• 30. November 2024 · 09:25 Uhr

Pirelli sicher: Reifenchaos von 2023 in Katar wird sich nicht wiederholen

FIA und Formel 1 sahen sich 2023 gezwungen, drei Boxenstopps vorzuschreiben - Pirelli ist sicher, dass die Reifen 2024 halten werden

(Motorsport-Total.com) - In der Formel-1-Saison 2023 gab es beim Grand Prix von Katar eine Kontroverse um die Pirelli-Reifen. In den Freien Trainings zeigte sich, dass die Reifen bei Long-runs beschädigt wurden, was den Automobil-Weltverband FIA und die Formel 1 auf den Plan rief. Im Rennen wurden drei Boxenstopps vorgeschrieben, um die maximale Stintlänge im 57-Runden-Rennen auf 18 Runden zu begrenzen. Laut Pirelli wird sich ein solches Chaos 2024 nicht wiederholen.

Foto zur News: Pirelli sicher: Reifenchaos von 2023 in Katar wird sich nicht wiederholen

"Pyramiden"-Randsteine in Katar Zoom Download

Katar ist eine schnelle Strecke, und damals sorgten sich die Regelhüter um die Sicherheit der Fahrer, weil ein Reifenschaden zu einem heftigen Unfall hätte führen können. Das Rennen gewann Max Verstappen, der die Sonderregel voll ausschöpfte und damit volles Risiko ging. Für 2024 hat Pirelli Änderungen an den Reifen vorgenommen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Normalerweise untersucht Pirelli nach dem Training drei oder vier zufällig ausgewählte Reifensätze, um die Sicherheit zu überprüfen. Dazu wird die Seitenwand aufgeschnitten und sich die Hauptlauffläche angeschaut. Auch die Beschaffenheit im Reifeninneren wird analysiert. In der Saison 2023 wurde dabei festgestellt, dass sich die Lagen etwas abgelöst hatten.

Keine Signale für Probleme

2024 gab es in Katar nur ein Freies Training, und Pirelli hat die Sicherheitsanalyse deutlich verschärft: Es wurden doppelt so viele Reifen, nämlich acht Sätze, untersucht. Die Italiener sind mit den Reifen und den Änderungen zufrieden. Auch die Änderungen an den Pyriamiden-Kandsteinen, die 2023 verlegt wurden, und die niedrigeren Temperaturen tragen zu einem geringeren Reifenverschleiß bei.


Ist Max Verstappen ein bisschen wie Ryan aus O.C. California?

Video wird geladen…

Max Verstappen und Lando Norris - ein Duell der Gegensätze! Weitere Formel-1-Videos

"Aufgrund der Vorkommnisse im vergangenen Jahr haben wir nach dem ersten Freien Training einige Reifen überprüft", sagt Pirellis Chefingenieur Simone Berra. "Wir sehen nichts, was wir im vergangenen Jahr gesehen haben. Die Änderungen, die wir mit Unterstützung der Formel 1 und der FIA vorgenommen haben, haben sich positiv ausgewirkt. Wir sind damit sehr zufrieden."

Laut Pirelli wurde die neue CAD-Geometrie der Reifen beim Überfahren der Randsteine simuliert, und was auf der Strecke gesehen wurde, stimmt mit den Daten überein. Allerdings gab es erst ein Freies Training und die Stintlängen wurden noch nicht ausgenutzt, weshalb das Sprintrennen noch einmal Daten liefern wird, ob die Reifen wirklich halten, denn dann müssen 19 Runden mit einem Satz gefahren werden.

Sprintrennen wird Antworten liefern

Mercedes-Chefingenieur Andrew Shovlin sagte am Freitag, er hoffe, dass "die Arbeit von Pirelli und die Änderungen an den Randsteinen funktionieren". Auch er ist sich sicher, dass das Sprintrennen die nötigen Daten liefern wird. Dennoch gibt es laut Berra "keine Signale", dass sich das Chaosrennen von 2023 wiederholen wird.

Berra fügt hinzu: "Wir werden das Ergebnis nach dem Sprintrennen sehen, wo wir echte Long-runs sehen werden. Dann werden wir mehr Kilometer, mehr Aggressivität und mehr Kämpfe sehen. Dann werden wir unsere Antworten bekommen, aber im Moment sieht alles sehr positiv aus, denn im vergangenen Jahr hatten wir um diese Zeit schon Anzeichen, dass es Probleme mit den Reifen geben könnte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Monaco-Sonderdesign von McLaren
Das Monaco-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1

Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige InsideEVs