Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens für Formel-1-Saison 2025

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 29355
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens für Formel-1-Saison 2025

Beitrag von Redaktion » 30.11.2024, 08:30

Nach den Kontroversen in Austin wollte die FIA die Richtlinien für Zweikämpfe neu bewerten, doch Änderungen wird es voraussichtlich erst 2025 geben

Die Duelle zwischen Max Verstappen und Lando Norris in Austin waren kontrovers

Die kontroversen Zweikampf-Richtlinien der Formel 1 werden sich bis 2025 nicht ändern. Das Thema hatte in der aktuellen Saison für große Diskussionen gesorgt, speziell nach dem Duell zwischen Max Verstappen und Lando Norris in Austin. Daraufhin hatte die FIA angekündigt, die Richtlinien für Fahrstandards, die den Kommissaren als Grundlage dienen, neu zu bewerten.

Beim darauffolgenden Rennen in Mexiko wurde mit den Fahrern vereinbart, dass die FIA den konkreten Wortlaut der Richtlinien und die daraus entstehenden Szenarien prüfen wird. Die Ergebnisse sollte der Verband den Fahrern beim vorletzten Rennen 2024 in Katar präsentieren.

Das einstündige Meeting fand am Donnerstag auch am Ende des Medientages in Doha statt, doch laut Mercedes-Pilot George Russell, der auch Präsident der Fahrervereinigung GPDA ist, soll die einzige vorgeschlagene Änderung eine Regelzeile betreffen, die besagt, dass der Fahrer auf der Innenbahn dem Fahrer außen vom Scheitelpunkt bis zum Ausgang Platz lassen muss.

"Ich denke, das wird gestrichen", so der Engländer. Gleichzeitig sagt Russell: "Ich hoffe, dass das ab diesem Wochenende der Fall sein wird."

Motorsport-Total.com geht jedoch davon aus, dass die FIA angesichts des Umfangs der am Donnerstag diskutierten Ideen ihre Bewertung der Richtlinien fortsetzt, um das jüngste Feedback der Fahrer zu berücksichtigen.


Fotostrecke: Die 10 schrecklichsten Kurven des Formel-1-Kalenders

#10 Bus-Stop-Schikane (Spa-Francorchamps): Zugegeben, als Überholstelle ist sie immer noch gut geeignet, doch den gleichen Flair wie früher verströmt die berühmte Bus-Stop-Schikane nach mehreren Umbaumaßnahmen nicht mehr. Ein Fehler wird kaum bestraft, umso problematischer ist die enge und seltsam liegende Boxeneinfahrt.

Tatsächlich soll die Richtlinie, was ein Fahrer, der auf der Innenbahn attackiert, hinsichtlich Platz lassen tun muss, geändert werden. Quellen der FIA deuten jedoch darauf hin, dass auch andere Regeln überarbeitet werden sollen.

Aus Sicht der Fahrer geht es dabei vor allem um die Tatsache, dass bestimmte Strecken - wie Austin - riesige Auslaufzonen haben, wodurch die Fahrer sehr aggressive Taktiken anwenden können, da es kein hartes Limit für die Beschädigung von Autos gibt, wenn etwas schief geht.

Wird Verstappens Schlupfloch geschlossen?

Die FIA hat in diesem Jahr die Situation in einigen problematischen Kurven verbessert, indem kleine Kiesstreifen installiert wurden, die man wieder entfernen kann. Eine häufigere Nutzung dieses Systems wird derzeit in Erwägung gezogen.

Gleichzeitig bleibt möglich, dass das Schlupfloch in den Richtlinien, das sich Max Verstappen immer zunutze gemacht hat, für 2025 geschlossen wird: Der Niederländer hatte bei einem Überholmanöver eines Gegners immer wieder selbst attackiert, um am Scheitelpunkt mit den Rädern vorne zu sein - ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Positionen.

Die Chance, dass bis zum Ende der Saison 2024 keine Änderungen vorgenommen werden, wurde bereits in Mexiko für möglich gehalten, da die FIA dies als gemeinsame Aktion mit den Fahrern sah.

Da aber nach Katar nur noch ein Rennen in dieser Saison stattfindet, soll man sich darauf geeinigt haben, die Änderungen der Richtlinien erst für 2025 einzuführen.

Kommissare betonten Einigkeit

Gary Connelly, Vorsitzender der Formel-1-Kommissare, betont in einer FIA-Erklärung, die Motorsport-Total.com vorliegt, die Einigkeit des Treffens in Katar.Dies folgt auf die Andeutung von Russell und Norris in Mexiko, dass nur Verstappen gegen die Notwendigkeit einer Rückänderung der Richtlinien protestiert habe, was der Niederländer am Donnerstag entschieden zurückwies.

Ralf Schumacher: "Was ich an Max cool finde ..."

