Auf dieser Seite kannst Du einstellen, zu welchen Updates wir Dich über das Formel1.de-Icon rechts oben informieren sollen. Zudem kannst Du optional einen Alarm-Sound aktivieren, der bei jedem Update gespielt wird.
Bei folgenden Updates benachrichtigen:
Bei McLaren legt man große Hoffnungen in das Update, das ab Spielberg ans Auto kommen wird - Insgesamt soll das ganze Paket "einige Zehntelsekunden" bringen
In der Formel-1-Saison 2023 ist Fernando Alonso auf Aston Martin der gefeierte Held. Aber das war nicht immer so.
Die Formel-1-Regeln für die neue Ära seit 2022 sollten engeres Racing ermöglichen - Inzwischen wird diese Intention von den Teams aber immer mehr umgangen
Helmut Marko rückt die Gerüchte zu Daniel Ricciardo gerade und sagt offen, dass man mit Nyck de Vries "nicht zufrieden" ist - Neuer Name für AlphaTauri 2024
Lance Stroll landet 2023 bisher regelmäßig (klar) hinter Fernando Alonso - Braucht Aston Martin einen besseren Fahrer, um die eigenen Ansprüche zu erfüllen?
Alle wichtigen Fakten zum Formel-1-Sonntag beim Grand Prix von Kanada, dem achten Rennwochenende zur Weltmeisterschaft 2023
Williams konnte beim Formel-1-Rennen in Kanada gleich sechs Punkte abräumen, und das mit einem Update, was eigentlich für Montreal noch nicht vorgesehen war
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Neuer Name und neuer Sponsor bei AlphaTauri +++ Gerhard Berger vergleicht Senna und Verstappen +++ Undankbarer zweiter Fahrer +++
Aerodynamik-Legende Adrian Newey ist eine der Schlüsselfiguren, dass Red Bull beim Grand Prix von Kanada den 100. Sieg der Teamgeschichte feiern konnte
Red Bull ist in Sachen Seitenkasten der Vorreiter unter den Formel-1-Teams, doch James Allison sagt, dass das nicht der Grund für die bisherige Dominanz ist
Mit dem Einstieg von drei US-amerikanischen Finanzinvestoren beim Alpine-Formel-1-Teams werden die Vereinigten Staaten ihren Einfluss im Sport weiter vergrößern
GMF Media akquiriert eine Mehrheitsbeteiligung an der weltweit größten digitalen Motorsport- und Automobil-Plattform
Laut Jenson Button ist der WM-Kampf in der Formel-1-Saison 2023 entschieden - Max Verstappen ist laut dem Briten nicht zu schlagen, auch nicht von Sergio Perez
Weil die Werte für die Aerodynamik-Entwicklung aktualisiert werden, bekommt Aston Martin viele Ressourcen abgezogen - Ferrari der große "Gewinner"
Red-Bull-Teamchef Christian Horner verrät, dass Max Verstappens Renningenieur Gianpiero Lambiase eigentlich zuerst mit Sebastian Vettel zusammenarbeiten sollte
"Wirklich zu glauben, dass Perez mit Verstappen um den Titel kämpft, das ist nicht realistisch", sagt Gerhard Berger.
Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!