Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
McLaren führte nach der Sommerpause einen flexiblen Heckflügel ein, der überzeugte - Jedoch musste das Team Änderungen vornehmen
Eine Analyse: Warum sich Katar für die postfossile Ära jetzt auch bei einem Formel-1-Team engagiert und wie das Audi-Projekt davon profitieren wird
FIA und Formel 1 sahen sich 2023 gezwungen, drei Boxenstopps vorzuschreiben - Pirelli ist sicher, dass die Reifen 2024 halten werden
Mario Andretti bestätigt die Pläne, Colton Herta eines der Cockpits im neuen Formel-1-Team zu geben - Kooperation für Superlizenzpunkte nötig?
Nach den Kontroversen in Austin wollte die FIA die Richtlinien für Zweikämpfe neu bewerten, doch Änderungen wird es voraussichtlich erst 2025 geben
Für Max Verstappen läuft es in Katar noch nicht rund, und er hat wenig Hoffnung auf ein gutes Sprintergebnis - Sergio Perez erneut in Q1 gestrandet
Laurent Mekies singt ein Loblied auf seinen Formel-1-Fahrer Yuki Tsunoda und erklärt, weshalb der Racing-Bulls-Fahrer "bereit" ist für eine Chance bei Red Bull
Williams-Teamchef James Vowles fordert eine angemessene Verwässerungszahlung für Cadillacs Einstieg in die Formel 1 ab 2026
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris will Doppelsieg in Katar +++ Mercedes: Erste Startreihe für Russell "erfreulich" +++ Katar steigt bei Audi-F1-Team ein +++
Der frühere Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat eine Vermutung, weshalb sich Mercedes-Fahrer Lewis Hamilton schwerer tut als Teamkollege George Russell
Auch eine Erkältung kann Nico Hülkenberg nicht von einer Top-Leistung abhalten: Startplatz neun für das Sprintrennen der Formel 1 in Katar
Charles Leclerc wütet auch beim Sprint-Qualifying von Katar am Funk und beschwert sich über seinen Renningenieur - Frust nach hoffnungsvollem Trainingsauftakt
Lando Norris hat sich die Poleposition für den F1-Sprint in Doha gesichert - Ferrari auf Platz 4/5 - Max Verstappen kommt nicht über P6 hinaus
Formel-1-Weltmeister Max Verstappen erklärt, wie er zu seinem Titelrivalen Lando Norris steht und wie gut oder schlecht sich die beiden wirklich verstehen
Pierre Gasly gibt sich optimistisch für 2025. Nach einem schwierigen Start 2024 sieht er Alpine auf dem Weg nach oben - mit klaren Zielen für die Zukunft
Alexander Albon freut sich auf die Zusammenarbeit mit Carlos Sainz bei Williams: Besonders gespannt ist er auf die frische Perspektive des Noch-Ferrari-Piloten
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!