Video wird geladen…

Am 30. Oktober war Ralf Schumacher Stargast unseres monatlichen Formel-1-Stammtischs exklusiv für Kanalmitglieder. Weitere Formel-1-Videos

"Wenn Fahrer, Teams und die FIA sich einig sind, dass sie Regeln oder Richtlinien wollen, die aggressiveres Fahren erlauben, dann werden wir diese Regeln oder Richtlinien anwenden", sagt Connelly. "Wenn sie hingegen strengere Fahrstandards wünschen, werden wir diese ebenfalls anwenden.""Die Richtlinien für die Fahrweise sind ein lebendiges Dokument, daher versuchen wir als F1-Kommissare jedes Jahr, uns mit den Fahrern, Sportdirektoren und FIA-Vertretern zu treffen, um zu sehen, ob wir die Richtlinien aufgrund der Erfahrungen der letzten zwölf Monate anpassen müssen und welche Verbesserungen wir vornehmen können, um Konstanz zu gewährleisten."

Connelly betont: Tür für Fahrer immer offen

"Das Ziel der Richtlinien ist Konstanz. Das Treffen am Donnerstagabend hier in Doha war das produktivste, an dem wir bisher teilgenommen haben. Die Beiträge der Fahrer waren fantastisch. Sehr konstruktiv. Es gab keinen einzigen negativen Kommentar. Es gab keine Schuldzuweisungen", so Connelly"Es war sehr inspirierend zu sehen, wie die besten Fahrer der Welt klar kommunizierten und konstruktiv darüber sprachen, wie wir die Richtlinien für die Fahrnormen zum Nutzen der Fahrer verbessern und uns allen die Arbeit erleichtern können."

"Jetzt kommt wieder der alte Verstappen zum Vorschein"

Video wird geladen…

Verhält sich Max Verstappen im WM-Kampf gegen Lando Norris unfair? Fällt er wieder zurück in alte Muster aus der Saison 2021? Weitere Formel-1-Videos

In einer Anspielung auf den erbitterten Diskurs, nachdem Verstappen und Norris im Laufe der Saison 2024 mehrmals aneinandergeraten waren, sowie in Anspielung auf die giftigen Social-Media-Ausbrüche in der Saison 2021, erinnert Connelly die Fans daran, dass "wir als Kommissare nicht hier sind, um den Fahrern Schmerzen zuzufügen"."Wir sind hier, um gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen", betont er. "Es ist nicht wir gegen die Fahrer, sondern die Fahrer gegen die Fahrer, und wir sind hier, um sicherzustellen, dass jeder eine faire Chance bekommt.""Wir haben eine Politik der offenen Tür. Die Tür zum Raum der Sportkommissare steht jedem Fahrer offen, der zu uns kommen und mit uns über eine Entscheidung sprechen möchte, die entweder ihn oder einen anderen Fahrer betrifft. Wir denken, dass das Treffen am Donnerstag diese Politik der offenen Tür unterstrichen hat."

Richtlinien noch aus dem Jahr 1954

Connelly skizziert auch die kurze Geschichte des Richtlinien-Dokuments, das erstmals auf Drängen der Fahrer für den Beginn der Saison 2022 eingeführt wurde und dessen Wortlaut am Ende jener Saison und 2023 überprüft wurde.

"Bis 2017 gab es im FIA-System nur sehr wenige Standard-Fahrregeln", sagt der Australier. "Sie existierten hauptsächlich in einem der Anhänge des Internationalen Sportgesetzes. Daher war es für die Kommissare sehr schwierig, die Regeln anzuwenden, weil es sehr, sehr einfache Regeln waren."


Fotostrecke: Formel-1-Mittelfeld-WM: So spannend wäre es 2024 ohne die fünf Topteams

Wenn es keine Zwischenfälle gibt, haben Alpine, Haas, Sauber, die Racing Bulls und Williams zu Beginn der Saison 2024 kaum Chancen auf Punkte in der Formel 1. In dieser Fotostrecke vergeben wir daher nur Zähler für diese fünf Teams nach dem klassischen Schema 10-6-4-3-2-1. Beim Sprint gibt es für die Top 3 Punkte (3-2-1).

"Einige von ihnen stammen aus dem Jahr 1954, als der Kodex geschaffen wurde, und haben sich seitdem kaum verändert."

"Ende 2018 wurde dann der Ansatz 'let them race' eingeführt, bei dem wir einen weniger strengen Ansatz verfolgten und einen aggressiveren Fahrstil tolerierten. Ende 2021 war es jedoch so weit, dass die Fahrer sagten: 'Wir wollen genauer wissen, was wir tun dürfen und was nicht.' Deshalb wurde Anfang 2022 ein sehr grundlegender Satz von Leitlinien eingeführt."

"Seitdem haben wir mehrere Sitzungen abgehalten, um zu erörtern, wie der Wortlaut dieser Leitlinien geändert werden muss, um sie verständlicher und anwendbarer zu machen."

Fahrer für Kiesbett: FIA hört zu

Hinsichtlich der zusätzlichen Änderungen an Strecken und der Rolle von gewissen Kurvendesigns bei umstrittenen Manövern sagt FIA-Sportdirektor Tim Malyon: "Als FIA arbeiten wir kontinuierlich mit den Rennstrecken zusammen, um sie auf viele verschiedene Arten weiterzuentwickeln.""Natürlich arbeiten wir ständig an den Sicherheitsaspekten der Strecken. Aber dieses Treffen hat gezeigt, dass es eine Reihe von Überlegungen auf der sportlichen Seite gibt, die wir für die Rennstrecken in Zukunft priorisieren können", sagt er und verweist auf die eingeführten Kiesstreifen in Österreich oder Katar.

