• 23. Oktober 2025 · 15:09 Uhr

Laurent Mekies: Das überrascht ihn an Max Verstappen am meisten

Laurent Mekies erklärt, warum Max Verstappen nicht nur im Auto außergewöhnlich ist, sondern auch außerhalb - Und was ihn dabei am meisten beeindruckt hat

(Motorsport-Total.com) - Seit seinem Wechsel von Racing Bulls zu Red Bull Racing im Juli arbeitet Laurent Mekies erstmals direkt mit Max Verstappen zusammen. Zuvor hat der Franzose bei seinen Stationen bei Ferrari, der FIA und zuletzt Racing Bulls den viermaligen Weltmeister nur aus der Ferne beobachtet.

Foto zur News: Laurent Mekies: Das überrascht ihn an Max Verstappen am meisten

Max Verstappen und Laurent Mekies entwickeln sich zu einem echten Dreamteam Zoom Download

Was Mekies an seinem neuen Spitzenfahrer am meisten beeindruckt, ist nicht allein seine Leistung im Cockpit des RB21, sondern vor allem die Hingabe und Arbeitsmoral abseits der Strecke.

"Jeder weiß, was er im Auto leistet - wie außergewöhnlich das ist, wie konstant er am Limit fährt, Runde für Runde, Rennen für Rennen, Jahr für Jahr", sagt Mekies im neuen Podcast Securing the Win, einer Kooperation von Motorsport Network, Red Bull und 1Password.


Securing The Win, Episode 1

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Wir wissen, dass er dort den Maßstab setzt. Die größte Überraschung war für mich aber, ihn außerhalb des Autos kennenzulernen. Er ist dort genauso außergewöhnlich, wenn nicht sogar noch außergewöhnlicher.

"Seine Entschlossenheit, sein tiefes Verständnis für die Komplexität des Teams, das ihm das schnellstmögliche Auto bereitstellen will, und seine Fähigkeit, diese Gruppe in die richtige Richtung zu führen - das ist unglaublich. Er lebt für den Rennsport."

"Rufst du ihn irgendwann an, sitzt er gerade im Simulator. Und wenn nicht, fährt er irgendwo in Europa ein anderes Auto. Das zeigt, wie intensiv dieser Mensch ist."

Verstappen Angelpunkt bei Turnaround

Verstappen, der sich nach drei Siegen aus den letzten vier Rennen wieder als ernsthafter Titelkandidat für 2025 etabliert hat, spielte eine Schlüsselrolle bei der jüngsten Trendwende des Teams.

Red Bull hat seine Set-up-Philosophie stärker an das Feedback der Fahrer angepasst und sowohl am Unterboden als auch am Frontflügel Veränderungen vorgenommen.

Mekies selbst hält sich mit Eigenlob zurück, gilt intern aber als einer der Architekten dieser Entwicklung. Er soll die Kommunikation innerhalb der Ingenieurstrukturen verbessert und das Team dazu ermutigt haben, eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen.

Vor allem aber beeindruckt ihn Verstappens präzise Art, mit den Ingenieuren zusammenzuarbeiten.

"Er hat ein natürliches Gespür für die vielen Menschen, die alle an der Performance des Autos arbeiten", erklärt Mekies. "Er weiß genau, welche Worte er bei wem wählen muss, damit jeder sein Optimum abrufen kann. Das macht er Tag für Tag."

"Ich glaube, man unterschätzt leicht, wie zentral Max für dieses Team ist. Es ist nicht 'das Team - und Max'. Er ist vollständig integriert. Er treibt die Fahrzeugentwicklung voran, er bestimmt, was wir für das nächste Jahr tun."

"So eng ist diese Beziehung. Und das ist ein riesiger Gewinn für uns."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App