Ross Brawn ist mit dem Netflix-Deal insgesamt sehr zufrieden

2018 schloss die Formel 1 einen Deal mit dem US-amerikanischen Unternehmen Netflix ab. 2019 erschien die erste Staffel der Dokumentation "Drive to Survive", kürzlich ist Staffel zwei angelaufen. Offizielle Zahlen, wie viel Netflix der Formel 1 zahlt, gibt es nicht. Insider sagen allerdings, dass die Summe nicht besonders hoch sei. Laut Ross Brawn geht es darum aber auch gar nicht.Für den Formel-1-Sportchef ist Netflix in erster Linie eine Investition in die Zukunft. "Obwohl [der Deal mit] Netflix selbst für uns nicht übermäßig profitabel war, war es im Hinblick auf eine größere Reichweite für die Formel 1 fantastisch", zeigt sich Brawn zufrieden und erklärt: "Wir haben festgestellt, dass es auch für Nicht-Racing-Fans sehr ansprechend ist. Tatsächlich hat es sie zu Fans gemacht!""Einige Promoter haben in der vergangenen Saison gesagt, dass das gestiegene Interesse an der Formel 1 durch die Netflix-Serie definitiv messbar war", verrät der 65-Jährige und erklärt: "Ich denke, es ist toll, um den Fans die andere Seite der Formel 1 zu zeigen. Denn die meisten Fans sehen sonst nur, was auf der Strecke passiert - oder die Interviews an der Strecke."

Welcher Fahrer hat die meisten Follower?

  Weitere Formel-1-Videos

"Plötzlich kann man hinter die Kulissen blicken - sowohl an der Rennstrecke als auch in den Fabriken", so Brawn. Das seien "faszinierende Einblicke" für die Fans - sowohl alte als auch neue. Einen ähnlichen Ansatz wie bei Netflix verfolgt die Formel 1 laut Brawn übrigens auch beim Thema E-Sport. Seit 2017 gibt es unter dem Titel "F1 Esports Series" eine offizielle virtuelle Weltmeisterschaft.Auch die spült nicht das ganz große Geld in die Kassen der Königsklasse. Doch Brawn erklärt: "Die neue Generation ist im E-Sport sehr engagiert. Und wir wollen die Verbindung zwischen der Formel 1 und E-Sport herstellen." Daher sei die Serie ein "großartiger Erfolg", so Brawn. "Alle Formel-1-Teams haben eigene Teams aufgestellt", erklärt er stolz. So erschließe man eine komplett neue Altersklasse.

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

NobileRosso
Rookie
Rookie
Beiträge: 1093
Registriert: 30.09.2019, 12:30
Lieblingsfahrer: M. Schumacher, S. Vettel
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Beitrag von NobileRosso » 08.03.2020, 13:38

Selbst, wenn Netflix nichts zahlen würde, wäre die Geschichte lohnenswert.
Zu den üblichen Rechteinhabern besteht keinerlei Konkurrenz und es ist eine gute Werbung für die F1.

Auch wenn mir persönlich eine andere Aufmachung der Serie - eher in Richtung Saisonrückblick in chronologischer Abfolge mit hier und da eingestreuten Hintergrundstorys zu einzelnen Fahrern und Teams - mehr zusagen würde, finde ich die Serie sehr interessant.

Interessieren würde mich, wie viele, die sich ansonsten eher weniger für F1 interessieren, die Serie ansehen.

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3129
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Beitrag von xMercedesx » 08.03.2020, 14:47

Habe mehr erwartet. So top fand ich es nicht vor allem der zweite Teil.
Mercedes AMG

Benutzeravatar
asd
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10979
Registriert: 02.11.2007, 18:41

Re: Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Beitrag von asd » 08.03.2020, 15:04

drive to survive ist super gemacht und eben stehen hier mehr die Fahrer und Teams im Vordergrund, als eine Saisonzusammenfassung.
man bekommt gute Einblicke, sehr interessant wie Toto Wolff bspw mit Cyril Abiteboul auf Französisch über Ocon spricht.
Das lässt tief blicken und mich hätte mal brennend interessiert, was aus Hülkenberg geworden wäre, wenn er wirklich das Podium geholt hätte.
Man bekommt nämlich den Eindruck, dass der Deal mit Ocon schon lange fix war, aber Hülkenberg noch einen gültigen Vertrag für 2019 hatte und man sich Ricciardo nicht entgehen lassen wollte.
lt. Wolff war Ocon schon für 2019 bei Renault eingeplant.

gute Werbung für die Formel 1 definitiv und lockt sicherlich viele neue Zuschauer an.
ich hab jetzt Staffel 2 durch und bin voller Vorfreude auf die neue Saison.
"Everyone is a legend on Monday after the race" - Oscar Piastri

Benutzeravatar
Champion_2001
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3589
Registriert: 07.12.2009, 16:12
Lieblingsfahrer: Schumi

Re: Brawn: Netflix-Deal "nicht übermäßig profitabel", aber trotzdem ein Erfolg

Beitrag von Champion_2001 » 09.03.2020, 05:42

NobileRosso hat geschrieben: 08.03.2020, 13:38
Auch wenn mir persönlich eine andere Aufmachung der Serie - eher in Richtung Saisonrückblick in chronologischer Abfolge mit hier und da eingestreuten Hintergrundstorys zu einzelnen Fahrern und Teams - mehr zusagen würde, finde ich die Serie sehr interessant.
Das wäre mir auch lieber. Auf der anderen Seite ergibt es filmisch mehr Sinn, wie es Netflix macht. Eine Thematik und eine handvoll Protagonisten für jede Folge, das lässt sich einfach besser umsetzen.
Natürlich ist in der Serie nicht alles "echt" und auch Sachen gestaged. Aber im Großen und Ganzen ist es unterhaltsam. Und das ist der Sinn und Zweck.

Find es auch gut, das Carlos Sainz so viel Screen time hat, das wiegt etwas die fehlende Screen time der letzten Saison auf.

Antworten