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Wir arbeiten weiterhin mit den Rennstrecken an allen Themen, aber es war sehr nützlich, bei dem Treffen am Donnerstag den Einblick der Fahrer zu bekommen und zu sehen, wie sie das Konzept Kiesbett priorisieren, nicht nur wegen der Tracklimits, sondern auch, um einige der Situationen zu managen, die im Laufe der letzten vier oder fünf Rennen beim Überholen entstanden sind.""Alles in allem gab es eine Verpflichtung zur Zusammenarbeit, um Lösungen zu finden, die für alle funktionieren."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 30.11.2024, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Senninha
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 20074
Registriert: 05.10.2006, 14:28
Lieblingsfahrer: Schumacher, Senna
Wohnort: Bliesgau

Re: Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens für Formel-1-Saison 2025

Beitrag von Senninha » 30.11.2024, 09:04

Was heißt hier "Max' Schlupfloch"?! Wenn Max über die Stränge schlägt, so wie in Mexiko, dann wird er bestraft. Ansonsten sehen wir durch ihn zum Teil unberechenbares Racing. Verglichen mit dem typischen Ansaugen + DRS-Knopf + Vorbeifahren ist das doch genau das, was wir sehen wollen.

Viele Aktionen - nicht nur die von Max - ließen sich aber eher vermeiden, wenn links und rechts der Strecke keine asphaltierten Parkplätze verbaut worden wären. Daher sollte die Prämisse lauten: Weg mit dem Asphalt, her mit Grün und Kies.
Bild

MajNasty
F1-Fan
Beiträge: 20
Registriert: 30.06.2024, 21:02

Re: Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens für Formel-1-Saison 2025

Beitrag von MajNasty » 30.11.2024, 09:26

Falls wirklich der Fahrer der innen attackiert keinen Platz mehr lassen muss, werden sich alle nächstes Jahr aufregen, dass VER sich spät reinbremst und den Verteidiger von der Strecke drängt.
Die Regeländerung wird jede Menge “Divebombs“ zur Folge haben, da diese dann legal sind, sogar ohne Platz zu lassen.

bummbuller
Kartfahrer
Beiträge: 169
Registriert: 17.03.2023, 17:33

Re: Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens für Formel-1-Saison 2025

Beitrag von bummbuller » 30.11.2024, 10:39

Regel: Wer am Apex vorne ist, dem gehört Kurve.

Formel.de: Max Schlupfloch

Es war nie ein schlupfloch. Das Max im Austin keine Strafe bekam, lag nicht an der Regel sondern weil die Kommissare hier gepennt haben.

Die neuen Regeln wird das verteidigen einfacher machen, mal Drs überholen außen vor, einfach die Innenseite zu machen und den außen überholenden verhungern lassen.

Ich hab kein Problem damit aber spätestens wenn der Fahrer Außen nicht zurücksteckt und es knallt, werden die Leute bzw Fahrer wieder jammern.

Benutzeravatar
FrankyDanky
Simulatorfahrer
Beiträge: 539
Registriert: 21.02.2024, 19:46
Lieblingsfahrer: ANT
Lieblingsteam: Mercedes-AMG

Re: Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens für Formel-1-Saison 2025

Beitrag von FrankyDanky » 30.11.2024, 12:06

Ich dachte es war vorher auch verboten, den anderen von der Strecke zu drücke :think:
EILMELDUNG:
Ralf Schumacher weiß nicht wieviel sein Auto wert ist!

Benutzeravatar
Animus Apparatus
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6721
Registriert: 17.03.2022, 17:20
Lieblingsfahrer: HUL LAW Prost Montoya Frentzen
Lieblingsteam: Haas, Sauber

Re: Richtlinien für Zweikämpfe: Änderungen frühestens für Formel-1-Saison 2025

Beitrag von Animus Apparatus » 30.11.2024, 15:44

MajNasty hat geschrieben: 30.11.2024, 09:26 Falls wirklich der Fahrer der innen attackiert keinen Platz mehr lassen muss, werden sich alle nächstes Jahr aufregen, dass VER sich spät reinbremst und den Verteidiger von der Strecke drängt.
Die Regeländerung wird jede Menge “Divebombs“ zur Folge haben, da diese dann legal sind, sogar ohne Platz zu lassen.
Ja, irgendwie verstehe ich die Formulierung im Artikel auch nicht.
Denn damit würde doch genau das kritisierte Verhalten von VER dann noch mehr unterstützt werden, wenn man dem Außen fahrenden keinen Platz mehr lassen muss.

Übersetzungsfehler?
"Learning that we're only immortal for a limited time"

"Quick to judge, quick to anger, slow to understand
Ignorance and prejudice and fear walk hand in hand"

Neil Peart R.I.P. 1952 - 2020

Antworten